Ab ins Auto und vorbei!
-
-
Zitat
Musst du den Hund mit dieser Decke denn nicht auch anschnallen? Die geht ja nicht bis unters Dach, ausreichend gesichert ist der Hund damit doch trotzdem nicht oder irre ich mich?
Also laut Pol gilt es als Sicherung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also laut Pol gilt es als Sicherung...Und der Hund kann bei der Lösung nicht über die Kopfstützen hinweg geschleudert werden?
-
In der Decke sind zwei kleine Schlitze, damit man den Hundegurt an den Autogurt-steckern festmachen kann. Wir verwenden die Decke + Gurt auch oft und gerne. Das Auto wird nicht voll gedreckt, und der Hund hat die volle Rückbankbreite, ohne durch den Fussraum gestört zu werden.
Alle unsere Autoängste sind ganz rapide verflogen, als wir mehrmals Langstrecken gefahren bin. Ewok war als Welpe ein Autoängstler, Jaakko fand es auch nicht so prickelnd. Ein Österreichurlaub (1200km hin, und das gleiche noch mal zurück), und die Sache war gegessen. Weil man da den Grossteil auf der Autobahn fahrt, es kaum Kurven gibt und das Auto sehr ruhig fahrt. Dadurch dass es so lange dauert legt sich auch JEDER Hund nach ner Weile hin und pennt (da wird das "aufgeregt Rumhecheln" schnell langweilig).
-
Zitat
Und der Hund kann bei der Lösung nicht über die Kopfstützen hinweg geschleudert werden?
Also meiner nicht
Selbst wenn sie sitzt geht ihr die Decke bis zu den Schultern.... Da sie aber inzwischen ja entspannt ist, liegt sie eh die meiste Zeit
-
Das hört sich ja nicht schlecht an! Geht die Decke über die ganze Sitzbank oder kann man die auch nur auf die Hälfte begrenzen (teilbar durch Reißverschluss evtl.)?
-
-
hallo
ich benutze die decke auch. finde es eine gute lösung, da der hund nicht alles vollhaart, verdreckt oder sonst was. durch die schlitze habe ich den hundegurt durchgezogen womit sie gesichert ist.
damit dein hund gerne auto fährt, würde ich versuchen ihn daran zu gewöhnen wenn das auto steht. das heisst, noch nicht reinsetzen, sondern ums auto herum üben. dann irgendwann wenn die türen offen sind, den hund rein setzen, ins platz oder sitz, etwas leckeres füttern, spielzeug, etc und wieder raus nehmen. und dann erst mal gar nicht mehr weiter üben. erst wenn er auf dein kommando, bei und ist es "einsteigen", freiwillig rein geht und sich wohl fühlt, weiter üben.
es braucht ganz viel geduld. mein letzter hund hatte panische angst biem autofahren..
es ist alles eine gewöhnungssache!viel glück
-
Viele Hunde stört das an den Seiten alles so schnell vorbei huscht. Du könntest versuchen die hinteren Seitenscheiben zuzuhängen, (schreibt man das so ?) so das der Hund nicht mehr zur Seite raus schauen kann.
-
Zitat
Das hört sich ja nicht schlecht an! Geht die Decke über die ganze Sitzbank oder kann man die auch nur auf die Hälfte begrenzen (teilbar durch Reißverschluss evtl.)?
Sie ist durch Reißverschluss teilbar.... Ich hab auch die teuere Variante mit Seitenschutz...
-
Nun möchte ich gern mal das Gerücht beseitigen, die Decke sei in den Augen der Polzei verkehrssicher für den Hund.
DAS STIMMT NICHT!
Der Hund muss durch einen Gurt oder eine Trennwand gesichert werden. Bei einem Unfall kann der Hund locker über die Decke geschleudert werden.
Ebenfalls sind weiche (Falt-)Boxen (gerne zum Verreisen benutzt), nicht von der Polizei anerkannt.Bitte informiert Euch gründlich bevor ihr über Dritte falsche Infos bekommt und am Ende die Strafe zahlen müsst, oder gar Euren Hund verliert
-
Für meinen Cookie hat sich das Schlechtwerden im Auto stark verbessert, seit er konsequent - mit einem soeziellen Geschirr+ Gurt egsichert - vorne auf dem Beifahrerseitz sitzt. Er MUSS sehen können, eine Box ist die Hölle für ihn; darin speichelt er sich inerhalb kürzester Zeit nass. Er muss sehen können und darf nix gegessen haben. So behält er alles bei sich und kann sich auf Fahrten auf der Autobahn dogar ablegen (schnelle Geschwindigkeiten sind dann egal). Was ihm nach wie vor ebenfalls Stress macht sind diese Stop-and-go-Fahrten, also das Anfahren/Bremsen an der Ampel etc.... :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!