Ab ins Auto und vorbei!
-
-
Hi,
Hundesicherheitsgurt vom Fachhandel ans Geschirr ...
auf die Rücksitzbank...fertig !Gruß
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber nach deiner Theorie dürfte er ja dann gar nicht Auto fahren. Schließlich kann dir ja auch einer in die Seite fahren, genau da, wo der Hund sitzt - und so ne weiche Box hilft da gar nix.
Ich denke, der Kofferraum ist in Kombi mit einer stabilen Bos der sicherste Platz. Ich hatte es schon 2 Mal, dass mir wer hinten drauf gefahren ist (ohne Hundi), soo schlimm sah das Auto danach nicht aus. Hinten hast du ja auch noch die Stoßstange, die knautscht.
Außerdem glaube ich, dass ne weiche Box mit Menschengurt nicht als "ausreichend gesichert" gilt... -
Zitat
Auch mein Kofferaum wäre recht klein. (TWINGO)Nur ein 3türer, oder? Hab ja auch nur einen kleinen Fiesta.
Klick mal in meiner Signatur auf Josie, hab heute Fotos reingestellt von meiner Rückbankkonstruktion. Hab jetzt zwar zwei Boxen drin, vorher wars nur die kleinere graue Box. Rückbank halb umlegen, mit Spanngurten unter die umgelegte Rückbank festzurren und mit Expandern nochmal fixieren um ein Verrutschen zu verhindern. Bubis Box saß bombenfest.
Hol dir lieber eine feste Box und zurre die ordentlich fest. Je mehr Raum (zbs frei im Kofferraum) der Hund hat, desto mehr kann er umher geschleudert werden.
Autogeschirr mache ich nur für Notfälle, da auch dies maximal nur eine Lösung ist, um dich vor dem Hund als umherschleuderndes Objekt zu schützen oder damit er etwas Halt hat bei einer festen Bremsung.
-
Ich fahre KEINEN KOMBI, sondern einen TWINGO
Das wäre schonmal ein Problem.
Dann kriege ich einfach meine Vision mit dem Auffahrunfall nicht aus dem Kopf. Das ist wie eine "Phobie".
Bei einem Seitenaufprall hätte sie aber noch die ganze Rücksitzbankbreite als "Knautschzone"...Versteht ihr mich? :kopfstand:
-
Zitat
Bei einem Seitenaufprall hätte sie aber noch die ganze Rücksitzbankbreite als "Knautschzone"...Versteht ihr mich? :kopfstand:
Nö
Der Hund kann ja grad dort sitzen, wo dir der andere reinknallt. Da hilfts dann auch nix mehr.
Kannst du die Rücksitzbank umklappen? Dann dürft doch ne Box reingehen, oder?
-
-
also wenn ich die rücksitz-lehnen umklappe,habe ich eine schiefe Fläche,da kann nichts drauf stehen... wenn ich die bank ganz umklappe, kann ich hinterm steuer nicht mehr richtig sitzen,weil die bank mir in den rücken drückt,und ausbauen ist mist, weil ab und an auch die rückbank gebraucht wird. :ua_nada:
Tja..und zur "Knautschzone":
Also würde das Auto in die Seite reinfahren wo Hundi ist, würde Hundi noch bis ans andere Ende der Bank mitgeschoben werden...
Im Kofferaum würde sie an der Rücksitzbank "zermatscht" werden.. -
Ich weiß, dass du das nicht lesen wollen wirst, aber dann gibt es doch eigentlich nur noch diese Möglichkeiten:
- Hund fährt weiterhin völlig gestresst Auto
- Hund fährt gar kein Auto mehr
- Du kaufst dir ein AUTO und keine Schuhschachtel (Twingo ist laut div. Crashtests eines der unsichersten Autos überhaupt, falls wir von dem nicht besonders schönen Teil mit den Glubschaugen und nicht dem neuen Modell reden)Nicht böse sein, aber was erwartest du denn? Alle Lösungen, die für den Hund gut wären, gehen wegen deiner Phobie oder deinem Auto nicht.
-
Ich hab für Queeny so eine Decke zum reinhängen zwischen den Sitzen und seitdem haben wir das 'Problem mit dem Hecheln und unruhig sein nicht mehr.... Es wird auch wieder freudig ins Auto gesprungen....
Das Anschnallen war halt immer der Horro für sie und Kofferraum erst Recht....
-
Zitat
Tja..und zur "Knautschzone":
Also würde das Auto in die Seite reinfahren wo Hundi ist, würde Hundi noch bis ans andere Ende der Bank mitgeschoben werden...
Im Kofferaum würde sie an der Rücksitzbank "zermatscht" werden..Ein Twingo hat so gut wie keine Knautschzone (es sei denn, es ist das neue Modell). Bereits ein (frontaler) Aufprall mit 30 km trennt dir die Beine ab oder endet tödlich (in einem ADAC Crashtest gesehen, da ist ein Smart ein Panzer dagegen!). Wenn dir einer in die Seite knallt, ballert es dir die Seitenwand derart rein und das so schnell, dass der Hund, der ja angeschnallt und damit fixiert ist, eine vor den Kopf bekommt und das war es dann. Du kannst nicht erwarten, dass sich das Auto dann zusammen- und den Hund von der Aufprallstelle weg schiebt und nichts passiert. Das geht alles irre schnell, nicht wie auf einer Rolltreppe!
Mit diesen Horrorvisionen solltest du vielleicht gar kein Auto dieser Größenordnung fahren?!
-
Zitat
Ich hab für Queeny so eine Decke zum reinhängen zwischen den Sitzen und seitdem haben wir das 'Problem mit dem Hecheln und unruhig sein nicht mehr.... Es wird auch wieder freudig ins Auto gesprungen....
Das Anschnallen war halt immer der Horro für sie und Kofferraum erst Recht....
Musst du den Hund mit dieser Decke denn nicht auch anschnallen? Die geht ja nicht bis unters Dach, ausreichend gesichert ist der Hund damit doch trotzdem nicht oder irre ich mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!