Ab ins Auto und vorbei!

  • Hallo zusammen...

    wie soviele andere verzweifel ich an meinem Hund...aber nur, während des Autofahrens.
    Sie sitzt hinten auf der Rücksitzbank.
    Bis zu 50km/h klappt alles noch so gerade, sie LEGT SICH NICHT hin,NIE, auch nicht bei 10km/h.
    Sobald es dann in höhere Geschwindigkeiten geht fängt sie an zu hecheln, man merkt, es ist RICHTIGER STRESS für sie.
    Zudem wackelt Sie beim Bremsen, Kurvenfahren etc. hin und her, weil sie sich nicht hinlegt.
    Ich habe alles versucht, selbst Fleischwurst will sie nicht im Auto essen. Homeopath.Mittel bringen auch nichts...
    In den Kofferaum will ich sie nicht tun, da ich mir nicht vorstellen möchte,was bei meinem kleinen Auto alles bei einem Auffahrunfall passieren könnte.... :schockiert:

    Freue mich auf eure Antworten :smile:

  • Mein Hund fährt gerne Auto. :yes:


    Aber nur im Kofferraum. Wenn sie sehen kann was draußen ist hat sie den Streß pur. :ua_nada: Am liebsten ist sie in einer Box.


    Wie groß ist denn Dein Hund? Vielleicht wäre ja eine Box die Lösung.

  • mein Hund ein Podenco, also recht groß. sie ist halt hinten immer angeschnallt,habe mir auch schon sonnenrollos gekauft um die sicht einzudämmen... vermute nämlich den gleichen hintergrund wie bei dir.
    nun wollte ich heute eine weiche box kaufen,die ich auf die rücksitzbank (hinter den beifahrersitz) packe, doch man riet mir davon ab,weil es nicht ausreichend gesichert wäre und die POLIZEI mir damit eine Strafe erteilen würde... dabei hätte die box keinerlei platz sich zu bewegen...

  • Zitat

    mein Hund ein Podenco, also recht groß. sie ist halt hinten immer angeschnallt,habe mir auch schon sonnenrollos gekauft um die sicht einzudämmen... vermute nämlich den gleichen hintergrund wie bei dir.
    nun wollte ich heute eine weiche box kaufen,die ich auf die rücksitzbank (hinter den beifahrersitz) packe, doch man riet mir davon ab,weil es nicht ausreichend gesichert wäre und die POLIZEI mir damit eine Strafe erteilen würde... dabei hätte die box keinerlei platz sich zu bewegen...


    Ih habe für mein kleines Auto (Clio) eine Faltbox für den Kofferraum gekauft. :yes:

    Ich durfte das bei meinem Freßnapf testen welche Box in den Kofferraum passt.


    Kannst du Rücksitzbank nicht umklappen damit eine Feste Box reinpasst?

    Das mit der Box auf der Rücksitzbank kenne ich nicht. :no:

  • Ich hab nen Nissan Micra und mein Hund (60cm/>60kg) fährt im Kofferraum mit. Ich denke, dort sitz er am sichersten und hat genug Platz, sich zu bewegen und sich so hinzulegen, wie er möchte.

    Für mich gibt's keinen besseren Platz!

  • Zitat


    nun wollte ich heute eine weiche box kaufen,die ich auf die rücksitzbank (hinter den beifahrersitz) packe, doch man riet mir davon ab,weil es nicht ausreichend gesichert wäre und die POLIZEI mir damit eine Strafe erteilen würde... dabei hätte die box keinerlei platz sich zu bewegen...

    Würde ich auch so machen. Zwischen Rückenlehne und Vordersitz eingeklemmt, notfalls noch mit einem Gurtspanner fest machen. Solange die Box nicht durch die kleinste Kurve Auto fliegt, kann dir eigentlich nichts passieren.


    Die Polizei wird dir sicher keine Strafe aufbrummen. Dein "Gegenstand" ist schliesslich gesichert. ;)

  • danke für eure antworten...

    also wie gesagt...ihr mögt mich für verrückt halten, aber ich habe ENORME ANGST DAVOR MEINEN HUND IN MEIJNEN KOFFERAUM ZU TUN.
    Daher würde diese Methode wegfallen...
    Dirkita:
    danke für's nachschauen,hast recht! wusste garnicht das es extra boxen für den rücksitz gibt.

    @bolleboxer:
    stimmt, also wenn man seinen "gegenstand" einfach so in den Kofferaum (evt.noch mit einem netz) packen kann...dann werd ich ja wohl meine box da haben dürfen...sehr schwammige Formulierung dieser Paragraph. werde deinen rat mit dem Gurt beherzigen und morgen nochmal in die Zoohandlung.

  • Es gibt aber doch Crashtest vom ADAC für verschiedene Hundetransportmöglichkeiten -

    und da hat der Kofferraum samt stabiler Box am Besten abgeschnitten,
    dicht gefolgt vom Fußraum vor den Rücksitzen in Kombination mit stabiler Box.

    Weiche Boxen schützen beim Aufprall ja nicht, die verhindern nur das der Hund durchs Auto fliegt (genau wies ein Geschirr samt Anschnallgurt tut).

  • susami

    hy,habe mir eben den crashtest angeschaut, aber dort wird ja nur getestet, wie es ist, wenn ich jemandem auffahre. :???:
    Wie wäre es denn mit einer BOX IM KOFFERAUM wenn MIR jemand auffährt...dann ist nix mehr mit Adac-Crashtest. :schockiert:
    Für den Fußraum ist sie zu klein...
    Auch mein Kofferaum wäre recht klein. (TWINGO)
    Was spricht deiner Meinung nach gegen eine weiche Box auf dem Rücksitz mit dem "Menschengurt" gesichert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!