Warum mögen soviele von euch keine Labbis?

  • Zitat

    Och...da ist der Grossteil der SokA Halter weitaus unangenehmer und peinlicher als der allgemeine Labbi-Halter.....dafuer kann die Rasse eben nichts.

    Ich weiß, wollte eigentlich jetzt nichts verallgemeinern. Ist halt nur Zufall, da bei uns im Moment sehr viele sind. ;)

  • Ich mag Labbis nicht so besonders gerne, weil:

    - sie so aufdringlich sind

    - sie so distanzlos sind

    - sie mir äußerlich nicht wirklich gut gefallen

    - sie oft nervige unerzogene Besitzer haben

    - meine Hunde sie auch nicht mögen mit ihrem Panzer-platt-walz-gehabe

    - sie haaren wie sau und wenn nur einer an mir vorbei läuft, meine Hose die Farbe wechselt, manchmal auch vom Schmutz, den sie an mir abschubbern

    - ich nur wenige Rassen richtig gerne mag und Labbis halt nicht dazu gehören (ok, so nicht ganz richtig: eigentlich mag ich alle Hunde, aber nur wenige Rassen sind für längere Zeit mit mir kompatibel)

  • - ich mich selbst nicht mag.... ;)

  • Zitat


    - ich mich selbst nicht mag.... ;)

    :roll:

    Da nahm es wohl mal wieder jemand persönlich.... :hust:

  • Zitat

    - ich mich selbst nicht mag.... ;)

    Naja, bloss weil sie ein eingeschränktes Feld an "Lieblingsrassen" meint .... dass ich ehrlich gesagt auch habe :hust:

    Ich habe meine Lieblingsrasse und bei der werd` ich bleiben und ansonsten gibt es sowohl optisch, als auch von den Rassemerkmalen nur wenige Rassen, die mich wirklich ansprechen.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Du hast ja recht, aber mMn sind es nicht nur Labbi-Besitzer, die ihre Hunde nicht gut erziehen. Aber weil das Klischee herrscht, dass Labbihalter ihre Hunde nicht erziehen können, fällt es natürlich auf, wenn dieses Klischee mal wieder bedient wird.
    Meine Maus ist als Welpe auch zu jedem hin gerannt, wollte Jogger begrüßen, andere Hunde knutschen, an jedem hoch hopsen. (Machen Welpen anderer Rassen übrigens auch!) Macht sie aber jetzt nicht mehr, denn sie hat eine gewisse Erziehung genossen. Und btw: auch Labbis sind keineswegs erziehungsresistent.

  • Naja, meine waren als Welpen froh, wenn fremde Leute sie in ruhe ließen... *ggg*

    Warum wird hier schon wieder versucht, typische Rasse-Eigenheiten weg zu diskutieren? Versteh ich nicht...

    Cattle Dogs beispielsweise sind: Aggressiv, distanziert, reserviert, mürrisch, triebig usw... Und? Wers nicht mag, holt sich keinen. Ist mir doch egal... Und natürlich gibt es Ausnahmen, aber ist das dann Cattle typisch?

    Also: Was ist Labbi-typisch? Genau: Distanzlosigkeit, Freude mit und über alles und jeden, spielen, spielen, spielen... Dreck, Schmutz und Wasser... Und? Wers mag schön, aber wers nicht mag: Schlimm? Nö, normal...
    Warum immer alles persönlich nehmen?

    Aufpassen, daß der eigene Hund mit seinen Eigenheiten keinen belästigt, keinen nervt, keinen gefährdet und dann kann und sollte es einem doch egal sein, ob andere die eigene Rasse mögen oder nicht, oder warum nicht... Viele mögen keine Cattle Dogs... Kann ich gut mit leben, solange sie ihre eigenen Hunde bei sich behalten und ich nicht dafür sorgen muß, daß ein "Tut-nix-will-nur-spielen" von meinen höfliches Verhalten beigebracht bekommt (DAS mögen nämlich in aller Regel die Besitzer wiederum nicht).

  • also ich mag labbis genauso gerne wie alle andern hunde auch, allerdings würde ich mir persönlich keinen her tun.
    ich bin eher der fan schlanker, athletischer hunde einer gewissen reserviertheit. deswegen habe ich auch einen dobi... (hier höre ich übrigens garantiert mehr vorurteile als labbi-besitzer)

    jedem das seine...

  • hmmm schwierig - ich mag sie eigentlich, wenn mir viele aber vom Körperbau her zu bullig sind - die schlankeren Exemplare find ich schon hübsch! Aber ich für meinen Teil erlebe regelmäßig nicht so nette Begegnungen und die bleiben nunmal eher haften als die paar die überhaupt sowas wie Erziehung genossen haben...

    Es ist irgendwie echt so, dass oft diese "das ist ein Labrador der tut nix HH" einen zur Weißglut treiben. Wenn das Gegenüber mit der Distanzlosigkeit nicht umgehen mag/kann und zickig wird heißt es gleich aggressiv oder gar verhaltensgestört etc. pp...
    Ich find es voll schade für die Rasse. Ich kenn leider in der Mehrheit auch nur zu dicke "Familienmitglieder", die eben nicht abrufbar sind, wenn ein anderer Hund auf der Bildfläche erscheint und dann wird ein "der tut nix" entgegengerufen. Das ist doch echt plem plem...

    Eine positive Ausnahme haben wir in der HuSchu, aber der ist sehr zurückhaltend und Frauchen meinte auch er hat mit seinem gutem Jahr jetzt ne total schissige Phase hat. Da ist nix von Distanzlosigkeit zu spüren, der versteckt sich eher hinter Frauchen, wenn ein anderer Hund sich für seine Begriffe zu forsch nähert. Mit dem wird gearbeitet, der möchte gefallen, hört super und ich glaube bei ihm kommt diese hier so oft besagte Distanzlosigkeit auch nicht mehr zu Tage...

    Ich glaube einfach die Masse macht auch die vielen Vorurteile - es ist nunmal ein Hund in Mode, der auch gewissenlos vermehrt wird - naja und wenn solche Vermehrerhunde dann in Familien landen, wo sie nebenher laufen sollen ist es doch kein Wunder, wenn die zu Hibbelmonstern heranwachsen... gut dass sie meist echt einfach nur penetrant freundlich sind :D

  • Zitat

    PS.....ich wundere mich ein wenig das so viele HH's hier diese Uebrschwinglichkeit und distanzlosigkeit dieser Rassen als etwas negatives ansehen.....ich persoenlich freu mich einfach mit und lasse mich auch darauf ein.

    Klar isses Mist wenn man dabei selbst einen eher "unfreundlichen" Hund an der Leine hat und es dann zu Problemen kommt und man sich den 'Ueberschwengler" massiv vom Leib halten muss.

    .....aber mir persoenlich gefaellt dieses "Kuess mich....betatsch mich...wirf' dich zu mir runter..." eigentlich ganz gut.....ich lass' es Nachbars Golden auch immer durchgehen und schenk' ihm eben Aufmerksamkeit.

    Nee Tanja, auch mein Hund "mag" das nicht, bezw. es wäre gesundheitsschädlich :hust: für ihn, wenn 35 kg auf ihm landen. Nicht nur unfreundliche Hunde mögen das nicht.

    Meine Kleine ist ausgesprochen höflich und wahrt die Distanz. Aber bei einem Hund, der nicht die Distanz wahrt, kann sie auch nix mehr machen, ausser flüchten (oder ich verjag den Hund).

    Und ich mag's auch nicht, wenn ich mit Stöckeln und nettem Sonntags-Kleidchen von so einem "Freundlichkeitsmonster" (egal welche Rasse) umgefräst werde. Klar, wenn ich in Schmuddel-Gassi-Montur bin, find ichs nicht ganz so schlimm. Aber ich mag's nicht, wenn es ein fremder Hund ist.

    Ich mag's, wenn sie freundlich und dabei höflich sind. ;)

    LG Falbala

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!