Bei "Flexi-Hunden" eigenen ableinen?
-
-
Zitat
Kenn ich, ich hab dann immer 100 Knoten drin und verwickel mich selbst oder den Hund damit..
Brauch sie aba auch nur ganz selten.das ich mir im winter nicht sämtliche knochen gebrochen habe- grenzt an ein wunder.
und: egal welche leine ich benutze: es kommen jedes mal knoten rein - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
teddy ging früher immer an der flexi, wobei wir aber auch schnell die feststelltaste gefunden haben
mittlerweile benutze ich die flex auf strecken, an denen ich den dicken nicht von der leine machen kann/darf, ansonsten benutze ich aber immer häufiger die kurze leine, weil er meistens ohne auskommt.ich kann die vielen vorurteile gegen flexis verstehen, ich wohne in einer stadt mit einem altersdurchschnitt von 53 jahren, das bedeutet: jede menge omis mit kläffenden fußhupen an einer flexi, bei der das band nur so surrt, wenn die minis lautstark auf einen zu rennen. das nervt ziemlich, denn selbst, wenn ich teddy fuß gehen lasse und ihn dabei ermahne auch da zu bleiben, rennt mit regelmäßig einer von diesen hunden vor die füße. unmöglich, deutlicher zeigen, dass ich keinen kontakt will, kann ich nicht mehr. aber die haben den stoppknopf wohl noch nicht gefunden..... :/
-
Ich habe auch eine Flex für meine Maus, aber ich finde, mit richtigem Umgang ist die echt super. Ich nehm die z.B. wenn ich sie in der Arbeit mit dabei hab und die Kids sie halten dürfen, die können das mit der Schlepp noch nicht so wirklich... oder wenn sie wieder einen schlechten Tag hat (sprich Probleme mit ihrem Rücken/Hüfte) dann kann sie ihr TEmpo selbst bestimmen und wird nicht an ner ein MEter-Leine gezwungen, sich meinem Tempo anzupassen, weil man ja uch nicht nimmer erkennt, welche Gangart ihr grade gut tut. Naja, die Flex wird aber auch nur bei solchen Angelegenheiten benutzt und Leinenkontakt gibts da genauso wenig wie an ner kurzen Leine.
-
Ich habe auch eine Flexileine und fand sie während des Leinenzwnags sehr praktisch (auch wenn eigentlich nur 2-Meter-Leinen erlaubt waren). So hatte Hundi wenigstens mehr Freiraum, und ich finde sie auch praktischer als eine Schleppleine. Jetzt nehme ich die Flexileine auch mit zu Spaziergängen, denn es gibt einfach so Tage, an denen mein Hund unkonzentriert ist und gerne mal eine Spur in die Nase kriegt. Das kommt zwar nicht oft vor, aber wenn ich das merke, dann kommt er an die Flexi. Allerdings gibt es an der Leine genauso wenig KOntakt zu fremden Hunden wie an anderen Leinen auch. Ausnahme sind da bekannte Hunde, da habe ich nichts gegen KOntakt an der Leine.
-
Ich habe mir angewöhnt Leuten, die ihre unerzogenen, am besten noch kläffenden Hunden, bei Sichtkontakt und wenn Hund auf uns zu kläft zu rufen "Meine ist ansteckend".
So reg ich mich nicht mehr auf und kann mich höchstens noch amüsieren wie wild die Leute versuchen ihre aus der Kontrolle geratenen Hunde wieder einzufangen
-
-
Zitat
Nein finde ich nicht.
Ich denke man sieht einem HH an ob er vorbei gehen will oder den Hundekontakt will.
Leute die ihre Hunde trotzdem hin laufen lassen (man könnte ja auch vorher fragen?!) finde ich eher Ignorant..
voll und ganz eurer meinung! -
Hmmm... ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen und auf die Gefahr hin, dass ich hier in der Luft zerrissen werde: ich habe auch eine Flexileine...
wenn uns Hunde entgegenkommen die wir gut kennen, lasse ich sie hin (das tut das gegenüber auch)
wenn und Hunde entgegenkommen, die wir nur flüchtig kennen oder gar nicht, dann mach ich die flexileine kurz und drücke die Stoptaste (wie lang wird sie dann sein? 1,5 m vielleicht?) da halte ich sie aber so, dass Emi neben mir stehen muss... dann wird besprochen ob der "fremde" hund andere hunde toleriert und dann darf sie hin - oder eben nicht.Ich denke mal so lang man drüber nachdenkt WIE man die flexi benutzt ist es ganz ok... wenn jemand allerdings bei mir vorbeiradelt würde ich sie prinzipiell ganz kurz nehmen...
-
Nun ich muss zugeben, ich finde die meisten HH können mit ihren Flexis nicht richtig umgehen, diese Tücken der Technik... aber das ist was anderes :)
Aber ist es nicht absolut egal, wer mit welcher Leine arbeitet? Niemand ist besser weil er eine Schlepp oder eine andere Leine verwendet, niemand steht "über" einem Flexi-Benutzer
Allgemein sollte doch einfach die Höflichkeit und die Rücksichtnahme der Grundstein jeder Begegnung sein - würde massiv viele Probleme garnicht erst entstehen lassen.
-
Zitat
Aber ist es nicht absolut egal, wer mit welcher Leine arbeitet? Niemand ist besser weil er eine Schlepp oder eine andere Leine verwendet, niemand steht "über" einem Flexi-Benutzer
Allgemein sollte doch einfach die Höflichkeit und die Rücksichtnahme der Grundstein jeder Begegnung sein - würde massiv viele Probleme garnicht erst entstehen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!