Bei "Flexi-Hunden" eigenen ableinen?
-
-
Zitat
Ich habe auch einen Hund der oft an der Flex geht. Aber Leine ist Leine und wenn mir jemad entgegen kommt, wird der Hund eben kurz genommen. Die Flexibilität die mein Hund durch die längere Leine bekommt, ist nicht dazu da den Hund überall hin zulassen.
Etwas anders ist es, wenn Sie an der Schleppleine ist. Dann kann ich je nach Situation die Leine los lassen und mein Hund gilt dann als "nicht angeleint".Vielen Dank! So handhabe ich das auch. Dieses Wunderding kann man ja auch mal auf nen Meter einrollen um damit einfach mal an anderen Hunden vorbei zu gehen.
Wenn allerdings noch die "Nur-mal-Hallo-sagen" Mentalität dazu kommt, gehts voll daneben.
Dabei habe ich nichts gegen lockere Hundekontakte, wenn beide freil laufen und man sich entgegen kommt, dann läuft das auch meist völlig entspannt ab. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bei "Flexi-Hunden" eigenen ableinen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt Flexi-Hunde, die es gar nicht gelernt haben, ohne ziehen an einer normalen Leine zu laufen resp. nicht wegzulaufen, sobald sie offline gehen - und es gibt Hunde, die halt auch mal mit Flexi laufen.
Wir benutzen die Flexi schonmal im Wald, wenn unser Hund anfängt, zu aufmerksam die Nase zu heben... finde ich - bei der richtigen und sicheren Anwendung - enorm praktisch und für den Hund aufgrund der Bewegungsfreiheit einfach schöner als die kurze Leine.
Unser Wanderurlaub, den wir am liebsten in Naturparks (wo natürlich Leinenzwang herrscht) verbrachten, wäre ohne Flexi in der Form gar nicht denkbar gewesen (Schleppleine schön und gut, aber auch schön dreckig und für unsere Zwecke unnötig umständlich).
Aber wenn ich bestimmte Halter mit Flexi-Hunden sehe, die dann auch oft so schön IN DIE DÜNNE SCHNUR packen ... auweia, nix wie weg...
Und Kontakt an der Flexi find' ich auch daneben - angeleint ist angeleint. (Wobei ich das Ableinen bei Flexihunden, die man zu angeleinten Hunden hinlässt - wie im Eingangspost beschrieben - auch erwägen würde.)
Wir haben uns bei unserer neuen Flexi extra für ein Band (statt Schnur) in Knallrot entschieden, damit man dann auch sieht, dass unser Hund angeleint ist.
LG
Toki -
Ich mag unserer Flexileine. Ohne die hätte ich es wahrscheinlich nie geschafft unseren auf Rückruf zu trimmen.
Okay, einen Nachteil hat das Ding. Es gibt keine Rückholtaste.Unserer Flexi ist 12 Meter lang und für ein paar Übungen auf freiem Feld reicht mir das, aber beim spazieren gehen bleibt das Ding kurz und auf Stop, und ich würde nie meinen Hund zu einem Fahradbegleiter hin lassen. Da hätte ich viel zu viel Angst das einer der Beiden Hunde unters Rad gerät.
Aber wenn ihr hier si schreibt, das es tatsächlich viele Flexigassigeher gibt, die permanent mit ausgezogener Leine hinter dem Hund herhechten, kann ich schon nachvollziehen, warum das Teil einen so schlechten Ruf hat.ZitatWir haben uns bei unserer neuen Flexi extra für ein Band (statt Schnur) in Knallrot entschieden, damit man dann auch sieht, dass unser Hund angeleint ist.
So ein Teil suche ich schon Ewigkeiten in jedem nur erdenklichen Geschäft.
-
Zitat
So ein Teil suche ich schon Ewigkeiten in jedem nur erdenklichen Geschäft.
Ich glaube wir hatten unsere entweder aus dem Fressnapf oder von Raiffeisen... sonst guck doch mal im Internet, ob man die nicht bestellen kann. (Die mit Band sind allerdings statt 12m nur 8m lang.)
LG, Toki -
Zitat
nur weil du nicht weißt wie, musst du doch nicht so darüber urteilen
Dankeschön!
Nur mal als Hinweis: eine Flexi, hat eine Stopptaste und man kann sie genauso benutzen wie eine normale Leine.
Nur weil ich nicht mit normaler Leine und Schlepp arbeite und dafür eine Flexi benutze, bin ich ein HH bei dem der Hund in der Leine hängt und nicht erzogen ist?
Hallo wie wird hier denn bitte beurteilt??
Das ist ja wie, nur weil ein Auto nach 200000 km nen Getriebeschaden hat, haben alle Autos des selben Herstellers den gleichen Schaden dann.
Stresskeks,
wenn dein Opa so mit deinem Hund Gassi geht, heisst das nicht das alle mit ihren Hunden an der Flex so Gassi gehen.
Ich sage ja auch nicht, nur weil ich nicht mit einer Schlepp arbeite, dass man mit diesen Leinen nicht arbeiten kann.
Und einem Hund kann man auch an der Flex den Rückruf beibringen ohne das er voll in die Leine rennt.
Traurig das solche Beispiele gebracht werden.Nanuu,
im Fressnapf gibt es Flexis mit Gurtband. Da hab ich meine her. -
-
Zitat
Tut mir leid, aber ich bin der Meinung, dass man an dieser Leine garnicht arbeiten kann!!!
doch kann man!
eine flexi ist eine tolle alternative zur schleppleine.
ich benutze in der ausbildung der hunde lieber eine Fexi als eine schleppleine, da ich Tollpatsch mit einer schleppleine nicht umgehen kann. -
Zitat
ich benutze in der ausbildung der hunde lieber eine Fexi als eine schleppleine, da ich Tollpatsch mit einer schleppleine nicht umgehen kann
Kenn ich, ich hab dann immer 100 Knoten drin und verwickel mich selbst oder den Hund damit..
Brauch sie aba auch nur ganz selten. -
Zitat
Kenn ich, ich hab dann immer 100 Knoten drin und verwickel mich selbst oder den Hund damit..
Brauch sie aba auch nur ganz selten.Ei, das beruhigt mich jetzt aber das ich nicht die einzige bin, die so tollpatschig ist. Ich dachte immer ich bin nur zu blöd dafür.
ZitatIch glaube wir hatten unsere entweder aus dem Fressnapf oder von Raiffeisen... sonst guck doch mal im Internet, ob man die nicht bestellen kann. (Die mit Band sind allerdings statt 12m nur 8m lang.)
LG, TokiOch 8 Meter reichen doch auch, bei jetzt soviel Freilauf. Dankeschön! Ich stürze mich gleich mal in den Fressnapf.....also den Laden.
-
Zitat
Ei, das beruhigt mich jetzt aber das ich nicht die einzige bin, die so tollpatschig ist. Ich dachte immer ich bin nur zu blöd dafür.
Haha nein ich denke es geht mehreren so :)
-
Dank der Tatsache, dass ich im Rollstuhl sitze, blieb mir zwecks Übung des Rückrufs auch nur die Flexi. Einmal hab ich mein Glück mit ner Schleppe versucht... das artete aus in eine nie enden wollende Schlacht, in der ich ca. alle zwei Meter mich und meinen Rollstuhl aus der fünfmal um mich gewickelten Schleppe befreien musste. Also so wirklich adäquates Schleppleinentraining ergibt das nicht wirklich...
Also, Flexi her... und mit ein bisschen Übung und Fingerspitzengefühl klappt das sehr gut!
Klar ist allerdings für mich auch, dass ich meinen Hund zurück rufe, wenn ein anderer Hund auftaucht. Kontakt gibt es entweder ohne Leine (bei Fremdhunden) oder an normaler Leine (bei bekannten Hunden). An der Flexi wird meiner im Fuß an anderen Hunden vorbei geführt. Alles andere wäre für mich ein NoGo! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!