• man könnte ja jetzt auch mal weit zurückgreifen auf den ursprung der heutigen hundezucht im viktorianischen zeitalter, wo es nunmal eine erscheinung der damen gehobener kreise war ;) es war ein zeitvertreib für damen, männer waren dort nur am rande. evtl. deswegen?! wer weis... wer weis...

    ich denke es ist, so "anti-feministisch" es auch klingt einfach noch eine tatsache, dass gerade bei gebrauchshundesport und auch beim profireiten usw. männer mehr ambitionen haben :ka: warum das so ist?! ich denke zum einen weil wirklich wie schon jemand sagte frauen nicht solche erwartungen setzen, zudem oft in ihre rolle reingedrängt werden, nicht in dem maße gesellschaftlich die möglichkeiten haben (wie z.b. ganz nach dem motto: "hundesport? und was ist mit den kindern???" aber der gatte darf's dann als netten zeitvertreib tun, denn der ist ja in dem sinne "frei" solange er das geld schafft, mal überspitzt ausgedrückt ;) ) da spielt ja auch gesellschaftlicher druck und erwartungen eine rolle, welche nunmal für frauen leider immer noch härter/strenger sind. zum anderen denke ich ist's wirklich so, dass frauen einfach nicht die möglichkeiten haben, so hart das ist. vieles, auch im hunde-/reitsport, genauso wie in der zucht geht über vitamin B, kontakte sind alles. außerdem wirken nunmal männern immer noch auf viele in dem sinne "seriöser" und "gewissenhafter/rationaler" wenn sie z.b. eine große zucht leiten als eine frau, da stößt man leider wirklich noch auf arge vorurteile, weil man frauen ja immer diese "träumerische" und "weiche/emotionale" art nachsagt, was z.t. ja vermehrt so ist, aber definitiv kein "standart". dennoch denke ich prägt auch dieses das bild sehr in bereichen zucht und sport. denn gerade bei gebrauchshunden liegt doch die männerrate immer noch ziemlich hoch...

    obwohl heutige hundezucht doch eigentlich ein frauenhobby ist :p

  • Wenn ich zurück denke, bei uns im Park waren wesentlich mehr Frauen als Männer unterwegs.
    Auf dem Hupla war es außerhalb halb halb und auf dem Platz waren es mehr Männer.
    Hier im Dorf sehe ich kaum Männer mit Hunden, einige Ausnahmen, aber wesentlich mehr Frauen.

    So ähnlich wie Terrorfussel es beschreibt, sehe ich es auch.
    Männer wollen Zahlen, Daten, Fakten.
    Die wollen nicht stundenlang um den heißen Brei herum reden, sondern Tacheles.
    Ehrlich gesagt, dass vermisse ich oft bei Frauen :ops:
    Ich bin auch für direkte Ansagen, direkte Fragen und Antworten
    Dieses drumherum gequatsche hilft in den wenigsten Fällen weiter.

    Gruß
    Bibi

    PS: Schaut Euch mal Beiträge von Männern an. Die sind komplett anders geschrieben ;)

  • Zumindest der Boxerplatz auf den ich gehe ist frauenlastig und das nicht nur hinter der Theke, sondern auch auf dem Platz.

    Was das Züchten angeht, so würde ich grob überflogen auch sagen, dass beim Boxer die Frauen die Nase vorn haben.

    Gruss Liane

  • Keine Ahnung ob das so ist, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass in "gemischten" Foren überwiegend Frauen schreiben/ beteiligt sind. Gemischt im Sinne von, dass sowohl Männer als auch Frauen Hunde züchten, besitzen etc.

    Ich bin zB noch in einem Bastelforum, da sind zwei Männer!!! - weils das basteln halt eher eine Frauendomäne ist. Im Schlauchbootforum war es von vornherein klar, dass "gisszmo" ein Mann ist :headbash: und ich denke in einer Interessengruppe die normalerweise überwiegend Männer betrifft, werden Frauen eher net so "ernst" genommen. ZB auch im Jeepforum :hust:

  • :???: Wie, Ihr erwartet auch noch, dass Männer schreiben? :???:

    Man kann ja schon froh sein, wenn sie was lesen, was nicht mit Autos, Sex oder ihrem persönlichen Hobby zu tun hat :hust:

    Wenn der Hund nicht grad zum auserkorenen Hobby erklärt wird, wer liest
    - Beziehungsratgeber
    - Erziehungsbücher ?

    Wieviele Männer schreiben
    - Liebesbriefe ?

    Wem ist es schon passiert, dass man eine ellenlange SMS schreibt und als Antwort einen kurzen "Buchstaben-Rülpser" erhält?

    Wer hat Jungs, die beim Aufsatz-Schreiben schlichtweg die Adjektive vergessen? Die schreiben: "Ein Baum steht auf der Wiese" und nicht "ein knorriger, blühender Ahorn wiegt sich im Wind auf einer duftenden Wildblumenwiese".

    Ich glaub die sind einfach so :D

  • :lachtot: :lachtot:
    Stimmt ich habe zwei Söhne!! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!