Wenn aus 4 Pfoten plötzlich 12 werden

  • Zitat

    Nicht böse, nicht aggressiv, er will einfach mit den beiden spielen.

    Hallo! Bedenke aber bitte das jagen (und Beutetier töten) nichts mit "böse" oder "aggressiv" zu tun hat. Xenia steht auch schwanzwedelnd vor meinen Kaninchen- Gehege und würde sie ohne zu zögern packen wenn sie könnte. Meine Kaninchen sehen das zum Glück gelassen, sie wissen das der Hund nicht an sie dran kommt.
    Und Kaninchen bekommen auch schnell einen Herzstillstand vor lauter Schock, auch das bitte beachten und gaaanz vorsichtig sein ;)

  • Hallo Cimmaron,
    das mit Hund und Kanninchen kann durchaus klappen, du brauchst nur Geduld.
    Ich habe meinen Aussies immer freien Zugang zum Hasenstall gewährt, auf keinen Fall deinen Hund aussperren, da ist er erst recht wild darauf an die Hasen zu kommen, am Anfang erschrecken sich die Hasen zwar, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich daran, bei der Fütterung waren die Hunde immer dabei und haben auch mal eine Karotte abbekommen. Hund und Hase immer wieder beschnuppern lassen, dann klappt das schon!
    Mittlerweile kappt es wunderbar, die Hunde sind beim Füttern, beim Krallen schneiden immer dabei.nebenher werden sie von den Hunden geputzt. Und wenn die Hasen frei im Garten laufen, wird auch gehütet, damit keiner abhanden kommt.
    Meine kennen Hasen zwar schon von klein auf, aber wenn deiner erst 9MON. ist, kannst du ihn durchaus noch daran gewöhnen!

    Externer Inhalt img401.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img188.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img535.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img225.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img299.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also wir hatten das Problem ja nun zum Glück mit Mara nie. Sie hat von Anfang an alle unsere Kleintiere akzeptiert. Allerdings sind unsere Kleintiere, bis auf den Hamster natürlich, auch draußen im Garten. Aber selbst, wenn man die Kleinen mit reinnimmt, dann läuft alles super.
    Ich würde dir auf jedenfall raten, dass du den Kaninchenkäfig auf einen Tisch oder ähnliches stellst, damit Momo nicht von oben auf die Kaninchen zustürmt. Gut wäre für euch vielleicht auch so ein mehrstöckiger Käfig, wo sie dann bei "Gefahr" nach oben rennen können. Dann würde ich die untere Etage erstmal abhängen, damit die Kaninchen nicht so einem Stress bei der Zusammenführung haben. Riechen kann Momo sie ja dennoch und ich denke auch, dass er sich am Leichtesten an sie gewöhnt, wenn er überall (außer natürlich, wenn die zwei Langohren Freilauf haben) dabei sein kann. Ausperren sorgt ja immer für mehr Aufregung, als wenn es für Hund ganz normal ist, dass die da nun sind.
    Wenn das Beides nun nicht geht, dann deckt wenigstens einen Teil vom Käfig ab, wo die Zwei Momo nicht sehen müssen und eine Rückzugs-Höhle haben.
    Wenn das dann Problemlos klappt, dann würde ich auch mit Maulschlaufe und Leine arbeiten, damit Momo auch lernt, dass die zwei Hasis sich drinnen genauso frei bewegen dürfen, wie er. Einfach täglich mehrere Male Üben, dann klappt das schon. :smile:

  • Hat denn deine Tochter ein eigenes Zimmer? Da würde ich dann zusehen, dass die Hasen dort drin sind und die Tür gut verschlossen ist. Dann könnten sie ja auch im Zimmer frei laufen.

    Ich hatte das Problem auch bei Lucy. Unsere Große hat auch ein Kaninchen. Als wir sie besucht haben und das Hasentier im Freigehege im Wohnzimmer lief dachte ich, Lucy dreht durch. :D Ich hab sie dann an die Leine genommen, mich mit ihr vor das Gehege gesetzt und immer wenn sie einigermaßen ruhig war (was der Fall war wenn Hase still saß) gefüttert und gelobt. Am Ende des WE hatten wir das einigermaßen im Griff.
    Könnte bei euch natürlich nur deine Tochter machen wegen deiner Allergie.
    Ich wollte dir nur sagen, es ist eine Frage der Zeit. Irgendwann klappt mit Sicherheit ein friedliches Miteinander. Das wird schon.

    Ich weiß nicht, ob Maulkorb o.ä. so eine gute Idee ist. Natürlich ist es sicherer, aber verbindet der Hund dann die Hasen nicht mit etwas netativem? :???:

  • Ich weiß nicht, ob Maulkorb o.ä. so eine gute Idee ist. Natürlich ist es sicherer, aber verbindet der Hund dann die Hasen nicht mit etwas netativem? :???:[/quote]

    Deshalb ja Maulschlaufe!!!!!
    So kann der Hund schlecken und besser schnuppern. Aber eben nicht Beißen!
    Er sollte ja lernen, das wenn er später ohne Schlaufe ist auch nicht beißt deshalb ja auch abbruch signale dabei setzen.
    Ich kann dir Versichern das er es nicht íns Negative ziehen wird.
    Arbeite sehr viel damit und habe noch keinen Nachteil erlebt.

  • Hab auch einen Aussie und zwei Hasen
    zuerst meinte er hey cooll kann ich ja hüten
    nichts da meine Tiere werden nicht gehütet
    Habe ihn das klar gesagt das ich es nicht will
    er darf gucken .aber sonst nichts.

    er sitz gerne vor den Käftig Hundekino das ist ok.er müss aber Ruh bleiben.

  • Vielleicht könntet ihr ja ein Kinderschutzgitter in der Tür zum Zimmer eurer Tochter installieren. Die Kaninchen können dann frei im Zimmer umherhoppeln und selbst entscheiden, wie dicht sie an den Hund rankommen möchten. Auf diese Weise wird der Stress für die Kaninchen verringert.
    Am Anfang eventuell den Hund auf der anderen Seite des Gitters sicherheitshalber an die Leine nehmen, damit er nicht auf die Idee kommt, über das Gitter zu springen.

  • Hallo und danke für die vielen guten Tips. Der Rat mit dem Kinderschutzgitter, das werden wir versuchen. Ansonsten haben wir in den letzten Tagen viel geübt. Momo liegt jetzt vor dem Käfig und beobachtet die Hasen. Er fixiert sie, aber sie sind davon nicht so sehr beeindruckt. Wissen wohl, daß er eh nicht an sie rankommt. Einer von uns sitzt neben ihm und streichelt und lobt ihn, wenn er ruhig liegt und "Hasenkino"guckt. Wenn er aufspringt und mit der Pfote auf den Käfig haut oder drumherum rennt, wird er aus dem Zimmer geschickt. Knallhart, dann muß er gehen und die Tür ist zu. Nach ein bis zwei Stunden dann einen neuen Anlauf. Das klappt auch soweit, er hat es begriffen. Wenn ich ihn anfasse und streichle, merke ich allerdings, wie angespannt er ist. Man sieht es und man fühlt es umso deutlicher.
    Das war erstmal der Anfang. Morgen werden wir ihn mit Bowser ohne Käfig bekannt machen, meine Tochter wird den Hasen im Arm haben und wir machen es wie Ihr geraten habt.
    Wenn die Hasen dicht an das Gitter kommen, leckt er auch mal. Das haben wir nicht unterbunden weil er nicht mehr macht und dabei auch liegen bleibt.
    Ist das so richtig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!