Wenn aus 4 Pfoten plötzlich 12 werden
-
-
Ja das ist richtig und ich gratuliere!
Hat doch gut geklappt und es wird entspannter oder!LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wenn aus 4 Pfoten plötzlich 12 werden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das hört sich doch schon gut an.
Ich würde allerdings nicht so schnell vorgehen. Lasst euch Zeit. Ein Rückschritt könnte unter Umständen fatale Folgen haben.
-
hallo cimmaron,
ich habe mir gerade deinen beitrag durchgelesen und bei mir läuten ehrlich gesagt bei einigen aussagen die alarmglocken:
ZitatWenn er die beiden in ihrem Käfig sieht, bekommt er einen "Tunnelblick". Er ist hin und weg, aufgeregt, springt um den Käfig, haut mit dem Pfötchen drauf und ist kaum ansprechbar. Nicht böse, nicht aggressiv, er will einfach mit den beiden spielen.
das ist astreines jagdverhalten und hat gar nichts damit zu tun, dass dein hund mit den kaninchen spielen möchte. jagdverhalten äußert sich nicht aggressiv, sondern genau so. wusstest du, dass wölfe, bevor sie die beute erledigen teilweise sogar die typische spielhaltung (oberkörper herabgesenkt, po hoch) einnehmen?
dein hund möchte definitiv nicht mit den fellknäulen spielen, er möchte sie jagen bzw. sogar platt machen.
ein hund, der ein solches verhalten zeigt, sollte lernen, die kaninchen zu ignorieren.ihr schickt den hund raus, wenn er mit der pfote auf den käfig schlägt. das ist richtig so, jedoch würde ich ihn auch nicht "tunnelig" die kaninchen beobachten lassen. dabei setzt dein hund endorphine frei, die ihn in seinem jagdverhalten bestätigen.
ZitatWie machen wir es jetzt, eine gute "Lebensgemeinschaft" hinzubekommen?
indem dein hund lernt, dass er sich neutral verhalten muss, wenn er sich im kaninchenzimmer befindet. neutral verhalten bedeutet auch, dass er auf keinen fall fixieren darf. das müsst ihr unterbinden.ich würde da auch keine experimente mit hund und kaninchen machen. eine zu langsame reaktion von euch kann das todesurteil für die wackelnäschen sein, auch mit maulschlaufe.
ZitatWenn die zwei doch mal durch einen dummen Zufall aus dem Käfig kommen und er in der Nähe ist (braucht ja bloß mal jemand die Tür aufmachen wenn sie frei laufen), er ist wie ein Geier.
das müsst ihr auf jeden fall verhindern! ich würde einen hund, der solche ambitionen zeigt, niemals mit den freilaufenden kaninchen in einem raum lassen. never ever!!
ich habe selbst kaninchen und die sind für luca und anouk tabu. ich würde sie niemals gemeinsam mit ihnen laufen lassen, denn das wäre definitiv ihr ende.weiterhin würde ich auch draußen sehr aufmerksam sein und ihn gut beobachten, denn es kann sehr gut sein, dass er dieses verhalten demnächst auch draußen zeigt.
-
Auch im Sinne deiner Allergie würde ich den Balkon für die Ninchen nutzen. Am besten einen hohen Stall (sowas schrankartiges), damit der Hund nicht an sie ran kann, sollte er euch mal durch die Beine flutschen. Wenn der Hund dann drinnen ist, können die Kaninchen auch auf dem Balkon rumhoppeln und Du hast vielleicht in der Wohnung nicht mehr so viele Probleme mit der Allergie. Je nachdem, wie die Tür des Balkons beschaffen ist, könnte man auch dort noch ein Gitter zur Sicherung anbringen - eines, über das man steigen kann, aber was den Hund erstmal bremst.
Mir wäre das sicherer.
-
Cimmaron hat mich gebeten, mal schnell ein paar Bilder einzustellen, die ihren Momo vor dem Hasenkäfig zeigen.
Also ich persönlich empfinde es nicht so, als ob der Hund völlig "abdreht" wenn er vor dem Käfig sitzt.
Aber schaut selbst: -
-
Das sieht doch ganz gut aus,
, die Hasen machen auch nicht den Eindruck als hätten sie Angst, in ein paar Wochen sind sie sicher gute Freunde!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!