Anabolika bei Patellaluxation??
-
-
Hallo!
Heute waren wir mit Geegee beim Tierarzt, weil sie seit einiger Zeit beim Gassi zwischendurch immer mal wieder mit einer Hinterhand aussetzt und nur auf drei Beinen läuft, aber halt immer nur n paar Schritte. Heute aber ist sie beim sich strecken hinten weggerutscht und hat ein Hinterbein danach überhaupt nicht mehr belastet. Mein Verdacht war dann natürlich direkt Patellaluxation, weil das bei kleinen Hunden ja gerne mal auftritt.
Wir also direkt zum Tierarzt, der meine Befürchtung dann bestätigt hat. Ich hatte vorher voll die Panik, weil ich dachte, dass ne OP da unvermeidlich ist.
Der Tierarzt meinte dann aber, dass das nicht nötig ist, da man auch ne Therapie mit Anabolika machen könne, da dies die Bänder an der Kniescheibe stärker macht. Sie sollte alle zwei Wochen eine Spritze kriegen, insgesamt drei Mal. Die erste hat sie direkt bekommen.
Ich hab da in dem Moment ehrlich gesagt nicht weiter drüber nachgedacht, weil ich erstmal heilfroh war, dass sie nicht operiert werden muss.
Nur hab ich mich jetzt mal im Internet n bisschen dazu schlaugemacht und bin auf doch einige Nebenwirkungen gestossen (wie Herzkreislaufproblem, harte Muskeln durch zu schnellen Aufbau) und außerdem hab ich gefunden, dass die Sehnen gar nicht mit aufgebaut werden, sondern nur die Muskeln. Was ja bei ner Luxation dann überhaupt keinen Sinn machen würde...
Wie seht ihr das? Ist es bei drei Behandlungen unbedenklich und hat irgendwer Erfahrungswerte, ob es was bringt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob das hilft oder nicht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Nur etwas zu dem Zusammenhang zwischen Muskeln und Sehnen:
Also richtig, die Anabolika wirken zum Muskelaufbau und nicht direkt in den Sehnen, ABER: die Sehnen sind ja die Endstücken der Muskeln, die dann am Knochen ansetzen. In diesem Fall ist es so, dass die Patella in der Endsehne des Musculus quadrizeps femoris liegt.
Theoretisch ist es also vielleicht dann tatsächlich möglich, dass wenn sich die Muskulatur besser ausbildet die Sehne mehr gestrafft wird...? hab noch nie davon gehört, aber so ganz ausschließen will ich es daher auch nicht...
Wie alt ist Geegee denn? und wie ist sie generell bemuskelt?
Generell zu der Verträglichkeit: ich hab den Einsatz schon ein paar mal bei alten Hunden oder HD Patienten mitbekommen. Nebenwirkungen hatten die keine, aber sind durch die vermehrte Muskulatur doch teilweise deutlich besser gelaufen...
-
Hallo Dani,
ich bin kein Mediziner, das nur mal vorab und deshalb kann ich auch nur meine laienhafte Meinung schreiben.
Wie alt ist Dein Hund?
Ich hatte persönlich selber Patella-lux an beiden Knien und wurde operiert, mir Erfolg.
Das aber nur am Rande.
Verantwortlich für die Patellalux ist ein zu schwacher Muskel und eine Fehlstellung/Fehlform der Patella. Meist sitzt sie zu weit innen, sodass der Muskel die Bewegung nicht richtig auffängt und die Patella herausspringt.
Durch das Anabólikum wird der Muskel aufgebaut, gestärkt und kann somit die Patella besser halten. sodass es nicht mehr zu einer Luxation kommt.Ich hoffe, das stimmt, was ich hier verzapft habe. Wenn nicht, korrigiert mich bitte.
Es gibt hier einige User, die im med. Bereich arbeiten und sie werden Dir bestimmt hilfreiche tipps geben können
-
Diesen Link hatte ich mir mal gespeichert.
https://www.dogforum.de/ftopic75768.htmlDa stehen Erfahrungsberichte drin, wie man PL ohne Operation in den Griff bekommen könnte.
Gruß
Bibi -
Hi,
eine PL beim Hund wird in vier verschiedene Grade unterteilt, hat der TA sich zum aktuellen Grad geäussert?
Oftmals kommt man bei einem sehr guten Muskelaufbau ohne OP aus, unser schwarzer Rüde hat eine PL 3 und aufgrund seines sehr guten Muskelstatus' bemerkt man die PL kaum, lediglich an nasskalten Tagen macht er mal kleine "Schlenker" mit dem betroffenen Bein.
Anabolika sind als Anstoss zum Muskelaufbau nicht das schlechteste, ich würde den Hund zusätzlich viel auf weichem Sand- oder Waldboden laufen lassen, Bergaufstrecken zum Gassigehen suchen und ihn (wenn möglich) viel schwimmen lassen. All das festigt Muskeln und Bänder und hilft, die Patella an ihrem Platz zu halten. Physiotherapie ist ebenfalls zu empfehlen.
Durch Anabolika kann es übrigens zu unerwünschten Verhaltensänderungen kommen, unser huskyfarbener Rüde bekam solche Spritzen nach einem Unfall, der komplett ausgeleierte Bänder und eine herausgesprungene Patella zur Folge hatte. Innerhalb kürzester Zeit mutierte er zu Supermacker und prollte alles an, was vier Beine hatte und männlich war. (Das verging allerdings dann auch wieder, als die Hormone wieder auf "Betriebstemperatur" waren). Also nicht wundern, wenn es demnächst etwas raubeiniger zugeht, auch bei Mädels kann das passieren.
Gute Besserung an das Hundemädchen!
LG von Julie -
-
Vielen Dank für eure Antworten!
ZitatWie alt ist Geegee denn? und wie ist sie generell bemuskelt?
Sie ist letzten Sonntag drei geworden.
Nun ja, sie ist ziemlich dünn, aber dabei normal bemuskelt würd ich mal sagen. Also nicht zuviel und nicht zuwenig... Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll...Und wir sind eben so überstürzt zum Tierarzt aufgebrochen, dass ich mir gar nicht überlegt hab, was ich den alles fragen will.
Also hoff ich mal, ihr könnt mir da weiterhelfen!
Und zwar rennt GG supergerne im Affenzahn mit Nelly über die Wiese. Sollte ich das jetzt unterbinden, also ist Rennen eher kontraproduktiv oder ist das egal?
Und irgendwie bin ich mir nicht so ganz schlüssig, ob das mit dem Anabolika so sinnvoll ist... Was ist denn, wenn die Therapie abgeschlossen ist? Gehen die Muskeln dann nicht irgendwann wieder zurück, wenn ich weiterhin ganz normal mit ihr Gassi gehe oder bleiben die dann?
Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das bleibt, weil sie hat ja jetzt genau die richtige Menge Muskeln, die sie für ihre Aktivitäten braucht und alles, was jetzt noch draufkommt, ist ja dann prinzipiell zuviel oder stell ich mir das zu einfach vor?Und deswegen weiss ich nicht, ob ich nicht evtl. doch zu der OP tendieren soll... Ich mein, sie ist ja erst drei und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Problem mit so ner einfachen Therapie behoben sein soll...
Weil wenn es das nicht ist, wird sie ja bestimmt später richtig Spaß kriegen...Zitateine PL beim Hund wird in vier verschiedene Grade unterteilt, hat der TA sich zum aktuellen Grad geäussert
Nee hat er nicht, allerdings hab ich dann auch nicht danach gefragt... Ich glaub auch nicht, dass es bei GG bislang so schlimm ist, es passiert vielleicht einmal pro Woche (wobei das heute schon richtig heftig war!)
ZitatAlso nicht wundern, wenn es demnächst etwas raubeiniger zugeht, auch bei Mädels kann das passieren.
Na sauber! Dann werden sie und Nelly sich ja demnächst öfter in die Wolle kriegen, da Nelly im Moment hormonmäßig sowieso n bisschen aggro drauf ist! Ick freu mir sehr... -
Hallo !
Also ein Bekannter von mir hatt auch ein Hund mit Patellaluxatin . Begonnen haben sie auch mit dieser Anabolika-Kur aber es trar keine echte Heilung auf woraufhin sie dann operiert wurde !
Hoffe dass die Kur bei deinem Schatz besser anschlägt
Viele Grüße
Hans -
Hallo Dani,
bei meiner Kleinen (mittlerweile 16 1/2 Jahre alt, ich wünschte, sie wäre nochmal drei...;-) haben die Anabolika-Spritzen sehr gut geholfen. Sie war zu dem Zeitpunkt noch jünger als deine, aber ich denke nicht, dass das viel ausmacht? Bei ihr war es ähnlich wie von dir beschrieben: Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat, sie hat im Galopp immer nur kurz das Beinchen gehoben, dann ist die Kniescheibe offenbar von selbst wieder reingesprungen. Die Spritzen hat sie nur einmal (ich glaube 2 oder 3 Mal hintereinander bekommen), dann nie mehr wieder. Und die Probleme sind auch nicht nochmal aufgetaucht. Hatte die Befürchtung, dass es im Alter wieder auftaucht. Aber mittlerweile haben wir zwar andere Probleme (vor allem leider Demenz...:.( , aber die Kniescheibe hält, obwohl sie immer noch wild springt und spielt.
Wünsche dir viel Glücke!Viele Grüße, Susanne
-
Hans: dann hoff ich mal, dass wir da mehr glück haben...
susanne: super, ich glaub genau sowas hab ich gebraucht!
das lässt mich ja hoffen, dass es doch funktioniert und wir ohne op auskommen! dann warten wir erst mal ab und schauen was die zeit bringt. und ich hoffe, meine kleine wird auch ihre 16 jahre bekommen!
hast du denn irgendwas noch zusätzlich gemacht, wie physio oder so?danke für eure beiträge, habt mir wirklich super geholfen!
wenn aber noch jemand was konstruktives beizutragen hat: immer her damit! -
Ginger hat eine Physiotherapeutin letztes Jahr vor einer OP bewahrt, bzw. das waren/sind eigentlich die Übungen zur Muskelstärkung, die sie mir aufgezeigt hat. Die Übungen sind zum festen Programm geworden, genauso wie z.B. Gehorsamsübungen oder Tricks, es sind nur fünf Minuten, die wir mehr oder weniger täglich machen. Ich kann sowas nur empfehlen!
Gingers Physio sitzt in der Nähe von Bruchsal (http://www.dogtouch.de), ansonsten würde ich nach einem Physiotherapeuten schauen, der Wert darauf legt, den Besitzern Übungen aufzzuzeigen statt selber oft am Hund zu arbeiten.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!