Anabolika bei Patellaluxation??
-
-
Hallo RedAddiction!
Die Behandlung der Patellaluxation (Kniescheibenluxation) hängt im Einzelnen von Alter, Rasse und Ausmaß der Veränderungen ab.
Tritt die Patellaluxation spontan auf, d.h. während des Spaziergangs steht der Hund plötzlich auf drei Beinen und nach kurzer Zeit kann er normal weiterlaufen, ist eine Behandlung dringend erforderlich. Durch das Herausspringen und Zurückgleiten entstehen langfristig Arthrosen, die dann auch beim normalen Laufen zu starken Schmerzen und Lahmheiten führen. Auch traumatisch bedingte Patellaluxationen sind immer chirurgisch zu versorgen.
Meist wird bei einer Operation die Gleitrinne für die Kniescheibe vertieft und zusätzlich die Ansatzstelle der Sehne, in der die Kniescheibe eingebettet ist, am Unterschenkelknochen versetzt. Auch eine Straffung der Gelenkkapsel des Kniegelenks ist möglich.
Bereits entstandene Arthrosen werden mit Schmerzmitteln behandelt.
Auf unserer Internetseite XXXXXX findest Du alles noch ausführlicher. Die Inhalte unseres Lexikons werden regelmäßig von einer Redaktion bestehend aus Fachleuten, wie z. B. Veterinärmedizinern, aktualisiert und sind völlig frei von Werbung und damit von Interessen Dritter.
Edit: Eigenwerbung ist hier nicht erlaubt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
OT
Hallo sb enpevet, ich finde deine Ausführungen sehr interessant, aber lass doch einfach den ersten und letzten Absatz in deinen Beiträgen weg.
VG
Arnie
-
@sb
Ich hoffe, du meintest oben nicht, dass eine spontane PL chirurgisch bzw. medikamentös behandelt werden muss. In unserem Fall sind wir vorerst mit Physiotherapie um eine OP rumgekommen, der Versuch desselben wurde vom Gelenkchirurg befürwortet und die Stabilisierung der Kniescheibe dann ein paar Monate später von ihm selber bestätigt.
Zugegebenermaßen handelt es sich da um einen sehr erfahrenen Tierarzt, dessen beträchtlicher finanzieller Erfolg auf Mundpropaganda unter den Patientenbesitzern ruht und nicht auf Werbung in Hundeforen
Liebe Grüße
KayP.S. Bei bereits entstanden Arthrosen gibts viele Sachen, die man tun kann, bevor man zu konventionellen Schmerzmitteln greifen muss bzw. um die Dosierung reduzieren zu können, siehe z.B. die vielen Erfahrungsberichte unter https://www.dogforum.de/ftopic57567.html
-
Also ich kann zwar nichts zur Patellaluxation sagen, da ich hier keinerlei Erfahrungen habe, aber eine ältere Dame ein paar Häuser weiter von uns hatte deine geschilderten Probleme mit ihrem Yorkie und der hat dann vom TA Anabolika gespritzt bekommen.
Das Beinchen wurde dadurch besser aber seither kann er fast kein Urin mehr absetzen nur noch tröpfchenweise und der TA hat zugegeben, daß dies von den Anabolika komme. Leider kämen diese Probleme auch bei Menschen vor, die diese Mittel benutzen.
Am besten frage nochmal genau nach bevor Du auch von einem Leiden ins nächste kommst.
-
das klingt natürlich alles andere als gut... das dumme an der geschichte ist ja auch, dass es an nem samstag passiert ist und mein haustierarzt zu hatte. deswegen sind wir zu einem gefahren, wo wir noch nie waren, weil der auch samstags sprechstunde hat.
und der hat uns quasi gar nix erklärt, auch nicht, was wir beachten müssen, wenn sie anabolika kriegt. ich hätt z.b. von ihm gerne mal gewusst, dass sie dann gezieltes training braucht und was da für nebenwirkungen sind.
ich muss nämlich ganz ehrlich sagen, dass es wirklich schwer ist, im internet brauchbare informationen zu finden. man findet viele erfahrungsberichte, aber die sind alle so unterschiedlich, dass ich da auch nicht weiss, woran ich bin.
ich denke, ich werde die tage noch mal bei meinem tierarzt vorbeigehen und mir von ihm n paar brauchbare infos holen...
und vielleicht breche ich diese therapie auch ab, wenn da so viel bei schiefgehen kann... ich möcht ja nicht vom regen in die traufe! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!