Hilfe, mein Hund spielt in der Hundeschule verrückt...

  • Bei uns ist das genauso. Leo hört zu hause und beim Spazieren gehen gut. In der Hundeschule zieht er nach jedem Hund hin. Er ist jetzt 21 Wochen. Die meisten Übungen klappen auch ganz gut, aber still sitzen wenn ein Hund vorbei geht ist überhaupt nicht drin. Würden uns auch über Tipps freuen.


  • Das könnte es durch aus sein bei uns. wenn ich mit ihm spazieren gehe und er sieht andere hunde ist er zwar auch interessiert aber ich kann ihn spielerisch auf mich konzentrieren. er macht dann sogar schon sitz. das kann ich ja in der hundeschule schlecht wenn wir im kreis stehen. kann dann ja nicht mit ihm rumhampeln. in der hundeschule interessieren ihn nur die anderen hunde

  • Ich halte nicht viel davon mit so jungen Hunden in Welpenspielstunde o. Hundeschule zu gehen.
    Wenn der Welpe klein ist finden es alle süß wie er mit anderen Hunden spielt und zu jedem freudig hin läuft. Wenn er denn groß ist, ist 's vorbei mit süß. Dann muss es ihm wieder abtrainirt werden.
    Der Welpe sollte erst mal lernen sich auf seinen Halter zu konzentrieren.
    Der Mensch sollte in den ersten Monaten das wichtigste für den kleinen sein.

  • das drama hatte ich mit meinem hund auch in der hundeschule.
    wir sind dann zu einem verein gewechselt und dort lernen wir etwas, da die ablenkung nicht zu groß ist und der hund auf dem platz mit seinem hundeführer "spielt" anstatt mit anderen hunden. ;)



    Zitat

    Ich halte nicht viel davon mit so jungen Hunden in Welpenspielstunde o. Hundeschule zu gehen.
    Wenn der Welpe klein ist finden es alle süß wie er mit anderen Hunden spielt und zu jedem freudig hin läuft. Wenn er denn groß ist, ist 's vorbei mit süß. Dann muss es ihm wieder abtrainirt werden.
    Der Welpe sollte erst mal lernen sich auf seinen Halter zu konzentrieren.
    Der Mensch sollte in den ersten Monaten das wichtigste für den kleinen sein.


    der meinung bin ich auch. :gut:


    schau mal in diesen thread rein, hier ging es um das thema, ob welpen zu viel freiraum haben und zum thema welpenspielstunde/gruppe findest du dort auch was.


    https://www.dogforum.de/fpost8479621.html

  • Genau so war es bei Mücke damals auch, er war sowas von gestresst, zog wie ein Ochse an der Leine, achtete null auf uns, Spiel, Kontakt zu den anderen waren das allerwichtigste, weil er das von klein auf so gelernt hatte dort,
    von Ruhe, Konzentration oder gar Orienterierung an uns war keine Rede.


    Das Programm wurde durchgezogen, Sitz, Platz, Bleib klappten so einigermassen, aber was hat es uns im übrigen Alltag gebracht ?
    NIX .


    Mit Bandit war ich extra NICHT in einer Hundeschule, weil ich diesen ganzen Stress nicht mehr wollte.


    Er hat als junger Hund gelernt, dass ICH entscheide, dass es sich immer lohnt ruhig zu bleiben und immer lohnt, auf mich zu achten.


    Eine gute Hundeschule geht sicherlich auch darauf ein und zeigt dem HH, wie es richtig geht, aber wieviele Leute gehen fleissig in die Hundeschule und haben im Alltag völlig unerzogene, hibbelige, leinezerrende Hunde ??

  • Zitat


    Eine gute Hundeschule geht sicherlich auch darauf ein und zeigt dem HH, wie es richtig geht, aber wieviele Leute gehen fleissig in die Hundeschule und haben im Alltag völlig unerzogene, hibbelige, leinezerrende Hunde ??


    Viel viel zu viele :( :

  • Zitat

    man liest so häufig in die hundeschule gehen, also lieber doch nicht?


    Das kommt unter anderem auch darauf an, wie die Stunden in der Hundeschule gestaltet sind.


    Mit meinem ersten Hund war ich und hatte die Schnauze nach drei Stunden gestrichen voll und hab mir geschworen..........nie wieder.
    Mit meinem zweiten Hud war ich demzufolge nirgens, hat auch geklappt.


    Mit meinem jetzigen Welpen hab ich mich doch noch mal breitschlagen lassen und bereue es nicht. HAben jetzt aber auch eine andere Schule ausgesucht.

  • Zitat

    Ich halte nicht viel davon mit so jungen Hunden in Welpenspielstunde o. Hundeschule zu gehen.
    ....
    Der Mensch sollte in den ersten Monaten das wichtigste für den kleinen sein.


    Es sollte dann aber trotzdem Hundekontakt stattfinden, in deinem Post hört es sich so an als sei es besser einen Welpen erst mal von anderen Hunden fern zu halten um ihn auf den HH zu prägen.

  • Zitat

    Es sollte dann aber trotzdem Hundekontakt stattfinden, in deinem Post hört es sich so an als sei es besser einen Welpen erst mal von anderen Hunden fern zu halten um ihn auf den HH zu prägen.


    Sicherlich sollte ein Welpe verschiedene Hunde treffen, aber genauso muss er lernen, dass er nicht zu jedem Hund Kontakt haben darf / kann.
    Viele ältere Hunde haben überhaupt kein Interesse an irgendwelchen welpischen Übergriffen.
    Je eher ein Hund lernt, dass nicht jeder andere ein Spielkamerad ist, umso besser.


    Bandit hat das von Anfang an gelernt, hatte eher weniger, ausgesuchte Kontakte, heute geht er für sein Alter schon recht höflich, vorsichtig auf andere zu und akzeptiert sofort ein "NEin", kommt es von mir oder vom anderen Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!