Hilfe, mein Hund spielt in der Hundeschule verrückt...
-
-
Danke für die Tipps,
ich versuche gerade, ein bisschen mehr Ablenkung bei unseren täglichen Gassirunden zu schaffen, sodass wir Kommandos auch unter erschwerten Bedingungen üben können. Das "bei Fuß" gehen stelle ich ganz hinten an. Ich lob ihn halt, wenn er links läuft und bei mir bleibt und gebe ihm das Kommando "lauf", wenn er weiter weg laufen kann.
Ruhe in den Hund zu bekommen ist wirklich manchmal nicht so einfach, vor allem wenn andere Hunde da sind. Leckerlis haben beim letzten Mal in der Hundeschule einfach nicht geholfen. Wenn er ruhig bei mir sitzt, lobe ich ihn auch, genauso wenn er mich kurz ansieht. Aber beim letzten Mal kam das wirklich selten vor. Seine ganze Energie hat er in das Wegziehen und Schnüffeln gesteckt. Ich habe ihn dann auch öfter kurz zur Seite genommen, damit er zur Ruhe kommt. Das hat dann für ein paar Minuten geholfen, doch dann gings wieder von vorne los.
Gibt es denn Übungen, die ich auch allein mit ihm machen kann, durch die er lernt, Ruhe zu bewahren? Und wie mache ich es mit Ablenkung? Ich bin eben einmal die Woche bei dieser Hundeschule und er weiß immer schon, wenn wir noch 500m weit weg sind, wo es hingeht. Dann ist er kaum noch zu halten. Bringt es was, ihn öfter mit anderen Hunden toben zu lassen? Er hat viele Hundefreunde, die er oft sieht, aber dann sind sie meistens nur zu zweit und da kann ich ihn auch abrufen. Vielleicht müsste ich mich mal umschauen, ob es hier im Umkreis größere Hundewiesen gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe, mein Hund spielt in der Hundeschule verrückt...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hey Annie
ZitatRuhe in den Hund zu bekommen ist wirklich manchmal nicht so einfach, vor allem wenn andere Hunde da sind. Leckerlis haben beim letzten Mal in der Hundeschule einfach nicht geholfen. Wenn er ruhig bei mir sitzt, lobe ich ihn auch, genauso wenn er mich kurz ansieht. Aber beim letzten Mal kam das wirklich selten vor. Seine ganze Energie hat er in das Wegziehen und Schnüffeln gesteckt. Ich habe ihn dann auch öfter kurz zur Seite genommen, damit er zur Ruhe kommt. Das hat dann für ein paar Minuten geholfen, doch dann gings wieder von vorne los.
wenn du pech hast, wird sich an diesem verhalten nichts ändern. die ablenkung durch die anderen hunde wird zu groß sein.
ich kenne diese situation zur genüge: da wedelt man mit leckerlies, macht und tut. probiert und versucht und muß irgendwann feststellen, dass es dem jungen hund am poppes vorbei geht.
warum soll sich dein junger hund auch auf dich konzentrieren, wenn das spiel mit den anderen junghunden lockt?
ich kann dir ja mal erzählen, wie das bei uns ablief: bogen wir zum hundeplatz ein, war der hund kaum noch zu bändigen, er schrie ganz schrill, fiepte, hechelte und zog wie ein irrer....an normales training war nicht zu denken.
betraten wir den hundeplazt, wurde ich hinterher gezerrt und zu dem zeitpunkt wog er schon einiges, ständig versuchte ich, den hund unter kontrolle zu bringen- vergebens.
die trainer meinten zu mir: "naja, dann sieht er das wohl als spielstunde an"! und dafür gehe ich mit meinem hund nicht zum hundeplatz, denn spielen kann er auch außerhalb, mit anderen hunden.ZitatBringt es was, ihn öfter mit anderen Hunden toben zu lassen? Er hat viele Hundefreunde, die er oft sieht, aber dann sind sie meistens nur zu zweit und da kann ich ihn auch abrufen. Vielleicht müsste ich mich mal umschauen, ob es hier im Umkreis größere Hundewiesen gibt.
würde ich nicht machen! du solltest in erster linie spielpartner für deinen jungen hund sein und nicht andere hunde.
hundekontakte sollten sein- keine frage- ich würde es beim nächsten hund ähnlich machen, wie es muecke eine seite zuvor geschrieben hat:
ZitatSicherlich sollte ein Welpe verschiedene Hunde treffen, aber genauso muss er lernen, dass er nicht zu jedem Hund Kontakt haben darf / kann.
Viele ältere Hunde haben überhaupt kein Interesse an irgendwelchen welpischen Übergriffen.
Je eher ein Hund lernt, dass nicht jeder andere ein Spielkamerad ist, umso besser.Bandit hat das von Anfang an gelernt, hatte eher weniger, ausgesuchte Kontakte, heute geht er für sein Alter schon recht höflich, vorsichtig auf andere zu und akzeptiert sofort ein "NEin", kommt es von mir oder vom anderen Hund.
liebe grüße
biggi
-
Zitat
Gibt es denn Übungen, die ich auch allein mit ihm machen kann, durch die er lernt, Ruhe zu bewahren? Und wie mache ich es mit Ablenkung? Ich bin eben einmal die Woche bei dieser Hundeschule und er weiß immer schon, wenn wir noch 500m weit weg sind, wo es hingeht. Dann ist er kaum noch zu halten.Hi Anni-S
Ruhe bewahren hat ja auch was mit aushalten zu tun, wenn er schon vor der HS anfängt aufzudrehen, bleib einfach stehen,wie ein Fels in der Brandung
, hat er sich beruhigt,gehts weiter. Fängt er wieder an, werde zum Felsen. So lernt er schonmal dass er nur mit Ruhe voran kommt. Du darfst da aber bloß nicht nachgeben, sonst wird das nix. Es kann sein dass du am anfang eine Stunde dafür einrechnen musst, aber es lohnt sich
Mein Dexter neigt auch gern mal dazu super aufzudrehen(Ist ja auch normal für einen Welpen
), früher bei meinen Eltern, hatte man den Welpen einfach machen lassen. Heute finde ich, dass auch ein junger Hund sehr wohl mal still halten kann.
das heißt nicht, dass er nicht seine fünf minuten haben darf, aber wenn er nach einem ausgiebigen Spaziergang mit spiel und training meint hier nochmal richtig aufzudrehen, wird er auf seinen Platz geschickt.
Sollte er da nicht zur Ruhe kommen, setz ich mich zu ihm und leg die Hand auf seinen Brustkorb, ohne was dabei zu sagen und verharre einfach in dieser Position, ohne streicheln und ohne reden, bis er ruhig und entspannt atmet.
Meistens schläft er darauf einUnd ich bin auch entspannter...
Ich glaube unsere Hunde wollen schon diese Ruhe, aber genauso wie es Kindern manchmal schwer fällt ein Ende zu finden, brauchen auch Hunde mal ein Stop, sonst steigern sie sich zu sehr hinein und es ensteht Stress auf beiden Seiten.
-
Zitat
Bringt es was, ihn öfter mit anderen Hunden toben zu lassen?
Um ihn noch mehr auf andere Hunde zu fixieren?
Du solltest besser genau das Üben was Du möchtest: Ruhiges Verhalten an der Leine und mental "Kontakt" zu Dir halten.
Das kann man nur mit Geduld und Spucke üben. Ich würde, solange das nicht funktioniert, den Hundeplatz meiden oder eben nur hingehen um zu üben, dass nix tolles jenseits von Dir passiert. Sprich: Eine Stunde lange ohne abzuleinen trainieren, dass es nur Belohnung gibt, wenn man sich ruhig verhält. Und danach nach Hause gehen.
Viele Grüße
Corinna -
Auch wenns in diesem Forum nicht unbedingt politisch korrekt ist:
Hundeschule hat aus meinem Hund einen Hundewiesenjunkie gemacht.
Ich habe das nur sehr schwer wieder aus dem Hund rausarbeiten können uns zwar ausnahmslos an der Leine.
Reine Welpenspielgruppe, da will ich nichts sagen, aber den Hund powern lassen und dann noch geistige Leistungen verlangen, ist dem Tier gegenüber unfair. Vor allem lernt es nichts.
LG Sabine
-
-
Sehr gute Anfangsfrage hier im Thread.
Bei uns ist es genau das Gleiche wie anfangs beschrieben: zieht wie irre und ist nicht in der Lage sich auf mich zu konzentrieren.
Ganz viele Übungen lassen wir schon aus, weil es nur demotiviert. Ich gehe eigentlich nur noch wegen der Spielphase dahin. Durch Tunnel kriechen und über Balken balancieren kann er auch im Wald...
Von den Trainern kommt nur die Frage: wie alt ist er denn? - mehr nicht
Einziger Unterschied: unser Hund ist 8 Monate alt und es ging so ca. vor 2 Monaten los damit. Bis dahin war er immer super bei den Übungen.
Jetzt kriegt er keine Übung mehr hin. In der Freilaufphase allerdings kann ich ihn abrufen und neben mir Sitz machen lassen, dass klappt dann.
Ich überleg auch schon nicht mehr hinzugehen - ich denke auch, dass er den Platz damit verbindet, das dort frei gespielt werden kann mit anderen Hunden.
Meint ihr das liegt an der Pupertät bei ihm? Wenn wir alleine unterwegs sind, klappt alles hervorragend???
-
Nein glaub ich nicht. Der Hund lernt auf dem Platz zu spielen. Für den ist das Fun, nicht Arbeit. Der kann einfach nicht permanent wechseln von Spiel auf Arbeit. Heute weiß ich, dass ich das von einem Hund nicht verlangen kann.
LG Sabine
-
Zitat
Ich überleg auch schon nicht mehr hinzugehen - ich denke auch, dass er den Platz damit verbindet, das dort frei gespielt werden kann mit anderen Hunden.
das kann gut sein.
bei uns trainieren maximal 2 hunde auf den platz und dort wird einzig und allein mit dem hundeführer gespielt.
der hund kann sich viel besser auf den hundeführer konzentrieren und die gemeinsamen übungen machen wieder spaß.liebe grüße
biggi
-
Hmmm,
2 Hunde nur auf dem Platz - das wäre ja toll!
Bei uns sind wir immer so ca. 8-10 Hunde.
Vielleicht guck ich mich doch noch mal anderweitig um???
Danke!
-
Hallo ihr Lieben!
Im Großen und Ganzen klappt alles ganzen klappt alles recht gut bei uns, aber nur so lange kein anderer Hund, der ihn interessiert in Sichtweite ist!
Wir wurden quasi auch zu "Hundeschulopfern" und haben exakt die selben Problemchen, die ihr hier beschreibt!
Ich wollte ja nur von Anfang an alles richtig mit ihm machen, aber das ging leider schief
Möchte man sich einen Welpen ins Haus holen, bkommt man ja auch nur von allen Seiten geraten, unbedingt eine HuSchu zu besuchen, aber für diese Entscheidung könnte ich mir inzwischen in den A.... beißen! Zudem hatte ich ja auch schon Erfahrung im Umgang und der Erziehung vom Welpe bis zum erwchsenen Hund.
Es war also mehr als überflüssig und jetzt arbeite ich momentan hart daran, um das wieder gerade zu biegen. Wir gehen seit ca. 3 Monaten nicht mehr in die HuSchu - da wurde er von einem 2-jährigen gebissenAslo habe ich dann beschlossen, Abstand davon zu nehmen und siehe da, aufeinmal hatte sich alles enorm gebessert: die Bindung wurde intensiver und er achtet noch viel mehr auf mich, lässt sich viel leichter motivieren und hat wesentlich mehr Spaß an gemeinsamen Spielen und Arbeiten, da ist er ja schon fast übereifrig dabei.
Wir üben UO, Impulskontrolle und ein bischen Dummy- und Fährtenarbeit, außerdem habe ich vor Kurzem mit clickern angefangen, was bisher auch super klappt und hoffentlich auch zum Erfolg beiträgt. Abgesehen von einer UO-Einheit machen wir aber nie täglich das gesamte Programm. Teils bin ich auch zur Handfütterung übergegangen und mit seinem Lieblingsspieli, dass er nur zur Belohnung haben darf, lässt er sich auch super motivieren und ablenken. Zusätzlich wird jetzt auch noch der "Superpfiff" dazu kommen und "schau" habe ich ihm schon beigebracht, das klappt sogar super, wenn auch nur für ein paar Sekunden, wenn er einen Artgenossen sichtet, ansonsten stellt er aber dann leider auf Durchzug
Wir haben also noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns und ich wäre über Tipps und Lösungsvorschläge sehr dankbar!
Und macht es Sinn, auf einer gut besuchten Hundewiese an der Leine und auf Abstand zu andern Hunden zu üben, den Abstand nach und nach zu verringern und ihm bei ruhigen und aufmerksamen Verhalten quasi als Belohnung zu den anderen Hunden zu lassen?
Sorry, wurde etwas OT -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!