Video 14 Wochen alter Welpe Sitz, Platz, Bleib

  • Hey,


    mit Ton könnte man wahrscheinlich mehr dazu sagen. Jetzt fällt mir nur auf, dass ich zum Leckerliegeben und Lobstreicheln richtig in die Hocke gehen würde, nicht so von oben herab. Ansonsten sieht das doch schon sehr nett aus. Mein Hund konnte monatelang nur "sitz" und "hierher", das hat sich dafür eingeprägt ;-) "Platz", "Bleib" etc. hab ich erst mit zehn Monaten angefangen, fand ich nicht wirklich wichtig.

  • Die Kommandos fehlen mir leider auch, weil man so nicht merkt, ob er zu früh auflöst.


    Was ich ändern würde:
    Beim Platz würde ich nicht die Hand immer wieder von unten nach oben bewegen.
    Lieber in die Hocke gehen, die Hand runterführen und ihn dann fürs Platz belohnen.
    Wieso gehst Du um ihn rum und weg, wenn er im Bleib liegt?
    Hat das einen Grund?
    Was für Leckerchen nimmst Du? Wie groß sind die?
    Beim Sitz und Bleib hebt er den Poppes hoch, weil Du nicht tief genug bist.
    Je nachdem, was Du mit ihm später machen möchtest, Obedience z.B. da würde ich das sauberer aufbauen.
    Bei 1:48 merkt man, dass es für ihn nicht mehr spannend ist. Er guckt auch vorher schon in der Weltgeschichte rum.
    Da hätte ich dann eine andere Übung gemacht.
    Bei 3:15 hast Du aufgelöst, oder?
    Er bleibt sitzen und dreht sich auf dem Poppes um.
    Bei 3:29 kommt er dann zu Dir, hast Du ihm vorher noch ein "Bleib" gegeben?
    Wenn ja, dann fehlt die Bestätigung, als er zu Dir kommt.
    Du gehst gleich ins Platz über.
    Und wieso gibt es manchmal zwei/drei Leckerchen nacheinander?


    Ich bin ehrlich, ich finde die Einheit für einen so jungen Hund viel zu lang.


    Gruß
    Bibi

  • So, jetzt mach ich mich mal unbeliebt.


    Niemals würde ich so üben, egal in welchem Alter mein Hund ist.


    1. Keinerlei Begeisterung beim Hund. Wenn in dem Alter das Üben schon so "unspannend" ist, nicht gut. "Üben ist supertoll", sollte die Devise sein.


    2. So viele Übungen in Folge sind viel zu anstrengend und viel zu lange für die Konzentrationsspanne eines so jungen Hundes. Ziel ist doch ein Kommando möglichst schnell und korrekt auszuführen.


    3. Total unstrukturiertes Üben. Ich überlege mir vorher, was will ich üben (Detail) und genau das mach ich dann auch und gut ist. Zwischen verschiedenen Übungen gibts "kreative Pausen", kein Übungs-Potpourri.


    4. Achte mal auf deine Körperhaltung beim Kommando geben und beim Loben (langweiliges nur Kekse reinstopften). Nicht gut.


    5. Keine eindeutigen Sichtzeichen. Du wedelst ein bißchen viel mit der Hand rum.



    Aber dein Hund ist zum Knutschen.


    LG

  • Die Hundesportler sagen nicht umsonst, man soll dem Hund seine Jugend lassen.
    Es würde mich nicht wundern, wenn der Hund später alles nur noch widerwillig macht.

  • Zitat

    Die Hundesportler sagen nicht umsonst, man soll dem Hund seine Jugend lassen.
    Es würde mich nicht wundern, wenn der Hund später alles nur noch widerwillig macht.


    :gut: sehe ich auch so Bentley, die Freude eines Welpen fehlt bei Marley irgendwie.


    Mir persönlich wären es als Lernziel zu viele unterschiedliche Kommandos auf einmal, da ich ein step by step Freund bin.


    Deine Körperhaltung wurde ja schon angesprochen, es ist für uns Menschen enorm schwer, eingefahrene Haltungen wieder abzubauen, also mir fällt es zumindest schwer :roll:

  • Mhh, die gleichen Punkte wie von BieneMaja angesprochen, fielen mir auch auf.
    Die Übungen sind viel zu lang, für den Welpen total langweilig und Deine Körpersprache kommt sehr aufgeweicht rüber.
    Ich würde entweder gleich in der Hocke arbeiten, oder aber sehr gerade. Du hast einen Hund, der mal zu den deutlich größeren gehören wird, da würde ich das "kleinbuckeln" ganz schnell seinlassen.
    LG von Julie

  • Hmm, also der Hund läuft hauptsächlich dem Futter hinterher..


    Wenn du eines tages eine präzise Unterordnung laufen möchtest, machst du mit diesem Übungsaufbau einiges kaputt, wenn der Hund aber nur "Sitz" und "Platz" als Tricks für den Alltag können soll, passt das schon, nur das du natürlich eine Unmenge an Hilfen abbauen musst.


    Du brinst ihm jetzt schon einen falschen Bewegungsablauf für die Positionswechsel bei (beispielsweise der Wechsel vom Sitz zum Platz).


    So sollte das aussehen:


    http://www.youtube.com/watch?v=_1pTuP1afBo


    Dieser Hund zeigt die korrekten Bewegungsabläufe.

  • Ich würd ein bisschen mehr Power ein bisschen mehr Energie reinbringen ;)
    Und ich würd den Hund nicht rufen wenn er vorher bleiben sollte sondern zu ihm gehen und das dann auflösen!

  • hm also ich wollte auch ml was fragen mein labi-bordermischling onyx behersscht jetzt mit 12 wochen das sitzen sehr gut und an dem platz üben sind wir noch dran ich baue zur belohnung auch einfach mal spielen,oder streicheln ein ist das ok?ich mein wenn ich ihm doch immer nur leckerchen gebe ist er doch nur aufs futter aus oder??vielen dank schonmal imvorraus für die antworten.



    lieben gruß sophie

  • Zitat

    hm also ich wollte auch ml was fragen mein labi-bordermischling onyx behersscht jetzt mit 12 wochen das sitzen sehr gut und an dem platz üben sind wir noch dran ich baue zur belohnung auch einfach mal spielen,oder streicheln ein ist das ok?ich mein wenn ich ihm doch immer nur leckerchen gebe ist er doch nur aufs futter aus oder??vielen dank schonmal imvorraus für die antworten.



    lieben gruß sophie



    wenn ihr beide gern spielt: dann probier das ruhig aus.
    du kannst deinen hund im training mit lecker, spielzeug, der stimme, streicheln und körperhaltung motivieren. zum beispiel ist eine körperhaltung mit spannung für den hund interessanter, als wenn du durch die gegend schlurfst. ;)
    worauf die meisten hunde stehen: auf ein gemeinsames spiel mit dem hundeführer nach einer übung :D


    ein beispiel für die sitzübung:
    du sagst zu dem welpen "sitz" und gehst einen bis zwei schritte rückwärts.
    warte ein paar sekunden, geh dann auf deinen welpen zu und mach das spielzeug mit einem "ok" interessant.
    jetzt könnt ihr nach herzenslust rumtoben.


    dann drehst du dich in die richtung, in die du gehen willst, dein welpe kann nebenbei weiter an dem spielzeug zerren und sagst dann "aus", gehst zügig weiter. nach ein paar metern kannst du erneut die "sitz" übung verlangen. dein welpe lernt so, den moment abzuwarten, bis du das kommado auflöst und hat seine volle aufmerksamkeit bei dir.
    später kannst du die distanz zu deinem hund vergrößern.


    wenn du das spielzeug von dir weg wirfst und es dir dein welpe bringt: am besten in die hocke gehen, den welpen durchknuddeln und dann erst das spieli aufnehmen und weiter zergeln.


    während dieser übung lernt dein welpe spielerisch die kommandos "sitz" und "aus".
    das gleiche kannst du natürlich auch mit "platz" machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!