Problematische Wohnungssuche mit Hund
-
-
hi wohne in berlin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Luppienchen: sorry, meinte Makler und Kaution. Makler wird hier auch von der ArGe gezahlt (so weit ich weiß).
-
@ cinny
na ich werde morgen wenn ich eh bei allen ämtern bin mal fragen kostet ja nichts -
Hatte heute ein Erfolgserlebnis!!!!! Hab am Samstag nen Besichtigungstermin
Jetzt muss ich die Vermieter nur noch von Shadow überzeugen...
Soll ich ihn mitnehmen und vorstellen?@ Luppienchen: hat sich bei dir schon was getan????
-
Zitat
Hatte heute ein Erfolgserlebnis!!!!! Hab am Samstag nen Besichtigungstermin
Jetzt muss ich die Vermieter nur noch von Shadow überzeugen...
Soll ich ihn mitnehmen und vorstellen?@ Luppienchen: hat sich bei dir schon was getan????
Nimm ihn auf jeden Fall mit.
Mach ihm ein nettes Halstuch um oder ein buntes Geschirr, je nachdem, was Du für ihn so hast.
Und gaaaaaaaaaaaanz wichtig.
Er muss müde sein.
Mach vorher richtig Action, fahr schon ne Viertelstunde vor dem Termin hin und lass ihn die Strasse abschnüffeln.
Dann ist er tiefenentspannt, wenn der Vermieter kommtGruß
Bibi -
-
Ok, dann trägt er morgen gleich das neue Halstuch, das Oma heute neu genäht hat
Und morgen früh wird dann erst ganz lange Fahrrad gefahren und dann die Straße abgeschnüffelt.
Das heißt dann wohl ziemlich früh raus, Termin ist schon um 9.Shadow schläft schon, vielleicht sollt ich ihn wecken und noch ein bisschen wach halten, dann is er morgen nicht so ausgeschlafen
Drückt mir die Daumen!!!
-
Zitat
Hatte heute ein Erfolgserlebnis!!!!! Hab am Samstag nen Besichtigungstermin
Jay!!!....Daumen werden gedrueckt!
Shadow wuerde ich mitnehmen wenn er sehr gutes Benehmen an den Tag legen kann und nicht rumhibbelt etc...ansonsten wuerde ich ihn zu Hause lassen.
Viel Glueck!!
-
Ich wünsche euch auch ganz viel erfolg.
Kenne das problem auch obwohl ich auch eher ländlich wohne.
Aber eine Wohnung zu finden mit Haustier ist echt schwer.
-
Zitat
Wir suchen eine 2-3 Zimmer Wohnung in Burgoberbach oder Herrieden und Umgebung. Am Besten wäre Erdgeschoss mit kleinem Garten. Wobei ich auch bereit bin Abstriche zu machen.
.Sorry, habe nicht alles gelesen, aber du bist ja bei mir aus der Ecke
Ich suche was in Feuchtwangen und habe die gleichen Probleme wie du. Teilweise wollen die nicht mal an mich vermieten, weil ich eine kleine Tochter (bald 2 Jahre alt) habe
Drücke dir die Daumen, dass du doch noch etwas findest! Kopf hoch! Vielleicht sagst mal nix von eurem Hund und nimmst ihn einfach mit, wenn er so lieb ist wie er aussieht machen die vielleicht eine Ausnahme?!
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wohnungsgenossenschaften oder -gesellschaften grundsätzlich nicht gegen Hundehaltung sind - klar, die Ansprechpartner dort müssen auch nicht mit ihrem eigenen Vermögen für entstandene Schäden aufkommen.
Es hilft oft auch, wenn man erklären oder nachweisen kann, dass der Hund nicht nur als "Luxusmöbel" gehalten wird, sondern man mit ihm aktiv Hundesport betreibt, die Rettungshundeprüfung machen will oder ihn als eine Art "Therapiehund" mit in Jugendeinrichtungen oder ins Altersheim nimmt oder so (selbst, wenn man eigentlich nur die eigene Oma am Sonntag besucht oder den Junior von der Schule abholt).
Bei unentschlossenen Vermietern lohnt auf jeden Fall der Nachweis einer Haftpflicht und vielleicht sogar ein paar positive Zeilen der ehemaligen Vermieter und/oder Nachbarn. Außerdem ist ein Hund auch ein Argument für Sicherheit im Hause, besonders in unruhigen Gegenden.Viele Vermieter fürchten Dauergekläffe, zerstörtes Inventar, einen Vorgarten voller Hundekacke oder Beschwerden anderer Mieter über Dreck etc. Bei zwei Hunden scheinen viele schon zu denken, dass man sich einen potentiellen Tiermessie ins Haus holt. Und wenn noch Kinder dabei sind, denken wohl viele, die Familie ist laut, chaotisch, rücksichtslos und generell überfordert.
Die Hauptangst besonders von privaten Vermieter ist ja, dass es mit der Hundehaltung Probleme gibt, die zu einem endlosen Mieterstreit führen und der Vermieter am Ende auf Kosten für Räumung, Mietausfall durch Beschwerden anderer Mieter und Reparaturen sitzenbleiben.
Es lohnt also sicher, mal nachzufragen, warum der Vermieter keine Hunde im Haus haben will. Vielleicht lassen sich die Bedenken ja ausräumen.Für alle, die gerne in die ländliche Richtung ziehen möchten: viele leerstehende Wohnungen oder Häuser werden gar nicht inseriert. Hier lohnt es sich, einfach mal dreist im Laden, im Futtermarkt oder direkt an Häusern mit Leerstand nachzufragen. Auch Eltern, Bekannte, Verwandte wissen oft mehr, als man glaubt.
Man sollte aber, wenn möglich, darauf bestehen, dass die Erlaubnis zur Hundehaltung Bestandteil des Mietvertrages ist. Eine ledigliche "Duldung" der Hundehaltung kann widerrufen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!