Ich suche die passende Rasse.

  • Zitat

    Hallo
    Sie haben doch schon enormen Jagdtrieb und sind eher selbständig, d.h. sie gehen auch mal allein sich amüsieren. ;)

    Hm, ich denke gerade das kommt auf die Linie und die Erziehung drauf an. Ich kenne SEHR unterschiedliche Huskys, welche die man wirklich nie von der Leine lassen kann weil sie sofort weg wären und welche, die ohne Zaun und alles auf dem Hof liegen und sich sonnen.

  • Kurzhaar Collie oder Dalmi...


    Husky hat Jagdtrieb, den am Pferd laufen zu lassen... wohl eher nicht.

    Viszla? kann auch ordentlichen Jagdtrieb haben, müßte man gut nachforschen, von welchem Züchter.

    Dalmatiner sind ja als Reitbegleithunde ursprünglich mal gezüchtet worden. bzw. Kutschenbegleithunde... Haben in aller Regel schon wenig Jagdtrieb, ich kenne nur menschenfreundliche Exemplare, die gut am Pferd laufen.

    Kurzhaar Collie: wenig Hüte-/Jagdtrieb bzw. gar keinen, freundlich zu Mensch und Tier und auch leicht gebaut.

    Agi würde ich mir unbedingt überlegen und das Training genau anschauen. Leider tut Agi den allerwenigsten Hunden (egal welche Rasse) gut, weil meist das Training einfach nicht vernünftig aufgebaut ist.

    Ein Kooikerhondje könnte ich mir auch noch vorstellen, die sind auch ganz nett...

  • Upsala! Das tut mir Leid! Hatte nur den Eingangsartikel gelesen - also Husky + Pferde = Weiß ich nicht. Kann ich mir auch nicht so gut vorstellen. Hm. Dann wohl doch eher keinen Husky. Und Vizsla + Pferd weiß ich auch nicht... :???:
    Vielleicht doch einen Kurzhaarcollie?

  • Ich hätte da an einen Aussie gedacht,wird bei der Westernszene auch gerne als Reitbegleithund genutzt,kann man gut mit Agi machen,sind hübsch,sehen zwar dem BC ähnlich sind aber characterlich grundverschieden...

  • Er muss sie ja nicht gleich knuddeln,es reicht ja wenn er auf seinem Platz liegen bleibt,und ganz ehrlich alle Aussies die ich kenne und das sind ne Menge freuen sich nen Ast ab wenn sie jemanden sehen :smile:
    Ich denke es ist mit Erziehungsache!

  • Ja klar, ist es mit dem Aussie auch Erziehungssache. Aber ich persönlich kenne jetzt z.B. nur verstörte Exemplare. Entweder total träge und würden nie mit joggen gehen, oder total hibbelig und mit ordentlich Schutz-und Wachtrieb gesegnet, neigen zum Schnappen und Verbellen und sind unsicher...

    Wenn ein Reitstall so ein großer Teil vom Leben ist, dann würde ich mich halt nicht auf gut Glück verlassen wollen, sondern gleich gezielter aussuchen...

  • Zitat

    Ja klar, ist es mit dem Aussie auch Erziehungssache. Aber ich persönlich kenne jetzt z.B. nur verstörte Exemplare. Entweder total träge und würden nie mit joggen gehen, oder total hibbelig und mit ordentlich Schutz-und Wachtrieb gesegnet, neigen zum Schnappen und Verbellen und sind unsicher...

    Wenn ein Reitstall so ein großer Teil vom Leben ist, dann würde ich mich halt nicht auf gut Glück verlassen wollen, sondern gleich gezielter aussuchen...

    Kein Wunder viele arbeiten ja auch zu viel mit denen,solange sie grade im ersten Jahr Ruhe lernen,und sehr umsichtig sozialisiert werden sollte das denke ich kein Problem sein,und wie gesagt sie will ja eine Herausforderung und möchte sich gerne mit dem Hund beschäftigen :smile:

  • Wie wärs mit einem Berger des Pyrénées à face rase? Die werden etwas größer als die Berger des Pyrénées à poil long, also über 40cm.
    Für den hab ich mich kürzlich entschieden, weil ich gemerkt habe, das ein BC doch nicht das ist, was ich suche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!