Zweite Fellnase! Bin ich der Herausforderung gewachsen?

  • Dieses Thema gibt es hier ja zu Hauf, aber
    ich muss einfach mal noch einen Thread dazu aufmachen.
    Mir raucht der Kopf und ich kann mich im Moment kaum auf etwas
    anderes als meinen Hund und einen möglichen Zweithund konzentrieren. :ops:

    Anfangs habe ich mit gedacht erstmal das Studium zuende zu machen bevor eine zweite Fellnase einzieht.
    Aber wann habe ich in meinem Leben schon mal wieder so viel Zeit wie im Studium?

    Es wird ein Welpe und ich denke die langen Semesterferien (3 Monate) kämen mir da sehr gelegen.
    Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit dass das Wurfdatum damit zusammen passt eher gering.

    Bei Maja fiel mir auf das sie in hündischer Gesellschaft viel enspannter und ausgeglichener ist.
    Auch ihr großes Problem mit dem Alleinsein macht ihr mit einem anderen Hund zusammen viel weniger aus.
    Das konnte meine Mutter beobachten als ich sie dort für einen Urlaub abgeben konnte.
    Gibt es die Wahrscheinlichkeit das die Situation mit einem zweiten Hund bei mir zuhause ähnlich wäre?

    Dazu kommt das Maja auf Welpen und Junghunde immer sehr positiv reagiert.
    Sie hat bis zu einem gewissen Punkt eine Engelsgeduld mit ihnen.
    Sie scheint sofort in eine erzieherische Mutterrolle zu schlüpfen. :???:
    Ist das positiv oder negativ wenn bei uns ein Welpe einziehen würde?

    Die Möglichkeit besteht das mein LG und ich in der nächsten Zeit in eine Haushälfte mit Garten einziehen.
    In das selbe Haus in dem wir jetzt wohnen, aber im Moment haben wir
    nur eine kleinere Dachwohnung mit Terasse.
    Das wäre meine Voraussetzung. Eine größere Wohnung und ein Garten.

    Mit Maja habe ich keinerlei erzieherische Probleme also keine Baustellen. (Außer das Alleinsein, wir sind bei 2,5 Stunden tagsüber)
    Sie ist sehr unkompliziert und absolut verträglich mit anderen Hunden.
    Jetzt ist sie ca 2 Jahre alt.
    "Geplant" wäre der Zweithund in 2-3 Jahren, also wenn Maja 4 oder 5 ist.

    Meine Mutter führt mein persönliches Hundehotel, Großpudel Oma Mali wird in 3 Jahren wohl nicht mehr sein. :sad2:
    Dann ist da noch Vito, Majas Kumpel, meine Mutter würde also 2 Hunde aufnehmen wenn mal etwas wäre.

    Es soll ein Aussie werden (bitte keine Diskusion ;) ) mit dem ich sehr aktiv sein will. Hundesport wie
    Agi (wenn geeignet), RHS, oder Obi, Tricks, Wanderurlaube, Schwimmen gehen und wenn er/sie es verlangt, Hüten.

    Nun habe ich aber das Gefühl das ich mir noch nicht ganz vorstellen kann wie der Alltag mit 2 Hunden aussieht.
    Wir hatten als ich noch zuhause wohnte zwar auch immer 2 Hunde,
    aber die waren einfach so da.
    Es war immer jemand im Haus und Urlaube konnte man sich aufgrund der vielen Tiere sowieso nicht leisten.

    - ich fahre einen Ford Fiesta
    http://auto-zapchasti.com.ua/img/brand/Ford_Fiesta_mk6.jpg
    (4Türer), zu klein für zwei Hunde?
    Maja ist zwar sehr klein (5Kilo) aber trotzdem zu eng?

    - wenn wir mal in den Urlaub fliegen sollten wird es komplizierter,
    Maja kann als Handgepäck mit aber der Zweithund nicht.
    Empfindet das Jemand von euch als Nachteil?

    - wenn die Semesterferien wieder zuende sind muss ich ca. 3 Mal die Woche nach Bremen (45Km von mir enfernt) fahren.

    Hier gibt es dann 3 Möglichkeiten:
    1. Baby bei meiner Mutter abgeben und nachmittags wieder abholen.
    2. Beide Hunde mit zu Hochschule nehmen, ja wir dürfen auch Welpen mitbringen! :D Allerdings weiß ich nicht wie der Welpe 45min Autofahrt findet.
    3. für später, Beide Hunde zuhause lassen. 6-7 Stunden wäre ich nicht da.
    Vom Gefühl würde ich sagen das ist zu lange, oder?

    - Wie anstrengend ist es, mit zwei Hunden auf den HuPla zu gehen?

    So viele Fragen...

    Der zweite Hund ist mein Traum, doch einwenig kalte Füße bekomme ich schon.

    Huch, ist das lang geworden!

  • Ich denke, dass du den Zweithund wegen dir, nicht wegen deinem Hund kaufen solltest. Ich sehe auch keine Probleme mit Maja, wenn ich von dem ausgehe was du schreibst, also von dem standpunkt aus - wieso nicht?

    Das einzige was ich mih frage ist, wenn du sagst "Wann ahb ich schonmal so viel Zeit wie jetzt im Studium?" und du sagst am ende, dass der Hund 6-7- Stunden allein bleiben würde... Wieviel Zeit hast du denn dann nach dem Studium? :???: Muss er dnan 9 Stunden allein bleiben?

    In der Lebensphase in der du jetzt bist, verändert sich ja auch noch so viel. Bekommst du einen Job nach dem Studium? Wo wirst du arbeiten? Wie werden deine Arbeitszeiten sein? Fragen über Fragen. Und wenn du die alle nach bestem Wissen und Gewissen positiv beantworten kannst, steht einem zweiten Hund doch nichts im Wege.

    Davon auszugehen, dass der Hund deiner Ma' in 3 Jahren tot ist und deine Ma' deswegen zwei Hunde nehmen kann, würde ich mit vorsicht genießen. Totgeglaubte leben länger - kennste das Sprichwort? Und wenn deine Mama sagt, dass sie die beiden Hunde auch nimmt, wenn du sie nicht nehmen kannst, wäre ja auch die Hürde genommen.

    Eine 45 min Autofahrt dürfte doch auch kein Problem sein, wenn der Hund daran gewöhnt ist und Autofahren nicht mit "Stress" verknüpft. Kommt dann halt auf dich an...

    Viel Glück!

  • Ich würde den Hund nicht anschaffen damit es Maja besser geht!!!
    An dieser Stelle möchte ich meinen Egoismus hervorheben. :D
    Ich werde später zu 90 Prozent in einer Grafikagentur arbeiten.
    Mit meinem Mac kann ich da wunderbar auch Zuhause arbeiten.
    Und natürlich wären meine Vierbeiner niemals 9 Stunden allein.

    Zum Studium:
    Die 6-7 Stunden wäre ca 3 mal die Woche, immer 3-4 Monate am Stück.
    Dazwischen sind Ferien.
    Zulange?

  • ich denke, dass sich der aussie bei dir wohlfühlen wird!
    du hast hunderfahrung, möchtest mit dem hund arbeiten und deine mami als hundepension ist auch da!
    ich denke der rest wird sich dann finden...

    bei uns beim agi, sind auch einige zweit- und dritthundebesitzer! das ist alles kein thema! der hund der nicht arbeitet, wartet entweder in der box oder angebunden. meistens dürfen sie auch immer mal mitmachen. da gibt es keine probleme. eine freudin läuft mit ihrer hündin auch turniere und welpi ist immer mit dabei. allerdings verpennt er fast alles in der box. edr youngster darf vorher und nachher toben.

    ich finde den ford fiesta gross genug für zwei hunde. ich fahre nen lupo und da passen auch 2 rein (ok da könne dann aber nicht 4 leute mitfahren ;) )
    45 min autofahrt sind für die welpen die ich kenne nie ein problem gewesen...es wird einfach nur gepennt ;)

    und wegen des urlaubs: wenn ihr fliegt , dann denke ich dass der hund es durchaus verkraften wird wenn er im kennel mitfliegt! das macht man ja eh nur bei ausreichend langen aufenthalten am urlaubsort...

    ach das klingt doch alles total gut,bina!

  • Danke Dir Fini!

    Die Frage danach, wie das später mit der Arbeit wird, kann man natürlich nicht zu 100% beantworten.
    Dann denke ich, das die vielen Anderen HH das auch schaffen.
    Ein Job in dem ich keine Zeit mehr habe einen Hund zu halten, kommt einfach nicht für mich in Frage. :ops:

  • Wie gut stehen denn die Chancen das der Zweithund mit Maja harmoniert?
    Ist es bei Jemandem schon mal vorgekommen das es nicht geklappt hat?
    Oder ist es bei einem Welpen kein Problem?
    Spielt es dabei eine Rolle ob der Welpe ein Rüde oder eine Hündin ist?

    Wie gut übersteht ein Hund den Flug im Frachtraum?

  • Also ich sehe da jetzt nicht so das Problem drin da du doch eigentlich für alles vorgesorgt hast. Sollte es mit Welpe und Uni nicht klappen, können die beiden ja immer noch zu deiner Mutter oder?

    Klar gibt es auch konstellationen die nicht "funktionieren", heißt die Hunde leben nebeneinander her. Aber das Risiko wirst du immer haben. Bei meinen hat es am Anfang gar nicht geklappt da Baghira panische Angst vor anderen Hunden hatte. Heute klappt es wunderbar und die beiden passen gut zusammen :)

    Ich persönlich würde nie mit Hund in den Urlaub fliegen. Das muss ich meinen einfach nicht antun. Ist aber meine persönliche Meinung. Meine gehen dann zu meinen Eltern in Urlaub oder wir fahren halt irgendwo hin wo wir sie mitnehmen können.

  • Mit dem Fliegen sehe ich das auch so.
    Ich habe nur noch mal nachfragen wollen weil ich von Anderen oft gehört habe es wäre für die Hundis kein Problem.
    In der Dogs war letztens ein Artikel in dem das Thema etwas schöngeredet wurde. Das Gefühl hatte ich jedenfalls.
    Die Hunde können jederzeit zu meiner Mutter.
    Der Hundesalon ist am Haus, sie arbeitet also auch zuhause.

    Wir hatten schon oft Hunde ab dem Welpenalter als ich Kind war.
    Aber so ist es für mich schon etwas anderes.
    Man will ja immer gleich Alles richtig machen. :roll:

    Danke erst mal ihr Lieben...

  • Ich muss das einfach mal eben loswerden... :ops:

    Mein Lebensgefährte ist mit einem zweiten Hund einverstanden, sobald
    wir einen eigenen Garten haben!

    Gestern hatte er leider einen ausgesetzten Wepen gesehen.
    Wenn die eine junge Frau ihn nicht mitgenommen hätte,
    hätte er ihn mit nach Hause genommen, "dann hätten wir eben 2 gehabt,!"
    ... ich glaube nach einem knappen Jahr mit Hund im Leben, ist er
    infiziert. :lol:

    Das war die erste Hürde... nun wird auf den Garten "gewartet!"
    In der Zwischenzeit muss er noch Aussies kennenlernen.
    Bislang habe ich ihm immer nur Fotos zeigen können.
    Seine Anforderung (u.A.) ist: er möchte unbedingt einen Hund der gern
    ins Wasser geht und schwimmt ! augen rollen ...malsehen ob das klappt!


    Ich werde noch einige Bücher lesen und Züchter besuchen.
    Darauf freue ich mich im Moment am meißten und
    bin schon sehr gespannt.

    So... das musste mal eben raus!

    Kennt Jemand noch ein tolles Buch zum Thema "einen Welpen groß bekommen"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!