Fragen zur Jagd / Jagdhunden

  • Hallo,

    ...ich hätte mal zwei Fragen an Jäger bzw. an Leute hier im Forum,
    die sich mit Jagdhunden und der Jagd auskennen.

    Wir haben ja mit Verona eine echte Jagdhündin, die in ihrer Vorge-
    schichte auch als Jagdhund (Meute) eingesetzt wurde.

    Als Laie stelle ich mir einen Jagdhund so vor, dass dieser seinen Herren
    auf der Jagd begleitet und sich dabei auch relativ ruhig verhält um das
    Wild nicht aufzuscheuchen.
    Nach erfolgtem Schuss stöbert der Hund das Wild auf, bzw. zeigt es
    vor dem Abschuss auch an.
    Soweit mein (begrenztes) Verständnis.

    Verona explodiert sobald sie z.B. ein Reh sieht. Sie brüllt, pfeift, winselt
    und will mit aller Macht hinter dem Wild her.
    Einmal ist es ihr auch geglückt. Sie hat zwar kein Reh verletzt, aber sie
    hat die Tiere gehetzt und war dann zwei Stunden stöbernd unterwegs,
    bis ich sie wieder gefunden habe.
    Wenn sie in dieser Verfassung ist, ist sie weder ansprechbar noch gar
    abrufbar, nimmt ausser ihrer vermeintlichen Beute nichts mehr wahr.

    Wie kann ein Jäger mit so einem Krawallheini arbeiten?

    Oder gehört das zum Meutehund-Verhalten?

    Was ist das eigentliche Meutehund-Jagdziel?
    Soll die Meute das Wild nur aufstöbern, hetzen und stellen bzw. den Jägern
    zutreiben, oder soll die Meute auch Beute machen?

    Ich kenne bei Meutehunden nur die Schleppjagd.

    2. Frage:

    In einem Video aus Griechenland -YouTube?- ich finde es leider nicht mehr-
    sah man Jagdhunde (gleiche Rasse wie Verona) die spurend einen
    Hügel hinaufliefen. Sie gingen dabei kreuz und quer über Wiese und
    durchs Unterholz.
    Die Jäger folgten mit einigem Abstand.
    Dabei fiel mir auf, dass die Hunde alle ein Glöckchen trugen.

    Verscheuchen sie damit nicht das Wild?
    Wozu ist das Glöckchen gut?
    Damit der Hund nicht verloren geht?

    Ich konnte die Jäger nicht verstehen, da sie griechisch redeten und auch
    der Text zum Video war für mich nicht leserlich.

    Kann mir jemand was zu diesen Fragen sagen?

    Bitte nicht drüber lachen. Ich habe wirklich keine Ahnung davon.
    Aber interessieren würde es mich schon. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hmm ich denke dass deine Verona einfach kein "ausgebildeter" Jagdhund ist, daher auch das Pfeifen und bellen. Weisst du denn, was sie fuer eine Rasse ist?
    Ich persoenlich wende mich mit meinen Jagdhundfragen immer an dragonwog, vielleicht kann sie dir ja helfen :).

    Mein Jaeger steht ja leise vor, also ist das kein Vergleich.

    Wenn du das Video noch findest kann ich es dir aber eventuell uebersetzen.

    VLG.

  • Hallo Patrick,

    tja, es gibt verschiedene Laute bei den Jagdhunden. Spurlaut, Sichtlaut usw.

    Die Hunde jagen damit in der Meute und treiben so dem Jäger die Beute vor die Flinte.

    Frag mal die Suchmaschine nach Spurlaut, Sichtlaut oder auch Geläut.

    Zampa zeigt Wild nur durch Sichtlaut an, Diana durch Spur- und Sichtlaut.

    Liebe Grüße

    Doris

    Hier steht einiges zu den Lauten (3. Beitrag): http://jagdhundehalter.de.19.kunden-server.org/phpBB3/viewtop…04ec7c&start=50

  • ich setz mal Lesezeichen! :D Will sowas auch wissen. Ist für mich immer was schleierhaft das ein Jäger diese Hunde kontrolliert kriegt (denn unkontrolliert hetzen geht doch auch nicht oder?) & beim "Laien" geht da gar nichts, tw. müssen die Hunde lebenslang an Schlepp laufen.... :???:
    Wie läuft das ggf. mit der Ausbildung? Wie Patrick sagt sind die Hunde in diesem Trieb tw. gar nicht mehr ansprechbar- also arbeitet ein Jäger mit Zwang, Druck oder ist das ein verkappter Jagdhundeflüsterer? :lol:
    na mal abwarten wer dazu was sagt!

  • Zitat

    Weisst du denn, was sie fuer eine Rasse ist?


    Ich habe ein wenig recherchiert und man kam auf das Ergebnis, dass
    Verona entweder ein American Foxhound, oder ein Anglo-Francais-Tri-
    color ist.
    Wobei die Herkunft sehr stark auf Letzteres hindeutet.

    Das Wenige, dass ich über Schleppjagd und Meutehunde weiss, habe
    ich von dieser Seite:

    http://www.hardt-meute.de/index.html

    Dort kommen auch die A-F-Tricolor-Hunde zum Einsatz.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    ich setz mal Lesezeichen! :D Will sowas auch wissen. Ist für mich immer was schleierhaft das ein Jäger diese Hunde kontrolliert kriegt (denn unkontrolliert hetzen geht doch auch nicht oder?) & beim "Laien" geht da gar nichts, tw. müssen die Hunde lebenslang an Schlepp laufen.... :???:
    Wie läuft das ggf. mit der Ausbildung? Wie Patrick sagt sind die Hunde in diesem Trieb tw. gar nicht mehr ansprechbar- also arbeitet ein Jäger mit Zwang, Druck oder ist das ein verkappter Jagdhundeflüsterer? :lol:
    na mal abwarten wer dazu was sagt!


    Auch beim Jagdhund fängt man bei der Ausbildung nicht in höchster Trieblage/Erregung an, sondern arbeitet den Gehorsam unter schrittweise gesteigerter Ablenkung ein. Zudem hat der Jäger die ultimative Belohnung zur Verfügung, die dem NJ verwehrt ist: der Hund darf mit seinem Menschen jagen!

    Natürlich ist ein Hund wie Verona, der völlig hysterisch rumschreit, für die Jagd nicht brauchbar - bei ihr wird es aber auch ein Gutteil am Frust durch die Leine liegen. Als ich in England mit Rhian auf einer Wanderung an einer Fasanerie vorbei musste, wo die Vögel eben erst freigelassen worden waren, war sie an der Leine inmitten von Hunderten von Fasanen auch nur noch per Holzhammer ansprechbar: totale Reizüberflutung. Ich vermute, dass Verona nur sehr selten Wildkontakt hat, und es daher ein ausserordentliches ereignis darstellt.

    Ich habe keine Ahnung, welche Rasse Verona ist, aber der Beschreibung des Videos nach wurden die Hunde zum weiträumigen stöbern geschickt. Dazu sollten sie laut sein, damit das Wild die Annäherung rechtzeitig bemerkt und ruhig statt panisch flieht. Glöckchen helfen dabei, dienen aber auch schlicht der Ortung des Hundes. Bei Vorstehhunden zeigt das Verstummen des Glöckchens dem Jäger in unübersichtlichen Gelände an, dass der Hund vorsteht.

  • Ja, Reizüberflutung trifft die Sache wohl ganz gut.

    Sie ist so bei der Sache, ich glaube man könnte auf sie einprügeln, ohne
    dass sie es wahrnehmen würde.

    Es ist auch kein Bellen im eigentlichen Sinn.
    Sie schreit tief und heiser und stösst dazwischen einen seltsamen,
    pfeifenden Ton aus. Nicht wie ein Winseln. Ganz eigenartig.

    Ich kenne das von diesen Videos, wenn Meutehund losgelassen werden.
    Aber alleine?
    Ist das instinkt? Ruft sie ein imaginäres Rudel?
    Sie reagiert übrigens auch ganz aufgeregt, wenn Pferde in der Nähe sind.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    Aber alleine?
    Ist das instinkt?

    Also unsere machen das auch, wenn wir alleine mit Zampa oder Diana unterwegs sind. Scheint also Instinkt zu sein. Ich weiß das auch von anderen Jagdhunden auf unseren Pflegestellen.

    Die zeigen einfach an, dass sie eine Spur (oder eben das Wild selbst) entdeckt haben. Und dann klingt es, als würdest Du den Hund schwer misshandeln ;-) Ich warte schon immer darauf, dass in solch einem Moment jemand den Tierschutz ruft :D

    Nur in der Meute klingt das halt noch viel schöner ;-)

    Wobei Wild im Gehege, ob Rotwild oder Wildschweine, für unsere Hündinnen vollkommen uninteressant ist :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!