Hund mitschleifen / ziehen / Frage
-
-
Das, was Du da hast, ist eine Retrieverleine und NEIN, daran sollte man nicht ziehen um den Hund zum Mitlaufen zu bringen!
Bitte schmeiß das Teil in den Müll. Wie Niani schon sagt, an einem nicht leinenführigen Hund hat so ein Teil nichts zu suchen.
Ein Geschirr und eine eine vernünftige Leine halte auch für sinnvoller... Grad an einem Hund, der noch das an der Leine gehen übt....
Gismo sammel ich solchen Fällen übrigens ganz konsequent ein... Einfach zu Hundi traben, neben ihn stellen, ansprechen und mit Kommandoansage losgehen.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Weg war auch: Hund nicht leinenführig = bequemes Geschirr, recht gut leinenführig = auch Halsband oder Zugstopp-Leine, und jetzt durchaus auch Moxon-Leine ohne Stopp. Es ist defintiv machbar, dem Hund ohne Rucks, würgen, Stachel etc. beizubringen, sehr gut an der Leine zu laufen.
-
Zitat
"Moxonleine"
Huch. Und ich habe mich immer gewundert, was ihr wohl damit meint.
Wieder was dazugelernt.Ich benutze auch Retrieverleinen.
diese
http://www.hundeleinen.de/catalog/images…e_mit_stopp.jpg
und diese
http://www.frankys-kaufwelt.de/bilder/produkte/gross/1739_1.jpg
Hat einige Vorteile, man kann sie ganz leicht überstülpen und wieder abziehen, dadurch fällt es nicht auf, wenn man bei Sichtung des Ordnungsamtes das Vieh ´ganz nebenbei´anleint. Ich trage sie eigentlich meistens nur in der Hand. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Hunde so im Freilauf immer ´nackig´ laufen können. Wie aber schon oben geschrieben, es ist nur etwas für gut leinenführige Hunde, auch wenn du die Leine nur für die kurzen Gassirunden benutzt. Ein Vorteil wäre vielleicht noch zu nennen, aus einer Halsung ohne Zugstopp, also ´Endloswürger´ kann sich der Hund nicht herauswinden, falls er noch nicht so gut hört. Das wäre so ziemlich der einzige Vorteil, aber diesen hat auch ein gut sitzendes Geschirr, also das wäre eine Alternative.
Wenn der Hund noch überwiegend angeleint laufen muss, ist eine Retrieverleine, egal ob mit oder ohne Zugstopp nix. Dann bitte immer nur Geschirr.Achja, schenk deiner Bekannten ein Buch.
-
Zitat
...
Wenn der Hund hat an der Leine zieht, zieht sich das Halsband zusammen, sodass der Hund merkt es wieder enger und er solls lassen.ich weiss nicht ob ihr das kennt.
Ja, hatten wir vor 20 Jahren auch mal bei einem Hund. Das hat überhaupt nix gebracht. Er hat trotzdem gezogen. Heute weiß ich wieso.Zitat
Darf man einen Hund kräftig ziehen bis hin zum mischschleifen?
Also wenn er nicht mitkommen will. Eine Bekannte war bei mir und hat gesagt ich soll kräfitg ziehen, bis dass er kommt. Dass es der Hund lernt.
Mein Rat: Vergiss die Ratschläge deiner Bekannten. Nicht nur diesen - alle. Nichts gegen die Bekannte. Sie weiß es vermutlich nicht besser. Sie kennt nur die uralte Schule.
ZitatWie macht ihr es mit euren Hunden?
Unser Bommel wollte in den ersten Wochen, in denen er bei uns war, auch nicht mitlaufen. Ich habe hier im Forum gelesen: Das kommt irgendwann von selbst, weil er erst einmal seine nähere Umgebung als sicher kennenlernen muss und sich dann irgendwann von selbst mehr erkunden will. Ich habe auch unsere Trainerin von der Hundeschule gefragt. Antwort: Wölfe gehen nicht "spazieren" nach dem Motto: Ooch, ich habe jetzt mal Lust, eine Runde zu drehen. Und Hunde sind nicht anders Das hat sich bewahrheitet. Von da an habe ich Bommel erst einmal 200 Meter weit vom Haus weg getragen und bin dann 20 Meter mit Leine gegangen. Zurück war kein Problem. Nach zwei Wochen konnte ich mit ihm von zuhause aus 150 m weit gehen. Jetzt, nachdem er 7 Wochen bei uns ist, läuft's problemlos, er geht von zuhause weg durchs ganze Dorf und sogar fast ohne Ziehen an der Leine (nur zwischendurch für ein, zwei Sekunden).
Und das alles ohne Gewalt (Würgehalsband und Zerren). Du willst doch Deinen Hund nicht quälen und er soll Dir doch auch vertrauen, oder nicht?
Wenn Dein Hund schon älter ist und eine Aversion gegen die Leine hat, lock ihn mit Leckerli oder Spielzeug. Nie ziehen. Nicht seinen Willen brechen, wie man das früher gemacht hat. Das könnte irgendwann zu Verhalten führen, die Du nicht willst.
Vorwärts-Ziehen ist typisches Leinenverhalten, das Du massenhaft googlen kannst. Da gibt's aber bestimmt einige Foris, die genaue Tipps dazu geben können. Das ist nämlich ein komplexes Verhalten und bedarf ausdauernden Trainings (Stichwort Leinenführigkeit).Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Meine Erfahrungen nach 7 Wochen mit Bommel sind: Wir bringen ihm alles ohne Gewalt bei (ein bestimmtes NEIN oder NAAH ist nicht Gewalt sondern Warnung). Er hat jetzt schon viel mehr gelernt, als alle Hunde zusammen, die wir vorher hatten. Wirklich alle Verhalten zusammen gerechnet.
Fröhliches Wauwau, Ralf
-
Genau so eine ist es.
geschirr geht nicht, dass zerbeisst er, hat schon 3 geschrottet. Sogar wenn ich danebenstehe kaut er es kaputt.
-
-
Zitat
Genau so eine ist es.
geschirr geht nicht, dass zerbeisst er, hat schon 3 geschrottet. Sogar wenn ich danebenstehe kaut er es kaputt.
Wie macht er das denn?Mein Hund kommt an sein Geschirr gar nicht gut genug dran, um es zu Zerkauen.. und wenn du es ihm nur beim Gassigehen anziehst, wird er sich doch kaum auf den Gehweg setzen und am Geschirr kauen, oder? Und falls doch, dann kannst du doch immer noch eingreifen und das unterbinden..
Ich finde ein Geschirr auch ganz wichtig bei Hunden, die noch nicht leinenführig sind -
Erstens, was für ein Geschirr ist es?
Zweitens, wie sitzt es?
Drittens, wie hast Du den Hund dran gewöhnt?
-
Und viertens:
Warum hinderst du den Hund nicht daran am Geschirr zu kauen wenn du daneben stehst?
-
Zitat
Genau so eine ist es.
geschirr geht nicht, dass zerbeisst er, hat schon 3 geschrottet. Sogar wenn ich danebenstehe kaut er es kaputt.
Dann wäre das das Erste, was der Hund lernen muss: Dass es verboten ist, auf dem Geschirr herumzukauen.
-
Also so eine Moxon, Leine und Halsband in einem ist eine praktische und schöne Sache. ABER NUR: wenn der Hund schon Leinenführig ist und sich die Leine nicht um den Hals zuschnürt!!!!
So eine Leine sollte man nur benutzen, wenn der Hund schon weiß, wie er an der Leine zu gehen hat.Bis dahin würde ich ein normales breites Halsband nehmen, ich bin nicht so ein Freund vom Geschirr, finde die Dinger eher unpraktisch.
Bringe Deinem Hund bei, richtig an der Leine zu laufen, das kann manchmal etwas dauern. Aber dann hat Dein Hund kein Streß mehr und Dir tun nicht die Arme weh!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!