Hund mitschleifen / ziehen / Frage
-
-
Wir haben uns jetzt eine Hundeleine gekauft, welche sehr kurz ist aber eine besondere eigenschaft hat.
Wenn der Hund hat an der Leine zieht, zieht sich das Halsband zusammen, sodass der Hund merkt es wieder enger und er solls lassen.
ich weiss nicht ob ihr das kennt.
Aufjedenfall ist die Leine und das Halsband zusammen sodass der Hund im Haus ohne leine rum rennt und man muss sie beim gassi gehen nur über den kopf stülpen.
Nun meine Frage:Darf man einen Hund kräftig ziehen bis hin zum mischschleifen?
Also wenn er nicht mitkommen will. Eine Bekannte war bei mir und hat gesagt ich soll kräfitg ziehen, bis dass er kommt. Dass es der Hund lernt.In der Leine ist eine Sicherung, sodass die Leine bei einem gewissen grad aufhört noch enger zu werden.
Wie macht ihr es mit euren Hunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Tipp: Stell die Sicherung so ein, dass der Hund nicht !! gewürgt wird. Also wie ein normales Halsband.
An der lockeren Leine laufen muss der Hund lernen, dass lernt er nicht wenn sich das Halsband zusammenzieht. Viele Hund versuchen vor diesem unangenehmen Ding um den Hals wegzukommen und ziehen noch mehr. Dazu kannst du den Hals verletzen.
Bis dein Hund an der lockeren Leine laufen kann solltest du überlegen ob du ein Geschirr für den Hund verwendest.
Tipps zum Leine laufen gibt es hier ganz viel, such doch mal.
-
Eine solche Leine hat in meinen Augen nur etwas am gut leinenführigen Hund verloren. Du findest sie hier im Forum auch unter den Begriffen "Retrieverleine/Agilityleine/Moxonleine"
Für einen Hund, der noch nicht leinenführig ist, würde ich ein Geschirr verwenden. Außerdem würde ich mir überlegen, warum der Hund nicht mitlaufen will und ihn ggf. entsprechend motivieren. Bei Welpen ist es völlig normal, dass sie nicht mitlaufen wollen, die wollen in der Nähe ihrer bekannten Höhle (eurer Wohnung) bleiben. Mitschleifen würde ich keinen Hund. Dadurch lernt der Hund nichts und er entwickelt noch mehr Abneigung gegen das Gassi-gehen.
Was das Zuziehen eurer Leine angeht: Es ist ein Trugschluss, dass der Hund dann aufhört zu ziehen. Die Leine zieht sich zusammen, der Hund empfindet das als unangenehm und zieht umso mehr, um dem Unangenehmen zu entkommen.
Bitte, kauft dem Hund ein Geschirr, bis er vernünftig an der Leine zu laufen gelernt hat.
LG, Henrike
-
Schmeiss das Teil, dass du Leine nennst, ganz nach unten in die Mülltonne.
Wie würdest du dich verhalten und fühlen, wenn man dir den Hals stranguliert?
Dein Hund wird immer mehr ziehen, weil er dem Schmerz entkommen will.
Schau mal hier rein.
https://www.dogforum.de/ftopic42028.html -
gegenfrage: würdest du mitlaufen, wenn dir jemand den hals zuschnürrt, und dich zieht?
gruß marion
-
-
Hallo Pascal,
ich habe gerade ein bisschen in Deinen alten Beiträgen geforscht.
Ihr habt den Hund ja erst eine kurze Zeit.
Ein Geschirr hattet ihr ja auch schon, wieso nehmt ihr das nicht mehr?
Wie Niani schon schreibt, so eine Leine hat nichts an einem Hund zu suchen, der nicht leinenführig ist.
Euer Hund ist ja noch sehr jung, ist er noch so ängstlich?Ich habe gerade mal geguckt, diese Hundeschule ist nicht ganz weit weg von Euch:
http://www.justdog.de/Fahrt doch bitte dort mal hin und lasst Euch den Umgang mit dem Hund erklären.
Gruß
Bibi -
:ohm: Leute der TS ist 16 und es ist sein erster Hund, der auch noch aus dem Ausland kommt.
Verschreckt ihn doch nicht gleich :/
Gruß
Bibi -
Zitat
Wir haben uns jetzt eine Hundeleine gekauft, welche sehr kurz ist aber eine besondere eigenschaft hat.
Wenn der Hund hat an der Leine zieht, zieht sich das Halsband zusammen, sodass der Hund merkt es wieder enger und er solls lassen.
ich weiss nicht ob ihr das kennt.
Aufjedenfall ist die Leine und das Halsband zusammen sodass der Hund im Haus ohne leine rum rennt und man muss sie beim gassi gehen nur über den kopf stülpen.
Nun meine Frage:Darf man einen Hund kräftig ziehen bis hin zum mischschleifen?
Also wenn er nicht mitkommen will. Eine Bekannte war bei mir und hat gesagt ich soll kräfitg ziehen, bis dass er kommt. Dass es der Hund lernt.In der Leine ist eine Sicherung, sodass die Leine bei einem gewissen grad aufhört noch enger zu werden.
Wie macht ihr es mit euren Hunden?
Ich vermute mal , du meinst einen "Zugstop" , also ein Halsband mit einem Stückchen Kette und einem Ring , der ein zu weites zuziehen verhindert. Das ist - vorausgesetzt es ist eine Größe , wo Hund trotz zugezogen noch Luft bekommt - bei großen , starken Hunden durchaus eine Hilfe bei der Erziehung , allerdings kein Allheilmittel.
Zum Thema "mitschleifen" oder "kräftig ziehen" sag ich mal lieber nix !
Das setze ich gleich mit "Leinenruck" und das ist - gerade bei Welpen - seeeeehr schädlich für die Halswirbelsäule bei Hunden. Dann lieber ein vernünftiges Geschirr.
Für Lena hatte ich mal so ein Halsband (mit so einem Stück Kette dazwischen) , ist aber spätestens dann unpraktisch sobald der Hund brav am der Leine läuft. Dann passiert es schnell , das das Halsband ünglücklich liegt und dem Hund einfach so vom Hals rutscht ... -
Naja ich würde es mit Leinenführigkeitstraining versuchen und nicht den Hund erhängen/erwürgen... ein toter Hund lässt sich so unangenehm hinter sich herschleifen*Ironie aus
PS: Schaut doch mal in die Suche und wühlt euch dadurch. Man muss einen Hund nicht die Luft abdrehen damit er gehorcht. Man kann es Hunden KOMPLETT schmerzfrei beibringen.
Alanna geht bei Fuss OHNE Stachel, Würger oder sonstwas je gehabt zu haben und das macht sie sogut, dass wir beim Dummytraining mit einer retrieverleine arbeiten (mit Zugstopp) können. Behaupte jetzt mal sogar ohne Stopp wäre es mittlerweile machbar!
-
Ich schätze, er meint so eine Leine:
http://www.romneys.de/moxonleine-konfetti.1297.html?spr=1 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!