Was tun gegen Katze?

  • habe jetzt ab der 5. seite aufgehört zu lesen, habe aber noch einen Tip, der besonders bei Beeten gut hilft.


    Es gibt im Baumarkt oder Gartencenter so Pflanzen, die Katzen super eklig finden und sie "verjagen". Ich weiß nicht genau, wie diese heißen, aber es ist immer ein Schild mit dran wo Ver*iss dich! draufsteht und eine nicht wirklich amüsierte Katze abgebildet ist.


    Jedenfalls hat mein Vater solche Pflanzen am Rand seines Beetes, das jetzt nicht mehr als Katzenklo genutzt wird. Vielleicht hilft sowas ja am Rand der Terasse oder so..
    lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was tun gegen Katze?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaub´s ja kaum, was hier für Argumente gebracht werden... Ein Hundehalter wird angemacht, wenn er den Hund auch nur von der Leine läßt in der Stadt, geschweige denn, wenn dieser es wagt, Leute zu belästigen durch Hochspringen etc., jedes noch so kleine Häufchen muß aufgesammelt werden etc. - und die lieben Katzen dürfen jetzt noch in Nachbars Garten sch**ßen, weil: "man kann die armen Tierchen ja nicht einsperren"? Hallo? Wo sind wir eigentlich! Am besten noch ein frisches Futterchen hinstellen auf den Gartenstuhl, damit das Tierchen es recht gemütlich hat, was.....
      Für die Katze hat der Halter genauso die Verantwortung wie der Hundehalter für sein Tier, und wenn ich schon weiß, daß der Nachbar allergisch ist (so ein Allergieschock kann ja auch tödlich sein! Aber Hauptsache, die Katze ist "artgerecht" im Freilauf?), dann tu ich doch alles, um mein Tier nur unter Aufsicht in MEINEM Garten rauszulassen, und zu verhindern, daß das Leben der Nachbarn in Gefahr gerät!
      Wenn ich meinen Hund "artgerecht" hielte, würde der draußen im Wald herumstreifen und sein Abendessen selbst jagen! Der wird genauso eingeschränkt, warum soll das bei einer Katze "was anderes" sein?
      Abgesehen davon, die Idee mit "Katze vom Hund verscheuchen lassen" - ist auch nicht das Gelbe vom Ei: da tun wir Hundehalter alles, damit unsere Hunde auf der Straße keine Katzen jagen (und ich hab nen Jagdhund! Ist also entsprechend harte Arbeit!), und wenn ne Katze in meinen Garten kommen, darf, ja SOLL er sie mal eben (ver-)jagen dürfen?? Etwas kontraproduktiv.... Zumal ich selbst z.B. auch einen Kater habe (als HAUS-Tier entsprechend OHNE Freilauf), da möchte ich dem Hund bestimmt nicht erzählen, daß er Katzen jagen darf - bisher leben nämlich noch alle Beteiligten, und das soll auch so bleiben.
      Der Jäger darf einen wildernden Hund (und auch Katzen!) erschießen - aber die Threaderstellerin muß dulden, daß die Hasen im eigenen Garten von der Katze gemeuchelt oder zu Tode erschreckt werden?
      Es kann auch nicht sein, daß der von der Katze Belästigte derjenige sein soll, der sich dann (noch dazu auf eigene Kosten!) verbarrikadieren muß, weil der Halter nicht in der Lage ist, sein Tier so zu kontrollieren, daß es niemanden belästigt oder gar gefährdet! Das ist ja, wie wenn ich mit geschlossenen Augen Auto fahre und mich darauf verlasse, daß die Fußgänger schon rechtzeitig auf die Seite springen werden - das geht ja wohl überhaupt gar gar nicht!
      Also, ich fände es wirklich schön, wenn Katzenhalter (auch hier im Forum) da mal ein bißchen darüber nachdenken würden, was sie da von ihren Mitbürgern verlangen (Anschaffung Wasserspritze, vergitterte Fenster, Stuhlauflagen wegräumen [selbst wenn ich grad nur mal aufs Klo gehe?] etc.). Denn ein friedliches Zusammenleben geht nur dann, wenn BEIDE Parteien Rücksicht nehmen - und darunter verstehe ich eben nicht, eine Katze unbeaufsichtigt und ungebremst überall hinzulassen. Wenn mir wer begegnet, wenn ich mit Hund unterwegs bin, muß der auch nicht erst darum bitten, daß ich meinen Hund bei mir behalte, oder sich gar mit einer Wasserpistole bewaffnen - ich lasse ihn gar nicht erst hin! Ich käme auch nie auf die Idee, meinen Hund in irgendwelche Gärten rennen und reinmachen zu lassen. Aber eine Katze darf das alles? Wo ist der Unterschied, der diese unterschiedliche Behandlung rechtfertigt? Damit ZWINGT man den Belästigten/Gefährdeten ja geradezu, gegen die Tiere vorzugehen. Ein Tier erst erschrecken und verscheuchen zu müssen, damit es verschwindet, ist für mich auch kein artgerechter Umgang mit dem Tier, dieser wird aber vom Halter auf diese Weise provoziert.
      Rücksicht heißt für mich, daß mich, daß eine Katze ihren Freilauf im EIGENEN Garten oder auf dem Feld bekommt - so wie mein Hund auch; aber außerhalb des Gartens ist er ausschließlich unter meiner Aufsicht unterwegs.
      Wenn ich auf dem Land wohne, mit nichts als Feldern um mich herum, kann ich die Katze auch mal ohne Aufsicht laufen lassen. Aber das geht eben nicht überall.
      Ansonsten: ich würde mit einer Freilauf-Katze niemals irgendwo hinziehen, wo ich vorher die Nachbarn kennengelernt habe und erfahre, die sind auf Katzen allergisch.... Das kann ja nur Probleme geben, wenn ich auf Freilauf bestehe... Auch die Anschaffung eines Hundes wird sorgfältig geplant und oft z.B. im Mietshaus mit den anderen Parteien abgesprochen. Aber das gilt offenbar nicht für Katzen, obwohl die viel eher draußen unterwegs sind und Leute belästigen/stören, Sandkästen verunreinigen oder eben, wie im vorliegenden Fall, bei Allergie gefährden.
      Ein Allergiker hat oft schon genügend Einschränkungen in seinem Leben, dem muß ich nicht noch aus Bequemlichkeit die Verantwortung für meine Katze aufbürden...
      LG,
      BieBoss

    • Wir haben auch so ne Blumensprühflasche vom Baumarkt. Kostet nicht viel und wirkt Wunder!
      Wenn unser Katerle die Flasche nur zu Gesicht bekommt isser plötzlich der liebste Kater der Welt und wollte KEINESFALLS die Vorhänge hochklettern oder so Unsinn. :roll:


    • Danke, du nimmst mir die Worte aus dem Mund.



      :applaus:
      Ich habe getroffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Nachdem mir meine Mutter ne Wasserpistole besorgt hat, gings der Mieze grad an den Kragen, bisher hab ich sie nicht mehr erblickt.


      Wie schnell die rennen können.... :ua_clap:


      Meine Mutter hat mir auch Teebaumöl mitgebracht, das soll ich auf den Kaninchenstall und Gehege träufeln, der Duft würde Katzen verscheuchen.
      Hat einer mit sowas Erfahrung?

    • Hurra :gut:


      1 zu 0



      Teebaumoel ist schon recht scharf, keine Ahnung ob das einer Katzennase schaden würde, vielleicht kann dir da ein Katzenbesitzer Auskunft geben.


      lg


      Snoepje

    • Zitat


      Und an den 2 betroffenen Fenstern lassen sich keine Fliegengitter anbringen.


      Klar, das geht immer. Was ist das für Material?

    • Zitat


      :applaus:
      Ich habe getroffen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Das noch ein, zweimal und dann ist das Problem mit Sicherheit erledigt!


      Was das Teebaum-Öl angeht - wie empfindlich mit Gerüchen sind denn die Kaninchen?
      Wenn die den Geruch, der andere Tiere verscheuchen soll, die ganze Zeit in der Nase (und ich erinnere mich, dass das auch in den Augen brennt, wenn mans zu gut gemeint hat) haben, ist Teebaumöl vielleicht doch nicht so geeignet?


      LG, Chris

    • Ich find's auch immer wieder wunderlich, welche Freiheiten Katzen genießen dürfen, unsere Hunde aber nicht. ;)


      Das Teebaumöl würde ich nicht anwenden. :no: Das Teebaumöl kann zu Reizungen der Atemwege führen, wenn die Ninis es ständig einatmen müssen.

    • So nun ich mal wieder, wir haben mittlerweile eine weitere Mieterin mit Katze+ Katzennachwuchs.


      Diese Katze fühlt sich ebenfalls pudelwohl bei uns, ich glaube mittlerweile unsere Terrasse ist der Katzentreff schlechthin.
      Sie verschwinden mittlerweile immerhin schon, wenn ich nur im Fenster auftauche.


      Es gibt allerdings ein anderes Problem, ich geh heute morgen zur Wohnungstüre raus (wir wohnen ganz unten) und stelle einen merkwürdigen üblen Geruch fest.
      Vom Umzug und renovieren in der Wohnung stehen noch ein paar Kartons unter der Treppe und Reste vom Laminat liegen auch noch da. Hund hat ganz seltsam unter die Treppe geschnüffelt also hab ich gleich mit der Taschenlampe nachgesehn und siehe da: Mehrere Häufchen auf unserem Laminat.
      Ich glaube langsam, dass diese Katzen ein Fluch sind, der mir von irgendwem auferlegt wurde.


      Eins steht fest: Ich mach die Schweinerei nicht weg. Ich werd jetzt gleich bei den Katzenhaltern hier klingeln und dann sollen sie sich einigen, wer die Schweinerei beseitigt.
      Einzige Befürchtung, dass man es abstreitet. An die Katzenhalter unter euch. Gibt es irgendein "Merkmal" an dem man Katzenhäufchen eindeutig als solche indentifizieren kann?
      Mal ganz davon abgesehn, dass mein Hund nichtmal unter die Treppe passt :headbash:


      Danke :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!