Was mich traurig macht...

  • Zitat

    Hm, aber in welchen Situationen ist denn der Einsatz eines Stachelhalsbandes sinnvoll, angebracht, notwendig? Meine das als ernste Frage, nicht als Provokation oder so, an Leute gerichtet die ein Stachelhalsband benutzen/ benutzt haben?

    Ich kenne nur Situationen wie heute: Mutter und Tochter (ca. 14 Jahre) kommen in den Laden und Tochter möchte ein Stachelhalsband. Ich frage was für ein Hund, warum wird es gebraucht usw. Tochter erklärt mir der Labrador reagiert an der Leine aggressiv auf andere Hunde... Ich empfehle vorsichtig einen Hundetrainer (ohne Leine ist Labrador verträglich) und weise darauf hin das es mit nem Stachelhalsband nach hinten losgehen kann wenn man "keine Ahnung" von dessen Einsatz und Wirkung hat (natürlich in einer anderen Wortwahl). Das Ende: Mutter stimmt mir zu und sagt ihrer (frechen) Tochter dann kann sie halt nicht mehr mit dem Hund raus da er sich nur bei ihr so verhält...
    Lag ich mit meinen Rat in dieser Situation falsch? :???:

    Das ist absolut Korrekt,Stachler gehören nicht in solche Hände ;)

    Flauschie Pieks,so sehr ich das mit den Hilfsmitteln auch :smile:

    lovemydog
    Zur Wattebauschfraktion zähle ich Leute,die AUSSCHLIEßLICH mit positivier Verstärkung arbeiten,das kann meiner Meinung nach nicht gut gehen!
    Positive sowie negative Bestrafung kann so viel mehr sein als ein Stachler...
    Schließlich kann man nicht nur mit Stachler zeigen dass gewisses Verhalten unerwünscht ist!
    Bei vielen Hunden reicht auch die Stimme oder Aufmerksamkeitsentzug.

    Asterix
    Der übermässige Gebrauch an Stachlern auf Hundeplätzen,ganz speziell im VPG stört mich auch,weil es oft unnötig ist,dennoch kann ich mir vorstellen dass es spezielle Fälle gibt wo man ohne Stachler nicht weiter kommt,wie gesagt ich selber benutze kein einziges Hilfsmittel,außer Vielleicht Leine,Halsband und Spielzeug,weil es bei MEINEN Hunden nicht nötig,dennoch kann ich nie sagen dass es eventuell bei anderen Mensch-Hund-Teams nicht nötig ist!
    Einen VPG Platz wo geclickert wird,den würde ich ganz ehrlich gesagt gerne mal sehen ;)
    VPG ist so ein toller Sport,nur ich habs mitterweile aufegegebn einen Platz zu suchen,wo er vernünftig ausgeübt wird...
    Es ist Hoffnungslos,habe leider weder im Rugrpott einen gefunden noch hier,daher kann ichs leider nicht mehr ausüben :sad2:

    Zum Halti,eben wenn es richtig angewendet wird,aber die Mehrheit wendet es falsch an...
    Und kann man ein Halti richtig anwenden wenn nonstop der Schnauzengriff imitiert wird?
    Ich kann mir sehr gut vorstellen,dass es unsicher Hunde sogar noch unsicherer werden lässt...

  • Komisch, es gibt so seltsame Gerüchte über Haltis, ist schon faszinierend :lol:
    Wieso wird da dauernd ein Schnauzgriff imitiert??
    Oh ja, ich vergaß, wenn es falsch benutzt wird :roll:
    Hier mal ein Hund, der totaaaaaaal unsicher mit Halti ist :p

    Gruß
    Bibi

  • Einem Hund, der kein Stachelhalsband hat, kann man keine Grenzen aufzeigen? :???: Naja... wenn du meinst... :irre:

    Bei uns läuft auch ein junger Dobermann mit Stachel am Fahrrad. Das Vetamt hat den Besitzer auch schon mal besucht (Besitzer habt den Hund AN DEN LEFZEN ca. 30cm über den Boden.... etc.), interessiert ihn aber alles nicht so brennend, der Hund hat weiterhin getapete Ohren, läuft mit Stachel-HB am Fahrrad oder an der Flexi...

  • Zitat

    Komisch, es gibt so seltsame Gerüchte über Haltis, ist schon faszinierend lol

    bibi ich sehe manchmal, wie haltis falsch benutzt werden... :/

    das problem fängt glaube ich dort an, wo diese hilfsmittel gekauft werden.
    die verkäufer haben teilweise keine ahnung davon, wie man mit diesen hilfsmitteln ausbildet (in meinem beispiel das halti), es würde bestimmt gut tun, wenn sie den kunden ein paar nette worte mit auf dem weg geben würden.

    ich war mal mit dem kurzen in einem zoofachladen in der nähe und dort wollte ich einen maulkorb kaufen.
    die verkäuferin zeigte mir diverse maulkörbe und fand den maulkorb passend, bei dem der kurze mit der nase ans vordere ende des maulkorbs stieß und dadurch kaum atmen konnte.
    aber dieser maulkorb würde ja passen :???:

    da war ich ein klein wenig angesäuert, da ich mir eine beratung gewünscht habe und kein verkaufsgespräch, welches in die richtung ging:- ich kann alles verkaufen, auch wenns der kunde nicht gebrauchen kann.
    fand ich unmöglich.
    die einzig gute beratung, die ich bisher zu diversen dingen bekommen habe, war im fressnapf.

    wenn man dem kunden ein paar nette worte auf den weg geben würde, könnten verkäufer aufklärungsarbeit leisten.
    auch zum thema stachelhalsband.
    als verkäufer sollte man über seine produkte die man verkaufen möchte, informiert sein und vor und nachteile kennen.
    man sollte auch so ehrlich sein und potentielle kunden von einem produkt abraten und eine alternative anbieten können.

  • Zitat

    Einem Hund, der kein Stachelhalsband hat, kann man keine Grenzen aufzeigen? :???: Naja... wenn du meinst... :irre:
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
    In punkto Stachelhalsband ging es nicht darum Grenzen aufzuzeigen,
    und ich schrieb sehr wohl dass man den Hund anders Grenzen aufzeigfen kann,ginge es nicht anders würde Nuki mir ja voll auf der Nase rumtanzen

    Bei uns läuft auch ein junger Dobermann mit Stachel am Fahrrad. Das Vetamt hat den Besitzer auch schon mal besucht (Besitzer habt den Hund AN DEN LEFZEN ca. 30cm über den Boden.... etc.), interessiert ihn aber alles nicht so brennend, der Hund hat weiterhin getapete Ohren, läuft mit Stachel-HB am Fahrrad oder an der Flexi...
    Was sind getapete Ohren?

    Asterix nicht jeder Hund muss dadurch verunsichert werden,ähnlich wie nicht jede Erzierhungsmethode für jeden Hund die richtige ist,
    aber mal ehrlich wo soll das Halti den Schnauzengriff nicht imitieren,
    wenn es wie bei manchen Leuten ständig auf Zug ist,dieses Band um der Nase zieht sich ja zu,klar nur bis zu einen gewissen Punkt trotzdem übt es spätestens beim Kopf zurückziehen (ich nen das jetzt einfach mal so) Druck aus,und miener Meinung nach imitiert dieser Druck den Schnauzengriff.
    Kannst mir ja gerne erklähren warum das nicht so sein sollte ;)

  • Sicherlich, wenn ein Halti falsch verwendet wird, dann ist dauernd Zug auf der Nase.
    Deshalb lehne ich auch strikt ab, den Hund nur an einer Leine zu führen, mit Halti sollte man immer dual führen, ein leichter Karabiner und leichte Leine am Halti und eine zweite Leine am Geschirr bzw. HB.
    Den richtigen Umgang mit dem Halti sollte einem ein guter Trainer zeigen können.
    Ansonsten kann man sich das Training sparen, weil der Hund irgendwann nicht mehr darauf reagieren wird.
    Er stumpft genauso ab, wie wenn er über lange Zeit am Stachel läuft.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    ich habe letztens auch sowas schreckliches im park erlebt. eine andere HH und ich sind mit unseren hunden spazieren gegangen, die beiden haben schön gespielt. da kam uns ein anderer HH mit einem rottweiler entgegen. der rottweiler war, wie unsere beiden hunde, ohne leine und hat unsere beiden hunden beschnuppert. entspannte situation, es gab keine anzeichen von stress oder so. der andere HH ist dann weiter und hat seinen hund gerufen, doch der war noch ganz interessiert bei meiner luna am riechen. auf einmal höre ich den rottweiler quiecken, danach ist er sofort zu seinem herrchen gerannt. ich war völlig ahnungslos und am grübeln warum er wohl so quieckte (luna hatte ihn nicht mal berührt), bis mir die andere HH sagte dass der hund ein teletakt-halsband hat. der besitzer hat einfach da drauf gedrückt!!! :schockiert: ich war entsetzt, wusste bis zu diesem zeitpunkt überhaupt nicht was das ist... ich fand das sehr traurig.

    hast du in keiner Weise reagiert?

  • Also ich werde hier von anderen Hundehaltern auch zum größten Teil belächelt, weil ich immer mit dem Futterbeutel rumrenne und Happy daraus unterwegs belohne, wenn sie was gut gemacht hat.

    Zum Großteil muss man den Leuten hier aber sozusagen "zugute halten", dass sie ihre Hunde auch nicht mit Stachler und Co. erziehen. ABER: Sie erziehen sie praktisch (fast) garnicht!

    Das sieht dann wie folgt aus: Wir treffen auf einen Boxer an der Leine. Ich leine Happy an, wir fragen und sie dürfen sich beschnuppern. Da sich die Hunde gut verstehen, beschließen wir ein Stück zu einer Wiese zu gehen, damit sie dort ohne Leine toben können.
    Ich rufe Happy ins Fuß, sie hört trotz geiferndem Boxer hinter uns perfekt und bekommt für dieses feine Fuß-Laufen gelegentlich etwas aus dem Beutel. Der Besitzer des Boxers lacht mich aus, weil ich meine Hündin unterwegs füttere, während sein Hund sich am Halsband jedoch halb stranguliert und kaum zu halten ist. :hilfe:

    Als wir das Spiel der Hunde dann beenden wollen der Satz "Rufen Sie doch mal ihre Hündin, meine hört ja sowieso nicht. Aber vielleicht kommt sie dann mit"...

    Da lasse ich mich doch gern weiter belächeln, denn Happy macht das Arbeiten für Futter ganz offensichtlich Spaß und ich habe da wohl doch gehobene Ansprüche, was den Gehorsam meines Hundes betrifft...

    Und auf Sprüche wie "Also manchmal brauchen Hunde so einen richtigen Leinenruck, je eher desto besser" warum ich denn mit dem Futter erziehen würde antworte ich bisher immer, warum ich eine hochmotivierte und mit Spaß lernende Hündin mit Zwang erziehen sollte...Bisher kamen darauf keine Antworten mehr.

    Liebe Grüße,
    Lilyana und Happy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!