
-
-
Schnisimausi, das schreibst Du jedes Mal
Aber:
Bakterien setzen sich erst in die Zahnfleischtaschen, wenn der Zahnstein so dick ist, dass er das Zahnfleisch weg schiebt. Ansonsten liegt das Zahnfleisch eng an.Darum würde ich den Zahnstein auch kurzerhand mal abkratzen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das was du schreibst ist völliger Quatsch Bubuka.
Wenn sich Taschen gebildet haben, setzen sich die Bakterien sofort drin ab.
Da nützt das Wegkratzen vom Zahnstein auch nichts mehr. Warum glaubst du machen Zahnärzte eine "offene Kürettage" und schneiden das Zahnfleisch ab? -
Ihr verwirrt mich. :irre2:
Ab und an bilden sich leichte Zahnfleischtaschen, die ich mit Pyralvex aber innerhalb eines Tages wegbekomme. Ich werd das mal genau mit dem TA besprechen, was seiner Meinung nach gemacht werden müsste und wie wir das möglichst schonend hinbekommen.
Wobei, ohne Sedierung wird es bestimmt nicht gehen, weil Lemmy sehr panisch beim TA ist. -
Hab mich schlecht ausgedrückt.
Zahnfleischtaschen entstehen, wenn der Zahnstein das Zahnfleisch wegschiebt.
Normalerweise liegt das Zahnfleisch eng am Zahn an.Sind erst minimale Zahnfleischtaschen vorhanden, genügt meist die Entfernung des Zahnsteins und das Zahnfleisch festigt sich wieder. Da können sich dann nicht groß Bakterien verstecken.
Worum es mir geht: Warum will man warten, bis der Zahnstein so stark geworden ist, dass man den Hund in Narkose legen muss?
Dann ist wahrscheinlich auch das Zahnfleisch schon entzündet.ZitatWobei, ohne Sedierung wird es bestimmt nicht gehen, weil Lemmy sehr panisch beim TA ist.
Das würde ich mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Die meisten TÄ wollen da auch ohne Narkose immer nicht ran.
Ich habe nun schon mehrfach darauf bestanden, weil ich zum Teil uralte Pflegehunde habe.
Und siehe da - so schwer ist das gar nicht, mal eben den Handkratzer zu nehmen. -
Ok bei einem Uralthund kann ich das verstehen.
Aber ich würde bei einem jungen Hund den Zahnstein nicht abkratzen lassen. Denn dadurch raut man den Zahnschmelz an und neuer Zahnstein kommt noch schneller.Aber es kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.
-
-
Zitat
Ok bei einem Uralthund kann ich das verstehen.
Aber ich würde bei einem jungen Hund den Zahnstein nicht abkratzen lassen. Denn dadurch raut man den Zahnschmelz an und neuer Zahnstein kommt noch schneller.Aber es kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.
Nein, der Zahnschmelz wird nicht aufgeraut durch Abkratzen. Frag mal Deinen Zahnarzt
Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper.Wenn man eine Zahnreinigung beim Zahnarzt machen lässt, stellt man fest, dass nach der Reinigung mit Ultraschall alle Ritzen usw. mit Metallkratzern und Haken nachgearbeitet werden.
Was sich nach dem Abkratzen rau anfühlt, sind Reste des Zahnsteins. Die kann man ja noch wegpolieren.
-
Zitat
Nein, der Zahnschmelz wird nicht aufgeraut durch Abkratzen. Frag mal Deinen Zahnarzt
Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper.Wenn man eine Zahnreinigung beim Zahnarzt machen lässt, stellt man fest, dass nach der Reinigung mit Ultraschall alle Ritzen usw. mit Metallkratzern und Haken nachgearbeitet werden.
Was sich nach dem Abkratzen rau anfühlt, sind Reste des Zahnsteins. Die kann man ja noch wegpolieren.
Natürlich wird die Zahnoberfläche durch abkratzen aufgeraut und sollte poliert werden. Mein Zahnarzt hat noch nie mit Metallkratzern und Haken nachgearbeitet sondern poliert.
Ok bin raus aus der Diskussion.
-
Ich werd mal meinen Onkel fragen, der ist Zahnarzt, allerdings "nur" für Menschen.
Ansonsten bin ich mir sicher, dass bei einem so stressanfälligen Hund wie dem meinen eine kleine Sedierung für ihn besser ist als der Stress, den er haben wird, wenn jemand ihm mit einem Haken an den Zähnen rumkratzt.
-
Zahnfleischtaschen entstehen, wenn entzündetes Zahnfleisch anschwillt, dicker wird und ein kleiner Spalt zwischen Zahn und Fleisch entsteht. Die Mikroben rutschen hinein und vermehren sich in der dunklen Höhle. Das Fleisch entzündet sich stärker, die Tasche wird tiefer. Bubuka, Zahnstein schiebt das Zahnfleisch nicht weg!! Wo um Gottes Willen hast du das denn schon wieder her???
Zahnstein wird von meinem TA per Ultraschall entfernt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie sich mir schon im Wartezimmer des Zahnarztes die Nackenhaare aufstellen, wenn ich diesen Ton nur höre, so mag ich gar nicht dran denken, wie sich das in den Ohren meines Hundes anhören muss, der tausend mal besser hört als ich.
Ich jedenfalls mag meinen Hund so gerne, dass ich ihm das ohne Sedierung niemals zumuten würde. Und ich mag meinen TA so gerne, dass ich das Risko, dass er von meinem Hund, der in Pankik gerät, gebisssen wird niemals eingehen würde.
-
Ich habe auch gar keine Lust, noch zu diskutieren.
Mira-Bella
Es ging ursprünglich um das Abkratzen von Zahnstein an einem Zahn (mittlerweile sind es 2 Zähne) mit einem Handkratzer, nicht mit Ultraschall.Da hier Angst vor der Narkose das Thema war, wollte ich nur meine Erfahrung mitteilen, dass man einen Zahn auch ohne Narkose reinigen kann. Mehr nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!