Auslastung von Hüte- und Treibhunden?

  • Zitat

    ... Bibi das ist das gleiche, wie wenn man sagt "ich laß den Hund niemals jagen, dann verkümmert der Trieb" :roll:


    Ach Kathrin, das wäre wohl ideal :gut: ...doch nur Wunschdenken ;)

  • Zitat


    Aber was hälst Du von der "Theorie" das ein Hund, der nie das Hüten kennengelernt hat, dass sich der Trieb verliert?
    Das würde mich wirklich interessieren.


    Huhu Bibi,


    der Trieb verliert sich nicht, ist aber wenn er nicht gefördet wird in Jungen Jahren, sprich indem man den Hund "triebiger" macht weniger da.
    Eine Freundin von mir hat einen 12 Jahre alten DSH der nie etwas mit Schafen zu tun hatte, jetzt arbeitet sie seit 8 Monaten bei einem Kumpel von mir und hilft ihm bei den Schafen.
    Ihr alter Hund treibt die Schafe in den Stall und hat sichtlich gefallen daran :)
    Auch hat er angefangen zu pendeln und das mit 12, bald 13!


    Auslasten sollte man einen Hütehund mit Arbeit am Vieh, allerdings gibt es die Spezialisten wie mein Fridelchen die einfach keinen Hütetrieb hat und Schafe total langweilig findet, außer es gibt sie zu fressen.


    Meine kleine ist das beste Beispiel, letzten Winter durfte sie ein wenig Agility machen, da ich nicht am Hüten war, sie findet es toll es zu machen um mir zu gefallen, aber wie sie aufblüht wenn sie Schafe vor der Nase hat, da ist der Hund wie ausgewechselt.


    Noch eine Nette Geschichte ;)
    Ein bekannter Schäfer von mir, hat einen neuen Hund. Woher, ganz einfach. Der Hund gehörte einer Jungen Frau, sobald der Hund aber Schafe gesehen hat, war er nicht mehr zu halten. Ein Naturtalent. Sie wurden sich einig und der Hund hütet seit dem Schafe.


    Fazit: Wenn sie den Trieb haben, machst du die Hunde nur an Schafen glücklich ;)

  • Zitat

    Das kannst Du anders sehen wie Du möchtest. Es ist und bleibt trotzdem Fakt, dass niedrige Hürden + höhere Geschwindigkeit MEHR Belastung für die Gelenke darstellen, als höhere Hürden + niedrigere Geschwindigkeit. Diese physikalischen Gesetze kannst auch Du nicht außer Kraft setzen. Es ist also ein fataler Irrglaube niedrigere Hürden bedeuteten geringere Belastung.


    Oho, hat da jemand in Physik aufgepasst ? :hust:
    Wer redet denn hier von hoher Geschwindigkeit ? Hab ich nie erwähnt.
    GEGEN Gehetze, das schwarze ist die Schrift. Ich hetze meine Hund nicht über Hürden, egal ob 2 m oder 30 cm hoch. Basta.

  • Zitat

    Aber wenn der Hund genau diesen Trieb eben nicht ausleben darf, kann man ihn nicht trotzdem auslasten? Und verliert sich der Trieb nicht mit der Zeit?


    Bibi-Mädchen, ein Trieb verliert sich nicht, auch nicht mit der Zeit, er „schläft“
    ist aber bei vielen Hunden auch im fortgeschrittenen Alter, mit dem „Wecker – Vieh“ wieder wach zukriegen. Meine zwei Hütehunde(JAAAA, auch Beardies sind welche, wenn es auch viele nicht glauben wollen) haben auch nie am Vieh gearbeitet und sind trotzdem ausgelastet. Mit Fluffy habe ich fast 10 Jahre Agi. trainiert und bin
    6 Jahre mit ihm Turniere gelaufen. Jetzt longieren wir und machen ZOS.
    Mein Mann hat mit Monchi auch Agi probiert, war aber für BEIDE nüscht.
    Jetzt liegt der Schwerpunkt auf Obedience und ab und an Longieren.


    Murmel hat es auch sehr gut auf den Punkt gebracht.


    Zitat

    Bibi das ist das gleiche, wie wenn man sagt "ich laß den Hund niemals jagen, dann verkümmert der Trieb"









    Zitat

    Niedrigere Sprünge sind wohl die schlechteste Lösung um für weniger Stress und Belastung im Agility zu sorgen. Gerade niedrigere Sprünge führen zu mehr Tempo und deutlicher HÖHERER Belastung als es höhere Sprünge tun.





    Zitat

    Es ist und bleibt trotzdem Fakt, dass niedrige Hürden + höhere Geschwindigkeit MEHR Belastung für die Gelenke darstellen, als höhere Hürden + niedrigere Geschwindigkeit. Diese physikalischen Gesetze kannst auch Du nicht außer Kraft setzen. Es ist also ein fataler Irrglaube niedrigere Hürden bedeuteten geringere Belastung.


    @fling bekommt von mir, für beide posts die volle Punktzahl :gut: . Ich sehe es genauso.



    @ Sakura
    Auch Sarkasmus macht deine Aussage nicht richtiger.

  • Ich zitiere mal aus dem BC Buch:

    Zitat

    Hüteinstinkt:
    Wird der Hund aber nicht ermutigt sondern im Gegenteil es ihm untersagt, wird sich der Hüteinstinkt wahrscheinlich nicht weiter entwickeln, kann sogar völlig verschwinden.


    Zitiert aus: Das große Border Collie Buch von Alison Hornsby


    Gruß
    Bibi, die sich auf weitere Erfahrungen freut :gott:

  • :hust: Was meinste wie fix man nen Hund dazu bekommt gewisses Verhalten zu meiden.. Ob das sinnvoll oder sogar wünschenswert ist, ist ja aber ein ganz anderes Thema.


    Da steht zwar nicht meiden, aber wenn ich meinem Hund etwas untersage (und zwar richtig), unterläßt er dieses Verhalten. Weg ist der Trieb deswegen noch lange nicht, der Hund traut sich einfach nicht mehr..

  • Zitat

    Ich zitiere mal aus dem BC Buch:


    Zitiert aus: Das große Border Collie Buch von Alison Hornsby


    Bibi, mit Verlaub, diese Aussage ist in meinen Augen Quatsch.
    Wenn ich meinem Rüden untersage, seinen Sexualtrieb auszuleben,
    dann wird er es tun(was bleibt dem armen Kerl auch anderes übrig), was aber nicht heißt, wenn ich es ihm erlauben würde, dass er es nicht mehr kann. Genau so ist
    es mir ALLEN Trieben.
    Wie alt ist denn das Buch?????

  • Hm, das Buch ist von 2000 und was ich bisher darin gelesen habe, war auch sehr gut geschrieben.
    Es wurde von diversen Autoren zusammen verfasst:
    Alison Hornsby
    Max Caldwell
    Iris Combe
    Karen Dalglish
    Elaine Hill
    John Holmes
    Alison Jones
    Bruce Kilsby
    Dick Lane
    Brian McGovern
    Robin Powley
    Mary Ray
    John Ritchie
    Judy Vos
    Patricia Wiklinson
    Meike Bockermann
    Angela Seide
    Michael Darwin
    Lesley Scott Ordish



    Gruß
    Bibi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!