Hat/Hatte jemand hier einen Hund aus der Perrera?
-
-
Die Beschreibung liest sich ganz nett und Kleine ist bei 6kg wohl auch richtig
Bin schon gespannt, wie sie sich einlebt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hat/Hatte jemand hier einen Hund aus der Perrera? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja ... so viel Beschreibung gibts ja nicht. Ist schon ein kleines Überraschungspacket was da bald aus Portugal angereist kommt.
Die Hauptsache ist, dass sie sich mit den Hunden versteht.
Alles andere wird schon werden. -
Hallo!
Ich finde das total klasse, dass Du Dich für einen Hund aus der Perrera entschieden hast! Unser Pedro kommt aus der Tötung in Bilbao - und ich kann Dir nur Mut machen! Ihr schafft das schon!
Und Sherry ist ja wirklich eine Süße! -
Wow, die Kleine Sherry ist ja echt süss - aber man sieht ihr schon an, dass sie etwas verstört ist. Ich drück Dir und auch der kleinen Sherry ganz feste die Daumen, dass alles klappt und das sie ganz schnell Vertrauen zu Dir aufbauen kann.
Noch ein kleiner Tip am Rande: Es heisst, sie sei auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Bitte hole diesen Test unbedingt, möglichst bei einem Spezialisten nach. Einerseits sind diese Test nicht immer 100% sicher und anderseits ist die Inkubationszeit rel. lange (genau wie lange weiss ich jetzt auch nicht mehr).
Bitte berichte weiter - bin soooo super gespannt
-
Mareike81: In welcher Verfassung war denn dein Hund als er aus der Perrera zu dir kam?
-
-
Pedro war körperlich wohlauf - allerdings war er schon etwas verstört und auch ängstlich. Aber ich muss sagen, dass er sich vom ersten Moment an auf uns eingelassen hat, was sicherlich vieles erleichtert hat! Er ist auch heute ( knapp 11 Monate später ) noch SEHR auf uns fixiert, traut sich aber mittlerweile schon viel mehr zu!
Wichtig ist einfach, dass Du Sherry Zeit lässt, bei Euch anzukommen und ganz viel Geduld und Verständnis für Ihre Situation aufbringst - aber das wird schon alles werden! -
Ich denke auch. Wir werden die Cherry schon schaukeln.
Champ: Wegen der Mittelmehrkrankheiten soll man ca.ein halbes Jahr später noch mal testen, oder?
Cherry ist ja nun meine 4.Pflegehündin und bisher habe ich bei keinem Pflegehund in Deutschland noch mal testen lassen. Allerdings werden die neuen Familien darauf hingewiesen und ich weiß auch, dass die neuen "Eltern" meiner ersten Pflegehündin nach dieser Zeit getestet haben. Meine Pflegehunde waren auch nicht länger als 8 Wochen bei mir.
Da fällt mir ein, dass bei Fienchen die Zeit langsam ran ist. ... -
Zitat
Champ: Wegen der Mittelmehrkrankheiten soll man ca.ein halbes Jahr später noch mal testen, oder?
Cherry ist ja nun meine 4.Pflegehündin und bisher habe ich bei keinem Pflegehund in Deutschland noch mal testen lassen. Allerdings werden die neuen Familien darauf hingewiesen und ich weiß auch, dass die neuen "Eltern" meiner ersten Pflegehündin nach dieser Zeit getestet haben. Meine Pflegehunde waren auch nicht länger als 8 Wochen bei mir.
Da fällt mir ein, dass bei Fienchen die Zeit langsam ran ist. ...Leider weiss ich nicht mehr genau, nach welcher Zeit es richtig ist, Hundi nochmals zu testen. Ich habe meine Fellnase gleich nach Uebernahme und dann nochmals ein gutes Jahr später testen lassen (dazu riet mir mein TA) - Ich finde es toll, dass die neuen Familien darauf hingewiesen werden und die entsprechende Information erhalten.
Das ist eben leider nicht immer so -
Doch ich glaube das war ein halbes Jahr. Ich habe nämlich auch gerade gelesen, das die Inkubationszeit ca.6Monate beträgt.
Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben ... habe gerade mit meinem Fienchen einen Termin gemacht zum Bluttest. Die Zeit ist ganz doll ran!
-
Der Hund von meiner Mitbewohnerin stammt aus einer spanischen Perrera.
Ich kenne die erste Zeit mit ihm nur von Schilderungen von ihr.
Teddy hat als er in ihr Auto bei der Übergabe einsteigen sollte, gekotet und uriniert vor Angst, das gleiche im Fahrstuhl, er war am Anfang generell sehr ängstlich, dann aggressiv gegenüber Menschen und Hunden. Er hat sich erschreckt, wenn er Schlüssel klappern gehört hat. Am Anfang hat er uriniert, wenn er mit der Schranktür berührt wurde...
Er hat auch einiges an Krankheiten mitgebracht, anfangs hatte er Pilze im Gesicht und Giardien, außerdem chron. Anaplasmose und Ehrlichiose, schwere HD und leichte Bandscheibenprobleme, eine leichte Schilddrüsenunterfunktion.
Mittlerweile ist er ein relativ normaler unauffälliger Hund. Vom Typus her sogar eher unerschrocken. Einzig vor Gewitter und Silvester hat er Panik. Das wird aber auch langsam besser.
Vermittelt worden ist er übrigens als kleiner bis mittelgroßer Labbimix, Anfänger- und Familienhund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!