wie ihren Dickkopf überlisten?

  • Zitat

    aber ansonsten dreht sie mir ne lange nase und kuckt nur völlig eingebildet, so frei nach dem Motto:
    Nööööööö, laß mal
    Hebt dann auch bittend das eine Pfötchen, dann das andere.....
    Sie hält es schlicht für ne Zumutung, wie ich DAS von IHR verlangen könnte..... :schockiert:

    klingt für mich nach Überforderung und Beschwichtigung. Es muss ja nicht an der eigentlichen Übung liegen, denke mal drüber nach, wann es passiert, was war vorher, etc...und wie oft du z.b. das Wort Platz sagst (Kuhglockeneffekt?)

    @ Paul

    mir erschließt sich der Sinn dieses runterziehens nicht, der Hund lernt, Herrchen sagt Platz und zieht mich sanft runter, also----> immer mit dem Platz warten bis Herrchen mich sanft runter zieht :???: bin ja ein braver Hund...

    lg

    Snoepje

  • Nein ich sage Platz er hört gerade nicht ich setzte das gesagt durch. Es bringt also nicht das Kommando nicht auszuführen. Durch das streicheln an der stelle wird es ja positiv. Das kommt ja nicht oft vor und verstärkt eigentlich nur das gesagt umzusetzen.

    An der Schleppkähne setzte ich doch auch durch was ich sage. Wichtig ist doch immer die Übung positiv zu beenden

  • @ Paul

    und wie willst du später auf ihn einwirken wenn du keinen direkten Zugriff auf ihn hast?

    Er soll doch später mal ohne Schleppi laufen dürfen, oder? Und wenn er dann nicht hört, also dir keine Aufmerksamkeit schenkt?

    Ich fände es viel wichtiger die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen. Ich würde mir die Frage stellen, warum er nicht hört, welche Faktoren spielen eine Rolle, und an diesen Arbeiten.

    lg

    Snoepje

  • Geau bei der Schleppleine geht es darum das Kommando komm zu festigen und dabei geht es bei Platz auch .

    Um die Festigung und nen warum wird es immer geben können ein Vogel ein Geräusch.

    Ich habe viele bekannte und Freunde die erst wo anders in der huSchu waren und als dann sie pflegelphase kam stellt der Hund gekonntes alles in Frage und sie Ken mit der reinen positiven Bestärkung nicht weiter. Und habe auf auf die Durchsetzung des Kommandos umgeschwan

  • @ Paul

    Du kannst ein Kommando noch so festigen, der Punkt ist doch der, wenn dein Hund dir KEINE AUFMERKSAMKEIT schenkt, kann er die Kommandos noch so toll drauf haben, es nützt nicht, da er sein Können nicht abruft.

    Ein top konditionierter Hund, hört noch lange nicht,und dann nützt es mir auch nichts wenn ich mich durchsetze, schon gar nicht wenn ich keinen Zugriff habe.

    lg

    Snoepje

  • hallo,
    erstmal dank ich euch für viele hilfreiche Tipps.
    Von dem "sanft" runterztiehen/drücken nehm ich ganz klar abstand!!!
    Sie soll es ja gern machen, es soll was schönes sein und nicht unter zwang oder mit unangenehmen verbunden sein.
    Der Großteil meines Eingangsthreads war ironisch gemeint, sorry, falls es nicht so rübergekommen ist.
    Ich wollt ihr da, weiß gott, keine Böswilligkeit unterschieben, hatte es mit ihrer grad beginnenden Flegelphase verbunden und nicht erkannt, daß es auch überforderung sein kann.
    Auch hier: DANKE, fürs Augen öffnen! :smile:
    Mich irritiert es halt, daß sie es kann, wenn es das "richtige" leckerlie dafür gibt und nicht für andere.
    Hab die Übung dann auch abgebrochen und sie stattdessen etwas machen lassen, was sie garantiert kann!!!
    Und wie gesagt, werd es nochmal komplett neuaufbauen, also von anfang an.
    Möchte ja nicht, daß sie i-was nur halb lernt oder eben überfordert werden könnte und somit ihr Vertrauen in mich verliert.
    Hab ja hier einige gute Tipps bekommen und werde sie nach besten wissen umsetzen. und morgen auffm hupla genau nachfragen und es mir zeigen lassen. Nicht, daß sich Fehler einschleichen

  • Zitat


    Mich irritiert es halt, daß sie es kann, wenn es das "richtige" leckerlie dafür gibt und nicht für andere.


    Weil die Motivation offensichtlich nur bei dem einen Leckerlie stimmt. Ohne Motivation wird der Hund nichts machen.

  • Zitat


    Weil die Motivation offensichtlich nur bei dem einen Leckerlie stimmt. Ohne Motivation wird der Hund nichts machen.

    Na ja, als Kind habe ich wenn es Pommes gab auch immer schnell und freiwillig am Esstisch gesessen, bei Spinat halt auch mal gerne auf Durchzug geschaltet ---> hat nur leider meist nix genutzt. :sad2:

  • Zitat

    Da har wahrscheinlich jeder eine andere Theorie.

    Die Grundvorraussetzung ist natürlich das er genau weiß was Platz bedeutet.

    Wie regelt ihr es denn Uhr sagt Platz Euere Hund macht Platz eigentlich immer auf Kommando nur jetzt gerade nicht vll kommt noch die Pflegephase dazu wiederholt ihr euch ?

    Nö.
    Meines Wissens gibt es genau eine(!) wissenschaftlich anerkannte Lerntheorie.

    Und ja, ich wiederhole mich ggf.
    Weil wenn mein Hund weiß, was Platz ist und es sonst immer macht und jetzt plötzlich nicht, dann gibts dafür nen greifbaren Grund.

    Zitat

    Geau bei der Schleppleine geht es darum das Kommando komm zu festigen und dabei geht es bei Platz auch .

    Falsch.
    Bei der Schlepp geht es darum, dass Hund dir nicht stiften geht, so lang das "Komm" noch nicht sitzt.

    Zitat

    Um die Festigung und nen warum wird es immer geben können ein Vogel ein Geräusch.

    Das nennt sich Ausführung unter Ablenkung. Und wenn der Hund aufgrund von Ablenkung ein bekanntes Kommando nicht ausführt, wurden schlicht viel zu große Übungsschritte unternommen. Also Fehler des Hundehalters.

    Zitat

    Ich habe viele bekannte und Freunde die erst wo anders in der huSchu waren und als dann sie pflegelphase kam stellt der Hund gekonntes alles in Frage und sie Ken mit der reinen positiven Bestärkung nicht weiter. Und habe auf auf die Durchsetzung des Kommandos umgeschwan

    Der Hund stellt gar nichts in Frage, das ist Schwachsinn, Unfug, Quatsch, völliger Blödsinn der von selbsernannten Hundetrainern erzählt wird, damit sie dann die hochkomplizierte :hust: :hust: [ironiesmilie] Kunst des "draufhauns wenn der Hund nicht funktioniert" für teuer Geld verkauft kriegen.

  • Zitat

    Na ja, als Kind habe ich wenn es Pommes gab auch immer schnell und freiwillig am Esstisch gesessen, bei Spinat halt auch mal gerne auf Durchzug geschaltet ---> hat nur leider meist nix genutzt. :sad2:

    Uh, schönes Bild.
    Ich übertrag das mal:

    Nach dem hier angesprochenen Ausbildungskonzept müsste die Mutter das Kind jetzt im Nacken packen und - langsam und am besten während sie es mit der andren Hand streichelt - mit dem Mund in Richtung Spinat drücken...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!