
Wieder die Frage, welche Rasse könnte passen?
-
Carause -
7. Juli 2010 um 16:41
-
-
Gerne auch größer, nur nicht unbedingt kleiner. Hab das "ab.." (..Mitterlgroß) vergessen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Gerne auch größer, nur nicht unbedingt kleiner. Hab das "ab.." (..Mitterlgroß) vergessen
Achso
Na dann würde der Berner doch passen. :) -
Jops, mir sitzt nur die Lebenserwartung von durchschnittlich 7 Jahren etwas quer im Magen.
-
Ja das stimmt :/ aber es gibt noch Bernies die wesentlich älter werden.
-
Carause: das stinkende Fell liegt oft an der Fütterung! Auch sabbern kann damit zusammen hängen. Seit mein Hund kein TroFu mehr bekommt, sabbert er nicht mehr. Vorher war das echt eklig.
Und das Alter: auch hier, auf eine gute Zucht achten, dann sind auch Augenentzündungen und Gelenkprobleme eher minimal vertreten.
Über den Hovawart sollte man sich auch sehr gut informieren ob er zu einem passt. Gibt da eine tolle Website http://www.hovawart-info.de/hovawart.html
Dobermann und Boxer sind auch Wachhunde.
-
-
Das mit dem Futter hab ich auch schon überlegt, weil er Eukanuba bekommt. Aber war mir bisher relativ egal, da ich ihn immer nur über einen befristeten Zeitraum habe.
Hm, ich hab mir jetzt die Seite von Wildsurf (Danke dafür!) durchgelesen und noch einige Andere, auch über Berner.
Im Wesentlichen ist der Berner, sofern ich das richtig verstanden habe, ruhiger, weniger triebig und etwas "arbeitswilliger", als der Hovawart und braucht auch mehr Familienanschluss, der Hovi ist mehr ein Ein-Personen-Hund. Richtig so?
Habe ich erwas falsch/missverstanden? An manchen Feinheiten hängt manchmal doch ein ganzes Hundeglück.
Wie laste ich denn heute einen Berner ordentlich aus?
So als Laie und normal-Hundehalter (weniger ehrgeizig in Sachen Hundesport etc) -
Hallo,
mir würden folgende Rassen einfallen:
-Deutscher Boxer
-Eurasier
-Entlebucher Sennenhund
-Großpudel
-Großspitz
-Mischling aus dem Tierheim -
Unser Hovawart hat sich schon eine Person ausgesucht, die er ganz besonders verehrte (das war mein Mann). Aber trotzdem brauchte er unbedingt einen ganz engen Familienanschluss! Denn wir waren ihm auch sehr wichtig und er hat auf uns ebenso geachtet. Auch anderen Menschen war er sehr zugewandt und er war richtig glücklich, wenn viel los war. Feste, Grillparties, Gruppenspaziergänge,... hat er über alles geliebt. Daher würde ich das Ein-Personen-Hund so nicht unterschreiben.
-
Wenn ich von den Hovawarts und Bernern hier in der Umgebung ausgehe: Die 2 Hovawarts hier sind nicht ganz einfach. Beide mit "Aggressionsproblemen", beide eher aufbrausend, viel Schutztrieb, sehr eigenständig. Einen schwierigen Berner habe ich persönlich dagegen noch nicht kennen gelernt. Alle Berner hier: hohe Reizschwelle, ausgeglichen, umweltsicher, freundlich, gelassen... Klar, auch mit eigenem Kopf ;). Aber ich denke, bei einem Berner muss schon deutlich mehr schief laufen, damit er wirklich "schwierig" wird, als bei einem Hovawart.
Wie gesagt, nur mein Eindruck
-
Ich finde, der Hund sollte auch ein bisschen zu Deinem ersten Hund passen, oder?
Ist er eher ruhiger?
Was machst Du mit ihm als Auslastung?
Bleiben die Hunde eigentlich bei Deinen Eltern, wenn Du mal ausziehst, wenn ich fragen darf?Und warum sollte er einen Schutztrieb haben?
Gruß
Bibi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!