Wieder die Frage, welche Rasse könnte passen?

  • Also meine Mutti hat eine DSHündin (war früher meine). Sie ist sogar langhaarig, wie es dir gefällt.
    Ein Arbeitstier ist sie nur bedingt. Hundesport und üben machen ihr Spaß, aber es muss nicht so oft sein. Manche Tage reicht auch ein normaler Spaziergang. Und sie ist etwas wachsam ohne dabei agressiv zu werden.

    Naja ... und wie soll es von mir anders kommen: Wie wäre es mit einem Schnauzer? Die sind robust, nicht zu aktiv und haben etwas Schutztrieb.

  • Einen Schnauzer würde ich verhunzen, weil ich ihm radikal alle langen Haare aus dem Gesicht schneiden würde. Und ob der dann noch nach was aussieht.. :lol:
    Naja, Spaß beiseite, woher weiß ich jetzt, ob ein Berner, ein DSH, ein Chesapeake-Retriever oder doch eher ein Schnanuzer zu mir passt? :hilfe:

  • Ich glaube du bist so ein Typ Mensch, der sich dem Hund anpasst. Du schreibst ja selbst, dass du Hundesport verschiedener Arten probieren würdest, es aber nicht sein muss. Ich denke du entscheidest das individuell nach den Bedürftnissen des Hundes, der bei dir wohnt. Von daher kann man schwer sagen, welche Rasse gut passt.
    Welche würde dir denn optisch gefallen? Wieviel Zeit willst du in die Pflege investieren?

  • Hallo,

    Du willst einen Hund mit Schutztrieb, aber Schutztrieb darf ja wohl nicht heißen, dass der Hund bellt (siehe den Thread von Tunas).

    Du/Ihr wollt umziehen. Ist denn 1000%ig gewährleistet, dass dort auch zwei Hunde möglich sind. Bei Tunas gab es ja wohl auch Probleme mit den Nachbarn, woher weißt Du, dass es die am neuen Wohnort nicht geben wird.

    Du würdest einen Tierheimhund aufnehmen. Und was, wenn der auch eine "Macke" hat wie Tunas, die den Zaun zerlegt hat?

    Denn es scheint für mich so, dass ein Zweithund wohl gewünscht ist, aber bei Problemen ... nun ja :-/

    Wüsste ich um die Vorgeschichte mit Tunas und vor allem die Gründe der Abgabe, würdest Du von mir keinen Hund bekommen.

    Viele Grüße

    Doris

  • @Schlaubi:
    Vollkommen okay, dass Du das kritisch betrachtest, schlaubi, aber unsere genaue Lage mit Tunas und die Umstände kanntest du nicht. Wir haben sie nicht leichtfertig und mal eben so abgeben, weil wir keine Lust hatten uns mit den Problemen auseinanderzusetzen!? Die Entscheidung wurde aus verschiedensten Gründen getroffen, die ich im anderen Thread teilweise, aber nicht vollständig aufgelistet habe, da ich mich hier in einem Forum dafür nicht rechtfertigen will und muss.
    Das Anschlagen war nicht das Hauptproblem, und den Wach-/Schutztrieb eines DSH z.B. kann man nicht mit dem eines Kangals vergleichen.
    Schutztrieb setze ich auch nicht mit dauer-Gebell gleich :???:
    Eine Wohnung haben wir noch nicht, da sich unsere Wohnsituation evtl die nächsten Jahre gar nicht ändert und dann werden wir nur in eine Wohnung ziehen, in die wir die Hunde mitnehmen können, das ist ja wohl klar :denken:

    Wonder2009:
    Hm, also so die aufwändigste Pflege muss nicht sein, deshalb würde ich auch den Schnauzer ausschließen, da man diese ja regelmäßig trimmen muss.
    Optisch gefallen mir von den aufgezählten DSH mit geradem Rücken, (traumhaft sind ja Langstockhaar in Schwarz) eher sportliche Berner mit nicht allzuviel Fell, der Hovawart gefällt mir optisch auch sehr gut.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihr Tunas leichtfertig zurück gegeben habt.
    Ein Kangal ist halt mal ne ganz andere Hausnummer.
    Die Frage wäre jetzt eher, willst Du wirklich einen älteren Hund aufnehmen, der ein Ü-Ei ist oder einen Welpen, der eben in die Situation rein wächst.

    Gruß
    Bibi, die den DSH favorisieren würde :D

  • Danke Bibi, ich wollte das nur klarstellen :)
    Aaaalso :D
    Hier wären ja die Pro und Contras des Welpen zu betrachten:
    Pro:
    - ich kann ihn nach meinen Wünschen erziehen
    - seine Sozialisierung und Entwicklung bestimmen
    - er wächst mit Mattes und meiner Familie auf
    - ist "unverdorben"
    Contra:
    - ersten Wochen nur auf ihn konzentriert (habe jetzt 6 Wochen Sommerferien, aber danach ist nur mein gr. Bruder Vormittags noch da, der sich um einen Hund eig nicht kümmern will - wie das mit einem Welpen aussieht weiß ich nicht)
    - kann am Anfang nicht alleine gelassen werden, keine Ahnung wie das nach 6 Wochen zusammen mit Mattes wäre

    Die Contras sind halt recht schwerwiegend...
    Ein älteres Tier bringt da schon ein paar Vorteile mit sich.
    Schwanke ziwschen DSH und Berner, ist die Frage wie faul ich bin :D

  • Sicher, aber ich mag diese faltigen, kurzen Schnauzen nicht so gerne.. :ka:
    Hab aber auch noch ein geschätztes halbes Jahr Zeit ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!