Welpe? bin unerfahren!!

  • Hallo ich bekomme in 1 Woche einen Dobermannwelpen, der 8 Wochen alt ist, leider hab ich noch nicht so die Erfahrung mit Futter und allem...Ich hab zwar Erfahrung mit Hunden, weil ich mit vielen Gassi gegangen bin, jetzt wollt ich fragen, was ich am besten für ein Futter nehmen soll, wann ich es umstellen soll, was es noch zu beachten gibt bei welpen und vielleicht, wann ich dem Welpen Sachen beibringen kann wie auf meine Schos springen, dann später auf meine arm...? Ab wann kann ich ihm das beibringe? Vielen Dank für eure Antworten
    MFG Figo

  • Hallo Figo!


    Mit dem Futter ist so eine Sache... da streiten sich die Gelehrten. Da Dein Dobermann ein sehr großer Hund wird, solltest Du beim Trockenfutter darauf achten das relativ wenige Proteine im Futter sind. Ich habe mich bei der menge auf den Ratschlag von freunden verlassen. Die ersten 6 Monate 3 Mahlzeiten mit der Mengeration, die auf der Packung empfohlen wird minus 20% (Die Herren und Damen der Hersteller wollen schließlich Geld verdienen). Mit dem Beibringen ist so eine Sache. 1. solltest Du Dir merken alles was er später NICHT darf, darf er jetzt auch nicht!!!! Auf dem Schoss springen mag noch süß sein, aber nicht mehr wenn Dein Dobermann ausgewachsen ist. 2. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr! Deßwegen gib ihm 2,3 Tage Eingewöhnungszeit aber dann mußt Du mit der Erziehung konsequent beginnen! Z.B. solltest Du mit der Stubenreinheit beginnen und dem Grundgehorsam. Spielerisch Sitz, Komm, seinen Namen immer wieder rufen, an der Leine gehen... Du wirst sehen, da bleibt anfangs auch nicht mehr viel Zeit für auf den schoss springen üben. Hoffe das reicht als kleiner Anfangsknigge. In Buchhandlungen gibt es auch tolle Bücher über Welpen, da kannst Du ja auch mal rein schauen... Ach, als kleiner Tipp für die Stubenreinheit. Wir sind anfangs konsequent alle 2 Stunden immer in den Garten zur gleichen Stelle gegangen, Homer hat dann sehr schnell kapiert was er da machen soll

  • ich hab genauso angefangen wie du auch mit einem größer werdenden hund und es ist scht eine menge arbeit ich dachte auch ich wüßte alles aber ich wußte gar nichts!!!
    und mir hat die hundeschule seeehr weitergeholfen ich kann dir das auch nu wärmstens empfehlen da lernt ihr sitz platz viele reize wie ´fegen
    um die hunde gehen das die aufmerksamkeit bei dir bleibt etc.und der hund hat spaß und du auch!
    ja die erste zeit alle 2 stunden raus trotzdem ist viel in der wohnung gelandet :wink:
    da hat die box sehr gut geholfen und futter mußt du sehen das er es verträgt durchfall ist da nicht unnormal für 2-3 tage
    spielt sich in der regel ein
    nimm etwas hochwertiges und welpenfutter für die erste zeit frag doch einfach welches futter er bekommt wo du ihn herholst und fütter es weiter wenn er gut klar kommt
    und arbeiten also lernen kannst du von anfang an mit ihm immer schön mit leckerchen :bindafür:
    dann wird schon alles klappen toll das du dir vorher gedanken machst und sonst ist ja das forum immer da :gut:
    lieben gruß tanja

  • Habe ich richtig gelesen du willst einen dobermann auf deinen Arm springen lassen? Ich mein klar als Welpe ist das süß, aber der wächst noch einiges als unserer kann nicht mal mehr auf meinem Schoß platz nehmen gerade mal mit einem Teil seines Hinterns!!!
    Wenn du dem das jetzt beibringst musst du es ihm spätestens in einem Jahr wieder abtrainieren; also ich würde mir das überlegen!!!


    Was Futter angeht achten wir darauf das es kein Futter von sonst wo ist zB aus BSE Gefahrengebieten, wir füttern weder das Günstigste noch das Teurste. Bozita heißt unseres, gibt es auch als Welpenfutter hat alle wichtigen Minerale Salze Nährstoffe usw. gut geeignet für Hunde die viel rennen, meine (noch) kleine Jagdhündin bekommt es ebenfalls. Keine Beschwerden bisher!


    Viel Spaß mit deinem Kleinen schonmal im Voraus!!!

  • Ich kann mich Tannimam nur anschließen, Hundeschule bzw. Welpenstunde ist das A und O. Nicht nur, das Du das Sozialverhalten von Deinem Hund förderst, sondern Du kannst Dich auch mit den Anderen austauschen und lernst noch viel viel mehr als Dein neuer Freund!

  • Ok danke, ihr habt mir echt weitergeholfen, ja das mit dem Dobermann auf dem Arm hab ich mal in ner Hundeschule gesehn, der war auch bestimmt 70cm groß und ein pottschwerer, naja aber um so besser, dann werd ich ihm das nicht antrainieren!


    Achja mit dem anderen Dobermann mit dem ich vorher gegangen bin, die Besitzerin meint, dass die Welpenschule schwachsinn ist, da der Hund lernen soll mit dem Herrchen zu spielen, zwar auch mit andern Hunden aber eher mit dem Herrchen?? was meint ihr?

  • hallo


    was ist denn das fuer nen schwachsinniges Argument, nur mit Herrchen spielen ??? wozu soll das gut sein, ausser eine Hund ranzuziehen, der nicht mit anderen Hunden kann??


    Also, Hundeschule wuerde ich dir dringend empfehlen, gerade weil das dein erster Hund ist (und eigener Hund ist total anders als "nur" Gassiegehhunde, spreche da aus Erfahrung) und sie dir korrekt beibringen, was der Hund zumindest als Basiskommandos beherrschen sollte.


    Darf ich fragen warum es gerade ein Welpe sein wird bei dir und warum Dobermann?


    Mit Futter am besten mit dem Zuechter reden und wenn er das gut vretraegt mit dem weiterfuettern, was der Kleine bisher bekommen hat.
    Dann spaeter langsam umstellen.
    Wie und wann genau weiss ich leider auch nicht, da bei mir kein Welpe ins Haus kommt (ausser zu Besuch ;) )


    achja, wohnst du allein oder werden noch mehr Leute den Hund "miterziehen" ?
    dann ist es wichtig, dass von vornerhein klar ist, was der Hund darf und was nicht und dass alle an einem Strang ziehen.
    Nix ist fuer den Hund sonst verwirrender, gerade als Welpe.


    halt uns auf dem Laufenden :)


    gute n8
    zD

  • Hallo,


    ich kann mich dem Vorredner (Schreiber) nur anschließen!
    Es ist für einen Welpen unerläßlich Kontakt mit seinen Artgenossen zu haben. Gerade in den ersten Wochen und Monaten ist eine vernünftige Sozialisierung sehr wichtig. Hier hilft eine Welpengruppe. Es wird dir später einiges vereinfachen beim Kontakt mir anderen Hunden. Und gerade bei einem sooo großen Hund ist es wichtig, dass er lernt mit anderen Artgenossen zu kommunizieren, damit er keine Gefahr für sich, dich und andere darstellt. Im Zweifelsfall ziehen nämlich andere den kürzeren, wenn er erlernt hat, dass andere Hunde tabu und somit zu vertreiben sind. Oder er sie einfach nicht versteht.
    Unerläßlich ist aber auch ein Grundverständnis von deiner Seite für den Hund!!! Denn du wirst mit ihm die meiste Zeit verbringen. Auch dabei und bei der Erziehung kann dir eine gute Hundeschule helfen. Eine gute Hundeschule wird dir auch Tipps geben, wie man einem Hund lustige Kunststücke beibringt. Bestimmt auch ohne 70 Kilo Gewicht tragen zu müssen. :)
    Erkundige dich nach Schulen in deiner Umgebung, probiere einige aus und bleibe da, wo du dich wohlfühlst und man die Hilfe anbietet!!!! Dort kann man auch nach der Welpengruppe noch gute Kurse besuchen, wenn dir daran gelegen ist!


    Grüßle

  • Ja also soll ich auch in die Welpenschule gehn, muss ich eigentlich unbedingt diese Prüfungen machen? Bei der Begleithundesache da?
    warum ich mich für eine Dobermann entschieden habe, weil ich mich einfach in die Rasser verliebt habe irgendwie, ich finde sie hübsch und keinenfalls ein Kamphund, ich finde wer das behauptet, hat einfach 0 ahnung von Hunden, :dagegen:
    Vorher bin ich ja auch mit einem Dobermann gassi gegangen, aber der war ein Mischling, aber schon sehr sehr viel Dobermann, sah aus wie reinrassig, war nur kleiner....ich hab mich einfach in die verliebt...
    Ja ich denke Dobermänner können auch Familienhunde sein, weil ich das jüngeste mitglied in der Familie bin mit noch einer älteren schwester....

  • Ja Mensch, bei Dobermann musste ich ja mal schreiben ...
    Also, zum Futter: nicht zu viele Proteine, und achte darauf, dass du ihn nicht gleich zu "zustopfst".Gerade im Wachstum solltest du darauf achten, dass er schön im Gewichtsrahmen bleibt, er wird es dir vor allem im Alter danken.
    Gehe zur Welpenschule ! Zum ersten hast du es hier mit einer zum Teil recht introvertierten Rasse zu tun, die auch noch einen schönen Batzen an Selbstbewusstsein hast.
    Gerade du als Rasse/Hundeanfänger kannst eine Menge lernen, und dein Welpe kriegt viel an Sozialisation mit.Weiter gehts danach mit einem Junghundekurs.Du tust deinem Dobi und eurer Bindung etwas gutes.
    Auch ich werde mit meinem Welpen(hole ihn Anfang September im Alter von 10 Wochen ab) die Kurse besuchen, obwohl ich "rasseerfahren" bin.
    Liebe Grüße von Chrissy!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!