
Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?
-
Nightstalcer -
5. Juli 2010 um 22:27
-
-
Meine Teak ist als Bällchenjunkie damals auch richtig süchtig nach dem Ding gewesen. Ich habe ihr damit auch alles an Unterordnung auf dem Hundeplatz beigebracht.
Irgendwann hab ich damit ja zum Glück aufgehört. Bei der Spurensuche ist sie z.B. ein ganz anderer Hund. Sie arbeitet konzentriert, versammelt, ohne geifernd nach irgendeinem runden Ding zu lechzen und ist dabei genau im richtigen Maß entspannt und angespannt.
Das Problem bei so gezüchteten Hunden ist es ein gescheites Maß hinzubekommen.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Frag mich nicht, ich habe Kohlenkästen.
Wie möchtest du etwas, das erlaubt ist, verbieten?
Wenn das, was ich tue nicht dem Tierschutzgesetz entgegen läuft und niemanden gefährdet, dann muss ein Ausbildungswart das hinnehmen. Das gilt für einen Stachel genauso wie für einen Clicker, den vielleicht auch sonst niemand da nutzt.
Nur weil jemand nicht komplett auf meiner Linie liegt, sich aber eben anpasst, ist er doch nicht komplett unwissend oder schlecht.
Ein gutes Beispiel bei den Seminargebern ist Bart Bellon. Ich finde ein Tele unnötig, ich finde seinen Trainingsansatz über einen Negativreiz unnötig und ich finde es unverantwortlich, das über Seminare an alle möglichen Deppen zu verbreiten. Bei ihm leidet sicherlich kein Hund, die Nachahmer sind teilweise aber eine andere Schublade. Aber der Grundaufbau davor, der ist einfach super und da kann man richtig was lernen. Und diesen Teil, den nehme ich gerne mit.LG
das Schnauzermädel -
Also ich seh da einen.
Kopfform und der Schwanz ist für mich relativ bestechend malinisch.
Hast du dir das Video angeschaut..?
-
Zitat
Trotzdem hat der Ausbildungswart da gar keine Probleme damit, wenn ich mit einem völlig freien Hund arbeite,
da hast du unglaublich viel glück. ich hab sowas noch nicht gefunden. hier heißt es entweder nach meinen spielregeln oder gar nicht.
ZitatAber Plätze mit guten Trainingsgruppen, wo man sehr gut leben und experimentieren kann und gut unterstützt wird, die gibt es gar nicht so selten.
hier gibt es solche heuhaufen nicht, in denen man die stecknadel suchen kann.
allerdings hatte ich vor ca. 10 jahren einen rottiplatz, da war sowas möglich. leider ist der bei beginn der verordnung in der versenkung verschwunden.ach so, ich hab den "mut" gehabt, auf einem platz vom clicker zu reden, weil ich es unsinnig fand, einem hund, der nicht wußte, was sache war, über meiden per stachel gewünschtes verhalten beizubringen. ich sage euch, das war der hit.
hatte an dem tag meine lustig ader.
es ist doch so, dass man einfach nur belächelt wird, wenn man möchte, dass der hund erst mal schritt für schritt lernen soll - und zwar "zwanglos".
ich weiß, nicht alle plätze sind so, aber sehr viele.
ich muß sagen, bevor man im kreis mit 15 anderen hunden rennt und seinen hund "bei laune halten muß", ist es besser, ohne hundeplatz zu leben. als anfänger kommt man zwangsläufig in so eine gruppe - leider. und dann wundern sich diese vereine, warum die leute frustiert gehen. das finde ich sehr traurig.
gruß marion
-
Zitat
Also ich seh da einen.
Kopfform und der Schwanz ist für mich relativ bestechend malinisch.
Hast du dir das Video angeschaut..?
Hab mir das Video angeschaut und bin irgendwie teils beeindruckt, wie schnell der Hund das alles ausführt, andererseits sehe ich die Momente kritisch, wo die Hündin überdreht und in die Jacke schnappt.
Bei der hätte ich Angst, dass sie mir ins Gesicht springt, wenn ich den Ball hoch genug halte -
-
Zitat
..Irgendwann hab ich damit ja zum Glück aufgehört. Bei der Spurensuche ist sie z.B. ein ganz anderer Hund. Sie arbeitet konzentriert, versammelt, ohne geifernd nach irgendeinem runden Ding zu lechzen und ist dabei genau im richtigen Maß entspannt und angespannt.
Diese Art der Arbeit gefällt mir auch viel besser. Ich denke auch, dass sie viel ergiebiger und anspruchsvoller für Hund und Halter ist.
@ nightstalcer
Ich würde mir wirklich gut überlegen einen Verein oder ne Hundeschule zu besuchen. Ich persöhnlich würde da keine Kompromisse eingehen wollen und nicht einmal zugucken bzw. billigen dass irgendwo mit Stachel ,Starkzwang etc gearbeitet wird. Da würde ich mich abwenden.
Es hört sich ja nict so an als hättest du eine gute Auswahl an Trainingsgruppen zur Verfügeung. Vllt wählst du lieber die Variante des selber übens bzw. suchst dir andere Hundehalter zum gemeinsamen trainieren?
Apportierarbeit,Suchspiele,Tricks lernen,spannend gestaltete Spaziergänge etc. sind doch völlig genug der Auslastung und bedeuten wahrscheinlich um einiges weniger Stress und mehr Spaß am Training für euch.
Ein paar gute Bücher lesen..und los gehts;) -
Zitat
Warum rgst du dich denn so auf?
Es war doch alles ganz sachlich gemeint.
Und man muss dinge ja nicht immer nur schönreden, weil einem der Sport den man mit seinem Hund macht liegt.
Jeder darf ja wohl selber für sich entscheiden ob man ein derartiges hoch und runterfahren der Hunde für gut, richtig und gesund hält. Und dies als wirkliche Arbeit ansieht.Impulskontrolle ist ja ganz prima.
Aber leider ist diese im VPG oft erzwungen, negativ aufgebaut und mehr ein Meideverhalten.
Alleine dass bedeutet für den Hund wahnsinnigen Stress... derartig hochgefahren zu werden, sich dann aber sofort wieder zurücknehmen zu müssen, weil sonst massiver Ärger droht.Sorry, aber niemals zuvor habe ich solch einen Blödsinn gelesen oder gehört!!! Der ganz normale Spieltrieb des Hundes wird in diesem Moment genutzt. Hast Du schon mal gesehen wie ein Hund im SD aufgebaut wird? Da rennt im ersten Jahr jemand mit einem Läppchen durch die Gegend und Wuffi freut sich 35 Löcher in den Bauch, weil er es fangen darf und kann. Der Ärmel ist Beuteersatz, nicht mehr und nicht weniger. Der Hund geht nur an den Ärmel (wenn er sauber gearbeitet ist und nicht Zivilgearbeitet wurde), und er darf den Ärmel vom Platz tragen. Natürlich lernt er auf das Kommando "Aus" hin den Ärmel fallen zu lassen. Aber, hierbei wird er ganz einfach über den Trieb hinaus kontrolliert! Dies ist gerade in der heutigen Zeit wo jeder gleich zum RA rennt äusserst wichtig.
Der Hund spielt vor und nach der Übung mit dem Helfer. Er ist nicht sein Feind!!! Da scheinst Du einiges zu verkennen. Ich hatte eine Hündin welche SD III gearbeitet war. Dies hättest Du ihr nie angemerkt, sie war das Sonnenscheinchen schlechthin! Sicher in allen Situationen! Und ich wusste, ich kann sie auch kontrollieren in allen Situationen! Dies ist wichtig, gerade beim Gebrauchshund!!!
LG, Jessie2010Dazu kommt die ganze Stimmung, das Einwirken des Helfers auf den Hund etc.
Ich denke der Hund hat dabei Stress.
Mit nem Workingtest allerdings wirklich nicht vergleichbar.
Ich glaube du hast das nicht ganz Verstanden.
Es ging um die Aussage von Corinna. Sie hat behauptet die Hunde hätten Stress...mehr als beim hüten. Und ja ..das stimmt.
Um negativ oder positiv ging es erstmal nicht. -
Zitat
Ich persöhnlich würde da keine Kompromisse eingehen wollen und nicht einmal zugucken bzw. billigen dass irgendwo mit Stachel ,Starkzwang etc gearbeitet wird. Da würde ich mich abwenden.dem schließe ich mich an. auch wenn sie dich am anfang damit in ruhe lassen, sie werden damit ankommen und versuchen, dich zu belabern.
gruß marion
-
Jessie2010: Was genau willst Du sagen? Ich kann aus Deinem Zitat nicht Deine Antworten rausfiltern
Viviane: Wieso sollte das anspruchsvoller und ergiebiger sein??
VPG sind drei Sparten, Schutzdienst, Unterordnung und Fährte.
Und dann soll "schnöde" Spurensuche ergiebiger sein?Und nochmal, nur weil andere den Fehler machen und ihren Hund mit dem TT oder Stachel ausbilden, muss man den Fehler doch nicht auch machen, oder?
Ich habe damals auch den Stachler genutzt, was hat es mir auf dem Platz gebracht? Bibo hat die Zusammenarbeit verweigert und Dusty ging ins Meideverhalten. Gelernt habe ich draus, andere lernen leider nie daraus.
Und nur wegen so ein paar Idioten soll ich meinem Hund den Sport nehmen, der ihn total auslastet und wonach er super entspannt ist?Gruß
Bibi -
Zitat
dem schließe ich mich an. auch wenn sie dich am anfang damit in ruhe lassen, sie werden damit ankommen und versuchen, dich zu belabern.
gruß marion
Auf deren Seite steht was von "über Beutetrieb gearbeitet" und Spielzeug und Leckerlie als Motivation.
Aber auf Webseiten kann ja alles stehen...
Ich werds am Wochenende sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!