Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?

  • flying-paws: Das stimmte dort eben genau nicht.
    Ich hab mich da einfach nicht wohl gefühlt, zumal ich angeschaut wurde wie ein Alien, weil ich nen Clicker dabei hatte.

    schnauzermädel: Eben, und da kamen wir als Hundeanfänger in eine Gruppe und wir sollten dann halt korrekt den Platz betreten und danach hintereinander herlaufen im Fuß. Meiner hat erstmal nur wie ein Beserker gezogen und als die dann halt den Ball benutzt hatten, stand ich dumm da, weil mein Hund noch kein "Aus" kannte. (Und wenn du dann 10 Minuten brauchst, um dem Hund das wieder abzunehmen, bringt es auch als Bestärkung nichts)

    Außerdem wollte ich dort keinen Hundesport machen, sondern den Grundgehorsam erlernen, also Fuß gehen und im alltag führig sein. Das geht aber nicht, wenn ich einen Hund wie meinen auf 180 drehe.
    Da ist er eben nicht mehr kontrollierbar und genau das wollte da niemand verstehen.

    Aber wie gesagt, Hundesport ist ja wieder was anderes und ich werde mir den Platz hier anschauen.
    Ob ich dann letztlich wirklich VPG machen werde, weiß ich noch nicht.

    Achja: Hier sind ja so viele Mali-Experten. Was meint, ihr, seht ihr in meinem einen?

    Externer Inhalt img42.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann auch gerne noch andere Fotos von ihm machen, wenn ihr was bestimmtes sehen wollt ^^

  • Zitat

    Da ist er eben nicht mehr kontrollierbar und genau das wollte da niemand verstehen.

    Da ist er für dich und dank mangelhafter Ausbildung nicht kontrollierbar. Das sollte man bedenken.


    Wie dir ja immer wieder auffällt, findet sich für einen unausgelasteten hochtriebigen Hund immer ein Ventil, das sich dann meist nicht mehr regeln lässt und oftmals zu "unpassenden" Zeiten erscheint.

  • Zitat

    Da ist er für dich und dank mangelhafter Ausbildung nicht kontrollierbar. Das sollte man bedenken.

    Aber sollte mir das dann nicht gerade Jemand beibringen? Die hatten dort selber keine Ahnung, wie sie damit umgehen sollen. Lucky wollte eben nicht sofort gesittet in der Reihe laufen.


    Wie dir ja immer wieder auffällt, findet sich für einen unausgelasteten hochtriebigen Hund immer ein Ventil, das sich dann meist nicht mehr regeln lässt und oftmals zu "unpassenden" Zeiten erscheint.

    Du willst damit sagen, dass er nur so unkontrollierbar war, weil ich ihn nicht richtig auslasten würde? :/
    Ich denke eher, es hängt damit zusammen, dass er das genau wie ich nicht kennt, und daher überdreht war.

    Sorry, aber ich hab auch erst den ersten Hund und das es gleich nen Spezialist sondergleichen wird, wusste ich eben auch nicht besser. Ich muss das auch erst lernen und mmn nach ist es eben nicht normal, dass der Hund außer Bällchen nix mehr wahrnimmt.

  • Natürlich muss man nach dem Bauch vorgehen, wenn man sich nicht wohl fühlt, dann hat es keinen Sinn.
    Deshalb würde ich immer erstmal ohne Hund auf einen Platz gehen.
    Schau Dir das Training an.
    Frag die Leute aus, dann entscheide, ob Du da nochmal hingehen möchtest.
    Was ich nicht mit meiner Lütten gemacht habe, war das Gruppentraining.
    In meinen Augen sollte man das erst machen, wenn der Hund wirklich den Platz stressfrei betreten kann. Also, entspannt ist.
    Dein Hund ist noch nicht lange bei Dir. Du lernst ihn kennen, merkst immer mehr, wo seine "Schwachstellen" sind.
    Such Dir einen Platz, wo Du mit ihm alleine auf dem Platz bist mit einem Ausbildungswart.
    Mach erstmal Einzeltraining, denn das ist wichtiger, dass Du ihn lernst zu führen.
    Er muss sich bei Dir sicher fühlen.
    Ich habe bei Bibo auch mit dem Ball gearbeitet, weil sie kein Leckerchen Hund ist.
    Der Ball war aber variabel entweder in der Tasche oder unters Kinn geklemmt, wenn ich z.B. Fuß trainiert habe.
    Jedes rumhibbeln wurde mit stehenbleiben kommentiert und wenn sie wieder entspannt war, ging es weiter.
    Dies kannst Du aber nur machen, wenn Du alleine auf dem Platz bist und nicht mit einer Gruppe läufst.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Du willst damit sagen, dass er nur so unkontrollierbar war, weil ich ihn nicht richtig auslasten würde? :/
    Ich denke eher, es hängt damit zusammen, dass er das genau wie ich nicht kennt, und daher überdreht war.

    Es hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass er kein kontrolliertes Ausleben seiner Triebe kennt und du es nicht kennst, das dein Hund so fordernd ist. Ansprechbarkeit auch in solchen Situationen ist Übungs- und Gehorsamssache und kommt dir auch in anderen Situationen zu gute.
    Ein von Natur aus dermaßen Triebstarker Hund ist mit einem Dampfkessel zu vergleichen. Du kannst gezielt das Ventil öffnen und Druck ablassen und du kannst ihn natürlich auch langsam immer weiter hochkochen lassen, bis er sich irgendwann unkontrolliert entleert.


    Sorry, aber ich hab auch erst den ersten Hund und das es gleich nen Spezialist sondergleichen wird, wusste ich eben auch nicht besser. Ich muss das auch erst lernen und mmn nach ist es eben nicht normal, dass der Hund außer Bällchen nix mehr wahrnimmt.

    Es ist vollkommen normal, das ein Arbeitshund in dieser Situation nichts mehr anderes wahrnimmt. Das ist nicht nur bei den klassichen Gebrauchshunden so, sondern auch im Hüte-, Dummy oder Jagdbereich. Ein Hund, der bei der Arbeit noch Vögelchen und Blümchen wahrnimmt, ist nicht tauglich.

  • Für diese Hunde ist es völlig normal, dass sie für Bällchen oder Futter völlig ausrasten. So sind sie gezüchtet, so sind sie gedacht, denn ohne ausgepägten Beute- und Fresstrieb wird die Ausbildung verdammt hart und unangenehm für beide Seiten.
    Ich bevorzuge allerdings Beißwürste oder MOTs, da kann man besser mit dem Hund gemeinsam spielen, mit dem Ball macht der Hund allein sein Ding. Und ein Ball mit Band ist meist leider wenig robust.
    Erst lernt der Hund, dass Spielen toll ist.
    Dann lernt der Hund, dass das Spiel Regeln hat und nur Kooperation zum Spiel führt. Die ersten wichtigen Lernschritte sind "Aus" und dann dich anschauen.
    Wenn dir das jemand zeigen kann, hast du sehr schnell einen konzentrierten Hund, der sich selbst bremst und auf dich achtet.
    Bringt im ersten Moment zwar nur etwas für den Sport, aber du lernst so auch im Alltag deinen Hund viel besser zu lesen, er dich übrigens auch.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Gut, ich werde mir den Platz beim nächsten Training anschauen, ohne Hund und wenn die da mit Stachel etc. arbeiten, gleich wieder umkehren.
    Das Problem hier ist, ich wohne in der hinterletzten Pampa, zumindest was sowas angeht.
    Hundetrainer gibt es hier relativ viele, aber gute Hundeschule oder Plätze eher nicht.

    Aber der, den ich mir anschauen will ,gehört zum Verein der Schäferhunde und ist dem VDH angeschlossen.
    Also die hier: http://www.schaeferhunde.de/

  • Och, ich habe hier ums Eck z.B. eine sehr flexible SV-OG. Die meisten da sind mit Stachel und Langleine unterwegs, die wollen das so, da macht man nichts.
    Trotzdem hat der Ausbildungswart da gar keine Probleme damit, wenn ich mit einem völlig freien Hund arbeite, oder wie bei meinem Rüden erst mit einem Jackpot am Auto bestätige, also u.U. schon nach 20 Sekunden vom Platz rausche und dann fertig bin. Im Gegenteil, er ist voll bei der Sache und unterstützt punktgenau beim Bestätigen.

    Der Platz, wo alle fortschrittlich arbeiten und gleichzeitig ein gewisses Niveau gehalten wird, den wird man fast nicht finden. Es sind Vereine, die Mitglieder eben alle verschieden.
    Aber Plätze mit guten Trainingsgruppen, wo man sehr gut leben und experimentieren kann und gut unterstützt wird, die gibt es gar nicht so selten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also wenn der Ausbilder Stachel billigt, aber selber nicht verwendet (bzw. mir sagt, dass ohne gar nix geht) muss ich das hinnehmen?
    Hab mal auf der hp einer OG (hab sogar zwei direkt hier in der Nähe) geschaut, aber da steht nix davon, ob nur Schäferhunde oder auch andere Hunde bzw. Mischlinge da mitmachen dürfen...

    Aber auf den Fotos gibt es auch Hunde, die einen geraden Rücken haben, echt schöne Tiere dabei :gut:

    Trotzdem würd ich das mit Mali oder Nicht gerne noch wissen :roll:

  • huhu,
    ich drücke dir die daumen, dass du einen platz findest, wo so gearbeitet wird, wie schnauzermädchen beschrieben hat.

    das, was du erlebt hast, ist leider auch hier meistens die gängige vorgehensweise am anfang. warum auch immer. dabei kommt nichts raus, außer frust auf beiden seiten.

    also nicht aufgeben, weitersuchen ;)


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!