
Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?
-
Nightstalcer -
5. Juli 2010 um 22:27
-
-
Zitat
Es klingt vielleicht anmaßend, aber das ist immer noch mein Thread, in der ich eine Frage diskutiert haben wollte und nicht, dass sich jetzt zwei Fraktionen anfeinden.
Also bitte mal die eigene Meinung über VPG oder Hütesport etc. zurückstellen.
Einige haben jetzt gesagt, dass man einen Gebrauchshund auch gut ohne Hundeplatz auslasten kann, und andere sagen, es ist quasi ein Muss (gut, bei VDh-Hunden, die in die Zucht sollen ist es das ja auch) aber so richtig einig wird man sich wohl nicht werden.Ich persönlich habe einfach Angst, dass mein Hund, der eh schon megaschnell gestresst ist, da eher negative Erfahrung mit machen könnte.
Und ich war ganz am Anfang in einer Hundeschule mit Hundeplatz, wo man für die BH übt. Wir hatten keine Chance, auch nur ansatzweise in der Gruppe mitzulaufen.
Außerdem gefiel mir deren Erziehungasmethoden nicht. War mir zu wenig auf meinen Hund abgestimmt, sondern so ein 0815-Patentrezept.
Die zweite Hundeschule hat ihren Unterricht immer abends in einer Innenstadt abgehalten.
War auch sehr stressig für meinen Hund, für den Alltag aber besser zu gebrauchen. Als er dort dann gebissen wurde, hab ich das auch sein lassen und hab mir ne Trainerin gesucht, mit der ich Einzeltraining mache (haben die letzten Wochen ausgesetzt, da sie krank war und Lucky verletzt).
Heute geh ich nicht hin, weil das WM-Spiel kommt. Eventuell Freitag oder dann am Wochenende.Jetzt mal eine Frage: Ab wann sollte ich schleunigst den Rückweg antreten?
Ich finde man muss vor allen Dingen sauber Tagesform von Grundzustand unterscheiden. Meine hatte auch Tage, da stand sie auf dem Platz rum wie Kalle von der Post und der Helfer hat ihr in seiner Verzweiflung die Beißwurst irgendwann schnöd vor die Brust gehalten und trotzdem wollt mein Hund nich. Keinen Bock. Sowas kommt halt vor.
Sie hatte auch Tage - grade wenn die Rettungshundestaffel trainiert, wirds da immer spannend - da wars ein halber Kampf eine einzige Übung sauber zuende zu bringen, weil Flus ALLES mögliche lieber machen wollte als Unterordnung.
Aber das sind eben Tagesformen. Und an viele Dinge muss der hund sich a) erst mal gewöhnen und sie b) lernen.
Du solltest nicht erwarten, dass dein Hund beim ersten SD-Aufbau-Versuch wie blöde auf den Helfer reagiert. Wenn ers tut - super. Aber das muss nicht. Vielleicht steht er einfach erst mal dumm da und glotzt dich an, so nach dem Motto "du, was willn der?" Er muss ja erst mal begreifen, wie das Spiel funktioniert. Dass er zerrspielen darf.. und später rangeln.. das ist alles Lernprozess.
Und du musst damit rechnen, dass er anfangs aus deiner Sicht "aufdreht", aber das reguliert sich selbst, wenn du regelmäßig auf den Platz fährst.
Ich würd auf jeden Fall WENN du es machst entweder konsequent 3 Wochen lang mindestens 2 mal wöchentlich hinfahren oder es gleich lassen.
Imho wär das blödeste den Hund einmal mit hinzunehmen.. dann ne Woche nicht.. dann nochmal... dann kommt was dazwischen,.. anderthalb Wochen Pause.. etc.
Weil dann hast du den Trieb aufgemacht und der Hund hat kein Ventil.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Auf dem ersten Platz war es nicht so, dass mein Hund keine Lust hatte, aber er hat sich beim Fußlaufen fürs Leckerchen oder noch schlimmer, Ballspieli fast überschlagen und ist dauernd in mich reingerannt.
Ich will einfach nicht, dass mein Hund wie blöde das Spieli will und sonst nichts mehr bemerkt.
Dafür habe ich keinen Hund!
Wenn er mit mir arbeitet, meine Anweisungen sauber ausführt und danach ein wildes Spiel mit dem Ball oder ähnliches macht, ist das vollkommen okay.
Aber die wollten ihn mit Ball dazu bringen, ordentlich Fuß zu gehen.
Konnte nicht funktionieren und deshalb bin ich da nicht mehr hingegangen.@ Schnauzermädel: Und bei was noch?
-
Zitat
Auf dem ersten Platz war es nicht so, dass mein Hund keine Lust hatte, aber er hat sich beim Fußlaufen fürs Leckerchen oder noch schlimmer, Ballspieli fast überschlagen und ist dauernd in mich reingerannt.
Ich will einfach nicht, dass mein Hund wie blöde das Spieli will und sonst nichts mehr bemerkt.
Dafür habe ich keinen Hund!
Wenn er mit mir arbeitet, meine Anweisungen sauber ausführt und danach ein wildes Spiel mit dem Ball oder ähnliches macht, ist das vollkommen okay.
Aber die wollten ihn mit Ball dazu bringen, ordentlich Fuß zu gehen.
Konnte nicht funktionieren und deshalb bin ich da nicht mehr hingegangen.Freu dich doch wenn der ordentlich treibt.. da sind die DSH-Besitzer dann immer neidisch drauf
Sorry, aber da hast du aus Unwissenheit heraus einen offenbar guten Platz verlassen.
Freu dich doch, dass sie mit MOT arbeiten statt mit Meideverhalten. Gibt genug Plätze und Ausbildungswege die quasi nur darüber funktionieren, dass dem Hund alles, was er nicht tun soll, so lange madig gemacht wird, bis er gar keine andre Wahl mehr hat, als es richtig zu machen.
Sicher musst du(!) erst mal lernen ordentlich zu führen. Das ist nicht einfach. Weiß ich. Musste ich auch lernen. Dass der Hund dich anfangs überfordert wenn er treibt, ist normal, da kommt dann Power.. logisch.
Der Punkt ist, jetzt im Moment brauchts halt den Ball, damit er so sehr rumprobiert und anbietet, dass er dir das gibt, was du zum Bestätigen brauchst.
Wenn du diesen Weg zwei Monate konsequent durchziehst und auch zu Haus immer mal kurze Übungssequenzen einbaust oder beim Spazierengehn, dann erlebst du diesen - für mich wars fantastisch - wahnsinnigen Moment, indem das MOT abgebaut wird und dein Hund mit genau dieser Power neben dir läuft, die Beine schmeißt, Power ohne Ende, Spaß ohne Ende - und DICH anguckt. Keinen Ball, kein Lecker...
Aber am Anfang ists für den Hund so mit abstand am leichtesten. Weil er eben am besten Anbietet wenn die MOT stimmt..
-
Zitat
Aber die wollten ihn mit Ball dazu bringen, ordentlich Fuß zu gehen.
Konnte nicht funktionieren und deshalb bin ich da nicht mehr hingegangen.warum konnte das nicht funktionieren? sei froh, dass du einen platz gefunden hast, wo es so gemacht wird.
da dein hund gut darauf reagiert, mußt du doch nur noch lernen, körperspannung zu halten, schnell genug zu sein und den hund an der richtigen stelle bestätigen.
gruß marion
-
Zitat
Freu dich doch wenn der ordentlich treibt.. da sind die DSH-Besitzer dann immer neidisch drauf
Sorry, aber da hast du aus Unwissenheit heraus einen offenbar guten Platz verlassen.
Naja, ob der Platz gut ist oder nicht, hängt sicherlich nicht nur damit zusammen, ob die nun mit Meideverhalten arbeiten oder nicht (was ich auf einem guten! Platz eh nie erwarten würde.
Freu dich doch, dass sie mit MOT arbeiten statt mit Meideverhalten. Gibt genug Plätze und Ausbildungswege die quasi nur darüber funktionieren, dass dem Hund alles, was er nicht tun soll, so lange madig gemacht wird, bis er gar keine andre Wahl mehr hat, als es richtig zu machen.
Das ist natürlich noch blöder. Aber wie gesagt, der Platz hatte für alle anderen Sachen diese typischen "Begleithundeprüfungserziehung", ich wollte meinen Hund aber alltagstauglich bekommen und nicht die BH mit perfektnote laufen.
Sicher musst du(!) erst mal lernen ordentlich zu führen. Das ist nicht einfach. Weiß ich. Musste ich auch lernen. Dass der Hund dich anfangs überfordert wenn er treibt, ist normal, da kommt dann Power.. logisch.
Frage ist, woran ich sehe, ob der Hund wirklich mitmacht, oder nichts mehr außer dem Ball sieht.
Der Punkt ist, jetzt im Moment brauchts halt den Ball, damit er so sehr rumprobiert und anbietet, dass er dir das gibt, was du zum Bestätigen brauchst.
Wenn du diesen Weg zwei Monate konsequent durchziehst und auch zu Haus immer mal kurze Übungssequenzen einbaust oder beim Spazierengehn, dann erlebst du diesen - für mich wars fantastisch - wahnsinnigen Moment, indem das MOT abgebaut wird und dein Hund mit genau dieser Power neben dir läuft, die Beine schmeißt, Power ohne Ende, Spaß ohne Ende - und DICH anguckt. Keinen Ball, kein Lecker...
Aber am Anfang ists für den Hund so mit abstand am leichtesten. Weil er eben am besten Anbietet wenn die MOT stimmt..
Hm, da muss ich nochmal in mich gehen... Ich meine, es sieht schon beeindruckend aus, wenn er so voll im Trieb steht und immer mehr will, aber erstens kann er sich dann nicht bremsen und zweitens ist er eben so unkontrollierbar danach und im Alltag kann ich das einfach nicht gebrauchen, diese Hochpushen.
-
-
So.
Anbei für dich ein Video einer der bekanntesten und besten Mali-bearbeiterinnen in diesem Land.Und nun rate mal was sie in der Hand hat,....
Da siehst du wie sie den Trieb des Hundes ganz spielerisch umsetzt in das, was sie von ihm möchte.Heike vom Zwinger von den kleinen Helden. Also auch Züchter. Ich will nicht wissen wie deren Wartelisten aussehn.
-
Zitat
Hm, da muss ich nochmal in mich gehen... Ich meine, es sieht schon beeindruckend aus, wenn er so voll im Trieb steht und immer mehr will, aber erstens kann er sich dann nicht bremsen und zweitens ist er eben so unkontrollierbar danach und im Alltag kann ich das einfach nicht gebrauchen, diese Hochpushen.
[/quote]
Er muss sich doch auch gar nicht bremsen.. DU musst lernen wie du das ganze lenken kannst, so dass ER lernen kann, sich zu beherrschen. Aber du kommst immer zuerst, wenns das Lernen angeht
Schau dir mal das Video von Heike an.
Ich find das immer extrem beeindruckend.
-
Klar überschlägt sich der Hund erstmal, soll er ja auch, sonst würde er das später ohne Bestätigung unter Prüfungsbedingungen gar nicht lange genug und unter der gewünschten Spannung durchhalten.
Vergiss nie, Hundesport hat nichts mit dem Alltag zu tun.Auf dem idealen Platz?
Da hast du mit deinem Trainer und deinem Hund den Platz für dich allein, du hast keine Leine am Hund. Man hat Zeit für dich und ihr macht nur Minischritte, die dir als zu wenig erscheinen, dafür weißt du aber genau, was du tust, weil es dir genau gezeigt wird.Du kannst beim Schutzdienst zusehen und dir werden Fragen vernünftig beantwortet. Selbst mit deinem Hund kommst du aber erst zum Zug, wenn du beim Unterordnungstraining durch regelmäßige Anwesenheit geglänzt hast.
Gruppenarbeit gibt es nur bei "den Fortgeschrittenen", die dann so eine erhöhte Ablenkung auf den Platz holen, aber kein in der Gruppe laufen und stumpf Kommandos ausführen sondern so, dass jeder passend bestätigen kann und eben auch seinen aktuellen Schwerpunkt bearbeiten kann.
Es wird angepasst gearbeitet und nicht nach Schema F.
LG
das Schnauzermädel -
@ schnauzermädchen, bitte mach hier eine zweigstelle auf
ich bin immer ganz neidisch, wenn ich das von dir lese.
gruß marion
-
Zitat
Auf dem ersten Platz war es nicht so, dass mein Hund keine Lust hatte, aber er hat sich beim Fußlaufen fürs Leckerchen oder noch schlimmer, Ballspieli fast überschlagen und ist dauernd in mich reingerannt.
Ich will einfach nicht, dass mein Hund wie blöde das Spieli will und sonst nichts mehr bemerkt.
Dafür habe ich keinen Hund!
Wenn er mit mir arbeitet, meine Anweisungen sauber ausführt und danach ein wildes Spiel mit dem Ball oder ähnliches macht, ist das vollkommen okay.
Aber die wollten ihn mit Ball dazu bringen, ordentlich Fuß zu gehen.
Konnte nicht funktionieren und deshalb bin ich da nicht mehr hingegangen.@ Schnauzermädel: Und bei was noch?
Hör auf Dein Bauchgefühl. Genau das ist es nämlich, von dem ich sprach und was ich für meien Hunde nie wieder haben wollen würde.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!