
Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?
-
Nightstalcer -
5. Juli 2010 um 22:27
-
-
Zitat
Sorry, aber ein sicheres Aus oder Abrufen aus dem Versteck, das geht ja nun komplett ohne Meideverhalten.
Und sein Trainingsumfeld muss man sich immer suchen, das gilt auch für andere Sportarten.LG
das SchnauzermädelIch denke wir kommen hier vom Thema ab. Es geht ja nun nicht um genaue Einzelheiten und um das wie in diesem Sport.
Aber nur das Abrufen ist es ja nicht. Und selbst das, bekommt der Großteil der VPGler ohne (Stark-) Zwang ja nun auch nicht geregelt.
Und ja das Umfeld muss man sich suchen. Nur im VPG ist das nochmal ein schwierigereres Unterfangen. Ich kann mir Ungerechtigkeiten nun mal nicht mit ansehen..und das muss man zwangsläufig.
Sei es im Training oder auf Prüfungen.Deshalb bin ich meist auch kein Fan von Vereinen oder Tuniergruppen. Da wo es um Ehrgeiz und das eigen Ego geht.. sind einem viele Mittel auf dem Weg zum Erfolg recht.
Ist auch egal, dem VPG Sport ansich stehe ich kritisch gegenüber. Ist ja auch mein Recht. Ich habe schon geschrieben warum.
So, jetzt gehts enstpann mit den Hunden raus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es nicht leichter, für einen anderen Hundesport ein passendes Umfeld zu finden.
Modern arbeitende Plätze, die VPG anbieten gibt es immer mehr. Oft muss man gar nicht mehr lange suchen.
Wozu man da nun (Stark-)Zwang brauchen sollte, das erschließt sich mir nicht. Und wenn die eigenen Hunde sicherer laufen als die anderen, dann denken auch viele schnell um.LG
das Schnauzermädel -
Ich muss sagen, es stört mich doch, mit welcher binnenheiligen Unantastbarkeit hier oft die Arbeit mit Hütehunden neben die bösen, gewalttätigen, den Hund scharf machenden Arbeiten auf einem VPG-Platz gestellt wird.
Fakt ist, dass es mehr als genug Hütehundhalter gibt, die ihre Hunde mit nichts andrem als Teletakt davon abhalten, die Jagd auf die Schafe - aus der die Hütearbeit in der Basis zehrt - nicht zuende zu bringen und sich eins davon zu greifen. Es gibt mehr als genug Hütende, die ihre Hunde mit nichts andrem als Starkzwang von genau diesem Übergriff abhalten. Und grade in der Hüteszene ist das Schönreden und Praktizieren von Erziehung über Meideverhalten via regelrechtem Psychoterror gegenüber dem Hund reichlich gesellschaftsfähig.
Ich denke nicht, dass ausgerechnet die Hütenden in der Position sind, derart gegen VPG zu wettern.
Ja, der Hund steht bei einem sauber aufgebautem SD im Trieb. Und das ist eine Form von Stress, ja.
Adrenalin.
Die Form von Stress, die ein Rennfahrer hat während dem Rennen.
Oder ein Fallschirmspringer.
Oder Klose heute Abend auf dem Platz gegen Spanien.Adrenalin eben.
Und grade Gebrauchshunde sind tendenziell so selektiert, dass sie sehr triebig sind, dass der Trieb ganz klar Teil ihrer Rassebesonderheit ist.Was klingt denn da für ein sonderbarer Vorschlag mit? Hund mit Zwang - denn nix andres ist es dann - ruhigstellen, weil jede Form von Stress böse ist?
Das ist doch objektiv betrachtet Unsinn. Stress ist eben nicht kategorisch negativ.
-
Außerdem ist der Aufbau doch viel leichter.
Schafe oder Wild kann man nicht so optimal für den Hund vorbereiten wie den Helfer. Man kann auch das Erreichen des Triebziels viel besser steuern und so den Hund zur Selbstkontrolle bringen, auch da haben schafe oder Wild "echte Nachteile".
Egal welchen Arbeitshund ich nehme, wenn sie gerade so richtig bei der Sache sind, dann ist das Adrenalin pur.LG
das Schnauzermädel -
@ Fusselflitz
Leuten nicht ihre Meinung zu gönnen, diese auch noch persöhnlich zu nehmen und diese Diskussion hier völlig unsachlich zu sehen...für mich daneben.
Ich weiß nicht warum VPGler sich immer sofort angegriffen fühlen müssen. Naja vllt weiß ich`s schon..
P.s.
Übrigens ist es längst nicht die Erfahrung nur eines Hundeplatzes/Vereins.
Man sollte nicht über Dinge urteilen, von denen man keine Ahnung hat.In dem Sinne.
-
-
Du unterstellst doch, dass die Hunde in der Sparte Impulskontrolle über Meideverhalten lernen.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Du unterstellst doch, dass die Hunde in der Sparte Impulskontrolle über Meideverhalten lernen.
LG
das SchnauzermädelWas ist denn hier los?!
Ja tue ich und das ist meine eigene Meinung!
Die meisten Hunde lernen diese auch so! Ist ja nun allgemein bekannt. Ich rede nicht von ein paar wenigen Ausnahmen.Ich klinke mich jetzt hier mal wieder aus.
-
Es klingt vielleicht anmaßend, aber das ist immer noch mein Thread, in der ich eine Frage diskutiert haben wollte und nicht, dass sich jetzt zwei Fraktionen anfeinden.
Also bitte mal die eigene Meinung über VPG oder Hütesport etc. zurückstellen.
Einige haben jetzt gesagt, dass man einen Gebrauchshund auch gut ohne Hundeplatz auslasten kann, und andere sagen, es ist quasi ein Muss (gut, bei VDh-Hunden, die in die Zucht sollen ist es das ja auch) aber so richtig einig wird man sich wohl nicht werden.Ich persönlich habe einfach Angst, dass mein Hund, der eh schon megaschnell gestresst ist, da eher negative Erfahrung mit machen könnte.
Und ich war ganz am Anfang in einer Hundeschule mit Hundeplatz, wo man für die BH übt. Wir hatten keine Chance, auch nur ansatzweise in der Gruppe mitzulaufen.
Außerdem gefiel mir deren Erziehungasmethoden nicht. War mir zu wenig auf meinen Hund abgestimmt, sondern so ein 0815-Patentrezept.
Die zweite Hundeschule hat ihren Unterricht immer abends in einer Innenstadt abgehalten.
War auch sehr stressig für meinen Hund, für den Alltag aber besser zu gebrauchen. Als er dort dann gebissen wurde, hab ich das auch sein lassen und hab mir ne Trainerin gesucht, mit der ich Einzeltraining mache (haben die letzten Wochen ausgesetzt, da sie krank war und Lucky verletzt).
Heute geh ich nicht hin, weil das WM-Spiel kommt. Eventuell Freitag oder dann am Wochenende.Jetzt mal eine Frage: Ab wann sollte ich schleunigst den Rückweg antreten?
-
Also ohne mal wieder in dieses Gedöns hier einzuklinken..
nein, ein Hund braucht keinen Hundeplatz. Der Hundeplatz ist eine Erfindung von Menschen.
Wer Sport mit dem Hund machen will, okay.
Wer Probleme hat und Hilfe braucht, und es ist ein guter Platz, auch okay.Aber Hund kann auch sehr gut ohne leben. Kennt er es nicht, wird ihm nichts fehlen, kennt er es, wünschte er manchmal es würde fehlen.
Du kannst so viel selber erarbeiten mit Deinem Hund. Ausser der normalen Auslastung wie Spaziergänge, Spaziergänge mit Abenteuerparcour, fährten ( nicht professionell ) Dummyarbeit, Leute verstecken, Fahrrad fahren, Such spiele, schwimmen, Kopfarbeit
und nebenbei nur ganz normal Hund seinEin Verein / Schule ist kein Muss
-
Zum Beispiel wenn Anfänger in einer Gruppe arbeiten sollen.
Viviane
Und du wunderst dich, wenn die VPGler durchaus angenervt reagieren?
Ich lasse mir ungern Zwangsausbildung unterstellen und finde es auch anmaßend, das zig anderen Sportlern zu unterstellen. Die PO gibt vor, wie es aussehen muss, der Weg dahin steht jedem frei.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!