
Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?
-
Nightstalcer -
5. Juli 2010 um 22:27
-
-
Du kannst ganz locker bleiben. Was Du mit Deinem Hund tust oder gemacht hast, interessiert mich eigentlich gar nicht.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Es geht hier doch jetzt grad nicht um negativ oder positiv. Sondern darum, dass Corinna mit ihrer Aussge sehr wohl recht hat. Die Hunde haben Stress.Ich bin übrigens auch der Meinung, dass im VPG , bei der Helferarbeit die Hunde gestresster und wahnsinnig aufgederehter sind als bei so manch anderer Arbeit.
Wie stumpf ist das denn gedacht bitte??
Natürlich ist es ein Unterschied, ob mein Hund negativen oder eben positiven Stress hat.
Hätte sie negativen Stress gehabt, glaub mir, ich weiß wie sowas aussieht, dann hätte ich das niemals mit ihr gemacht.Wenn ihr mit SD nichts anfangen könnt, ist das doch okay, aber macht das nicht kaputt, denn es gibt nun mal Hunde, denen dieser Sport sehr gut tut und die das sehr gerne machen, ohne hinterher Menschen anzufallen oder nur triebig zu sein.
Und auch an Dich die Frage Vivi, hast Du schon mal einen Hund im SD geführt?
Gruß
Bibi -
Zitat
Du kannst ganz locker bleiben. Was Du mit Deinem Hund tust oder gemacht hast, interessiert mich eigentlich gar nicht.
Viele Grüße
CorinnaWas ich mache bzw. gemacht habe, kann Dir auch egal sein.
Ich habe Dir doch eine einfache Frage gestellt, oder?
Schade, dass Du die nicht beantwortest :/ -
Zitat
Nochmal die Frage Corinna, hast Du schon jemals einen Hund im SD geführt?
Wenn nicht, finde ich, dass Du das gar nicht beurteilen kannst, sorry!!
Mein Hund war nie überfordert und nie negativ gestresst.
Sie hatte positiven Stress und den darf ein Hund auch haben.Gruß
BibiWarum rgst du dich denn so auf?
Es war doch alles ganz sachlich gemeint.
Und man muss dinge ja nicht immer nur schönreden, weil einem der Sport den man mit seinem Hund macht liegt.
Jeder darf ja wohl selber für sich entscheiden ob man ein derartiges hoch und runterfahren der Hunde für gut, richtig und gesund hält. Und dies als wirkliche Arbeit ansieht.Impulskontrolle ist ja ganz prima.
Aber leider ist diese im VPG oft erzwungen, negativ aufgebaut und mehr ein Meideverhalten.
Alleine dass bedeutet für den Hund wahnsinnigen Stress... derartig hochgefahren zu werden, sich dann aber sofort wieder zurücknehmen zu müssen, weil sonst massiver Ärger droht. Dazu kommt die ganze Stimmung, das Einwirken des Helfers auf den Hund etc.Ich denke der Hund hat dabei Stress.
Mit nem Workingtest allerdings wirklich nicht vergleichbar.
ZitatWie stumpf ist das denn gedacht bitte??
Natürlich ist es ein Unterschied, ob mein Hund negativen oder eben positiven Stress hat.Ich glaube du hast das nicht ganz Verstanden.
Es ging um die Aussage von Corinna. Sie hat behauptet die Hunde hätten Stress...mehr als beim hüten. Und ja ..das stimmt.
Um negativ oder positiv ging es erstmal nicht. -
Meideverhalten???
Wie kommst du jetzt bitte darauf, dass man seinen Hund über Meideverhalten ausbildet. Erklär mir das doch mal bitte.LG
das Schnauzermädel -
-
Wo habe ich mich denn aufgeregt??
Ich habe einfache Fragen gestellt, sowohl an Dich wie auch an Corinna.
Da ihr Beide die Frage nicht beantwortet, gehe ich mal davon aus, dass es alles Hörensagen ist und kein persönliches Erlebnis.Und meine Hündin hatte Stress, aber positiven Stress, diese Arbeit hat ihr gut getan und wäre sie nicht krank geworden, bzw. hätte sich die Krankheit nicht gezeigt, hätte sie das noch mehrere Jahre gemacht.
Nicht, weil ich den SD toll finde, sondern weil mein Hund den SD toll findet.
Gruß
Bibi -
Zitat
Meideverhalten???
Wie kommst du jetzt bitte darauf, dass man seinen Hund über Meideverhalten ausbildet. Erklär mir das doch mal bitte.LG
das SchnauzermädelDie Impulskontrolle, von der du spricht ist ja nicht im positiven Sinne aufgebaut. Und wie ich finde keine große Leistung des HF.
Bei den meisten VPGlern nicht.
Die Hunde gehorchen bzw. beißen nicht in den Ärmel, begeben sich ins Fuß beim Stellen, bleiben sitzen während der helfer sich entfehrnt usw., weil es sonst negative Konsequenzen hätte. Sie vermeiden es würden aber gerne , Stehen also unter einem großen Stress.
Oder wofür ist Stachler,Teletak,Schlepp etc?Ich habe auch schon im VPG gearbeite..ich weiß wovon ich rede.
-
Ahja und warum hast du das dann nicht einfach anders aufgebaut? Sinnvoll, sicher und ohne Meideverhalten?
LG
das Schnauzermädel -
Ganz ehrlich das wird mir hier zu blöd. Ständig diese Mumaßungen und Unterstellungen.
Ich kann verstehen warum Corinna sich nicht mehr äußert.Ich habe komplett anders gearbeitet!
Und versucht andere zum umdenken anzuregen.Auch wenn man in dieser Szene gegen Wände ankämpft. Ein anderes Thema.Aber meine persöhnliche Meinung ist, dass dieser Sport unnötigen ,negativen Stress bedeutet , es bessere Arbeitsmöglichkeiten gibt und die ganze Stimmung keine positive ist.
Nichts für mich.
Ich denke eine weitere Diskussion ist überflüssig. Jeder sollte seine dazu eigne Meinung haben dürfen.
-
Sorry, aber ein sicheres Aus oder Abrufen aus dem Versteck, das geht ja nun komplett ohne Meideverhalten.
Und sein Trainingsumfeld muss man sich immer suchen, das gilt auch für andere Sportarten.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!