
Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?
-
Nightstalcer -
5. Juli 2010 um 22:27
-
-
Zitat
dem schließe ich mich an. auch wenn sie dich am anfang damit in ruhe lassen, sie werden damit ankommen und versuchen, dich zu belabern.
gruß marion
Sehe ich nicht so, denn bei mir war es ja der Fall.
Als ich den Stachler in die Ecke geschmissen habe, statt mit Hetzhalsband mit Geschirr gearbeitet habe, durfte ich trotzdem weiter dort bleiben und keiner hat dumme Sprüche gemacht.Gruß
Bibi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Auf deren Seite steht was von "über Beutetrieb gearbeitet" und Spielzeug und Leckerlie als Motivation.
Aber auf Webseiten kann ja alles stehen...
Ich werds am Wochenende sehen.ja, schau es dir an. über beutetrieb arbeiten hört sich gut an, wenn euch auch beigebracht wird, wie ihr den hund runterfahrt, bzw. erst gar nicht so hoch fahrt.
ich drücke dir die daumen.
gruß marion
-
@ Asterix
Sorry, ich wollte Viviane antworten... hier noch malSorry, aber niemals zuvor habe ich solch einen Blödsinn gelesen oder gehört!!! Der ganz normale Spieltrieb des Hundes wird in diesem Moment genutzt. Hast Du schon mal gesehen wie ein Hund im SD aufgebaut wird? Da rennt im ersten Jahr jemand mit einem Läppchen durch die Gegend und Wuffi freut sich 35 Löcher in den Bauch, weil er es fangen darf und kann. Der Ärmel ist Beuteersatz, nicht mehr und nicht weniger. Der Hund geht nur an den Ärmel (wenn er sauber gearbeitet ist und nicht Zivilgearbeitet wurde), und er darf den Ärmel vom Platz tragen. Natürlich lernt er auf das Kommando "Aus" hin den Ärmel fallen zu lassen. Aber, hierbei wird er ganz einfach über den Trieb hinaus kontrolliert! Dies ist gerade in der heutigen Zeit wo jeder gleich zum RA rennt äusserst wichtig.
Der Hund spielt vor und nach der Übung mit dem Helfer. Er ist nicht sein Feind!!! Da scheinst Du einiges zu verkennen. Ich hatte eine Hündin welche SD III gearbeitet war. Dies hättest Du ihr nie angemerkt, sie war das Sonnenscheinchen schlechthin! Sicher in allen Situationen! Und ich wusste, ich kann sie auch kontrollieren in allen Situationen! Dies ist wichtig, gerade beim Gebrauchshund!!!LG, Jessie2010
-
Marion, ich bin auf zig Plätzen zu Gast, es gibt keine Probleme.
Es ist wohl eher eine Frage des Selbstverständnisses. Als Anfänger neigt man dazu sein Hirn auf dem Parkplatz zu lassen und brav alles einfach zu machen. Man weiß nicht warum, man weiß nicht wie und oft hat man kein gutes Gefühl dabei. Dummerweise macht man es trotzdem.
Da muss man selbst umdenken. Ich gehe zum Hundeplatz, ja. Aber ich bilde meinen Hund aus. Die Umgebung und der Ausbildungswart, das sind nur Hilfsmittel. Sie dienen meiner Unterstützung, sie sind nicht mein Vormund.
Und der Witz an der Sache ist, dass man plötzlich sehr ernst genommen wird. Da steht man da mit einem Hund, der sicherlich nie ein Knaller wird und trotzdem wird sehr engagiert geholfen.
Beim VPG ist eine Sache unerläßlich: Der Biss und das Griffverhalten des Halters.LG
das Schnauzermädel -
Hab grade nochma, rumgesucht, es gibt auch noch zwei Vereine von dvg, die in meiner Nähe wären.
Der eine bietet auch VPG an, der andere nur THS.
Mal gucken, ich schaue erstmal bei den beiden Schäferhund-Plätzen vorbei, ansonsten muss ich meine Suche eben ausweiten. -
-
Zitat
@ Asterix
Sorry, ich wollte Viviane antworten... hier noch malSorry, aber niemals zuvor habe ich solch einen Blödsinn gelesen oder gehört!!! Der ganz normale Spieltrieb des Hundes wird in diesem Moment genutzt. Hast Du schon mal gesehen wie ein Hund im SD aufgebaut wird? Da rennt im ersten Jahr jemand mit einem Läppchen durch die Gegend und Wuffi freut sich 35 Löcher in den Bauch, weil er es fangen darf und kann. Der Ärmel ist Beuteersatz, nicht mehr und nicht weniger. Der Hund geht nur an den Ärmel (wenn er sauber gearbeitet ist und nicht Zivilgearbeitet wurde), und er darf den Ärmel vom Platz tragen. Natürlich lernt er auf das Kommando "Aus" hin den Ärmel fallen zu lassen. Aber, hierbei wird er ganz einfach über den Trieb hinaus kontrolliert! Dies ist gerade in der heutigen Zeit wo jeder gleich zum RA rennt äusserst wichtig.
Der Hund spielt vor und nach der Übung mit dem Helfer. Er ist nicht sein Feind!!! Da scheinst Du einiges zu verkennen. Ich hatte eine Hündin welche SD III gearbeitet war. Dies hättest Du ihr nie angemerkt, sie war das Sonnenscheinchen schlechthin! Sicher in allen Situationen! Und ich wusste, ich kann sie auch kontrollieren in allen Situationen! Dies ist wichtig, gerade beim Gebrauchshund!!!LG, Jessie2010
Äh..ja.
-
Zitat
Marion, ich bin auf zig Plätzen zu Gast, es gibt keine Probleme.
ich weiß, komm mal hier her, ich gehe mit dir. lol
ZitatEs ist wohl eher eine Frage des Selbstverständnisses. Als Anfänger neigt man dazu sein Hirn auf dem Parkplatz zu lassen und brav alles einfach zu machen. Man weiß nicht warum, man weiß nicht wie und oft hat man kein gutes Gefühl dabei. Dummerweise macht man es trotzdem.
ich glaube, das siehst du nicht ganz realistisch. viele anfänger behalten den kopf angeschaltet, nämlich die, die dann gehen.
ZitatDa muss man selbst umdenken. Ich gehe zum Hundeplatz, ja. Aber ich bilde meinen Hund aus. Die Umgebung und der Ausbildungswart, das sind nur Hilfsmittel. Sie dienen meiner Unterstützung, sie sind nicht mein Vormund.
das ist schön, ein anfänger kann seinen hund nicht selber ausbilden. wenn es so wäre, ging er nicht auf einen hundeplatz.
ich rede erst mal nur von den grundlagen bis zur bh.ich kenne keinen platz, auf dem ich auch nur ansatzweise allein mit meinem hund arbeiten dürfte. ich hätte gar kein problem damit, würde mir gefallen. ich weiß, was ich wie will. mein hirn nehme ich auch immer mit. *grins* das ist ja das problem.
aber das hatten wir schon alles, ich weiß.
ich träume trotzdem von so einem platz, obwohl ich weiß, dass es den in meiner gegend nicht gibt.gruß marion
-
Zitat
Hab grade nochma, rumgesucht, es gibt auch noch zwei Vereine von dvg, die in meiner Nähe wären.
Der eine bietet auch VPG an, der andere nur THS.
Mal gucken, ich schaue erstmal bei den beiden Schäferhund-Plätzen vorbei, ansonsten muss ich meine Suche eben ausweiten.Im Zweifel kannst du AUF den einzelnen Plätzen auch nochmal explizit nach Malihaltern fragen und die direkt ansprechen wie sie ihre Hunde arbeiten und warum.
Wie gesagt, Heike ist eine der Besten meines Erachtens und Wissens. Genießt großes Ansehen unter Malihaltern, Züchtern und Begeisterten. Ein Hund im Trieb ist nicht ohne, gar keine Frage. Aber ein leistungsgezogener Gebrauchshund hat diesen Trieb. Ob du ihn aktivierst oder nicht, da ist er. Die Verantwortung, ihn kontrollieren zu lernen, liegt imho beim Halter.
-
Verstehe ich nicht Marion, bei uns auf dem Platz, hat immer jeder alleine gearbeitet.
Die Unterordnung fand nicht in der Gruppe stand, hätte ich auch nicht gewollt.
Nur bei der Vorbereitung auf die BH, die ich mit beiden Hunden gemacht habe, da war dann ein zweiter Hund mit auf dem Platz.
Das Gruppentraining war ganz nett *gähn* aber da habe ich nur zweimal mit Dusty mit gemacht, weil sie es genauso langweilig fand wie ich.Gruß
Bibi -
Zitat
Verstehe ich nicht Marion, bei uns auf dem Platz, hat immer jeder alleine gearbeitet.
das du das nicht verstehst, ist mir klar.
wenn es bei dir anders war, dann hast du glück gehabt.
ich habe damals auch allein gearbeitet, sogar ohne stachel. lol
jetzt ist das ebend nicht mehr möglich. den rottiplatz gibt es nicht mehr.wann warst du zuletzt auf einem platz?
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!