Sommer und offene Fenster

  • Bei mir sind ab Mai bis Sept.Okt. durchgehend Fenster ganz geöffnet(Großstadt,1.Stock),Joanna wartet schon immer sehnsüchtig auf die Eröffnung des "Freiluftkinos",sie liegt auf dem Fensterbrett und amüsiert sich stundenlang. ;)

  • hallo

    wir wohnen unterm dach und müssen abens immer im sommer durch lüften,ich habe einfach ein Fenstereinsatz selbergebaut(auch wegen der Katzen) dazu kan man alles möglich nehmen(hauptsache es ist stabiel).

    In kürze mus ich noch eines bauen,dazu nehme ich einfach ein seitenteil oder lattenrost (massiv..kein flex) von ein Kinderbett(zu finden im sperrmüll oder gebraucht..bastel mir halterungen am Fenster(winkel,holzleisten ect.) so das ich das gitter nur noch einhänge, ohne viel muttern drehen,oder sonst was kompliziertes.

    Klar ist das den keine schönheit fürs auge aber es erfüllt den zweck :gut:

    vlg

    aprilschertz

  • Fenster sind beide auf. Hunde liegen unter dem Fenster

    es bleib auch in der Nacht auf
    Der Aussie bellt dann schon mal wenn er was hört

  • Bei der Balkontür ist ein Kindergitter davor und am fenster ist ein Fliegennetz da und ich las die Gardiene davor.
    Anders würden wir hier drin auch bruzeln :D

  • Bubis liegt/sitzt ja allgemein gerne auf der Fensterbank. Wenn ich das Fenster auf mache, bleibe ich dabei und er darf nicht auf sein Fensterbrett bzw nehme ihn mit wenns zbs in die Küche geht.

    Meist nutze ich aber den Gassi-Gang, um das Fenster in der Zeit aufzureißen. Wohne an einer Hauptstraße und hier ist es bei offenem Fenster echt nervig laut.

  • Alle Rolläden runter "auf Schlitz" und dann alle Fenster auf. Da gibt's auch im Erdgeschoss kein Problem mit dem Hund und überall weht ein ganz leichtes kühles Lüftchen.

  • Nachts ist bei solchen Temperaturen immer das Fenster offen (sonst würde ich schmelzen), aber da der Schreibtisch meines Gögas davor steht, mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
    Sonst achte ich schon darauf, dass ich ab und zu meinen Hund im Auge habe, wenn sie auf den Balkon geht oder in der Küche ist, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass sie sich in die Tiefe stürzt.

    Wir wohnen im 3. Stock, allerdings Dachgeschoss, weshalb einige Fenster eh nicht erreichbar sind für den Hund.

  • Hi,
    wir haben hier unter dem Dach auch die 30° Grenze geknackt und braten hier gemeinsam.....die Ashley und ich :D
    Fenster und Balkontür immer weit offen.....und mein spanischer Hund döst wie angeklebt auf dem Laminat unterm Ventilator.
    Ein Sprung aus dem Fenster? Niemals.......Ashley schafft kaum den kurzen Weg zum Wassernapf, um nach 3x schlabbern wieder seufzend auf die Seite zu kippen :D

    LG

  • Ich hab heute Nacht geträumt, dass mein Hund aus dem Fenster springt, war ein ganz fieser Traum... :schockiert:
    In Wirklichkeit traue ich es meiner Hündin nicht zu, Fenster sind offen aber Hundi heute auch in meinem Blickfeld. Nachts sind dann die Rollos auf Schlitz zu. :smile:

  • Zitat

    Alle Rolläden runter "auf Schlitz" und dann alle Fenster auf. Da gibt's auch im Erdgeschoss kein Problem mit dem Hund und überall weht ein ganz leichtes kühles Lüftchen.

    Da gibt es dann die Probleme ganz anderer Art. Die Gerüche, die Geräusche :roll:

    Diana quietschte vorgestern früh um 2 Uhr jämmerlich und da sie grad Magen-/Darmprobleme hat, dacht ich, ich lass sie mal in den Garten.
    MISTVIEH, elendiges :motz:, die wollte nur die Katze jagen.
    Und das Schlimmste: Sie kommt dann nicht wieder ins Haus, sondern ich musste rausgehen und sie abholen und ins Haus tragen *nochmehrmotz*.

    Dank Diana ist also nachts alles fest verschlossen ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!