Gibt es Hunde die Wasser Scheu sind?

  • :???: Tja ich weiß nicht was ich da sagen sollte. Unser Odin fast 2 Jahre. Boxer Berner Sennenhund hat panische Angst vor Wasser. Ich war jetzt schon 2 mal mit meine Freunde am Teich. Denn ihre Hunde und alle anderen Hunde die da waren sind gleich ins Wasser gerannt. Wir haben Stöckchen holen gespielt. Odin geht nur mit den Füßen rein, das war es.Wir haben alles Versucht Leckerli rein schmeißen, nichts zu machen. Alle anderen Hunde sind freudestrahlend ins Wasser gesprungen nur Odin nicht.
    Mein Kumpel hat in dann ins Wasser geschubst, wo bei ich das überhaupt nicht gut fand. Den Odin hatte danach noch mehr Angst, und ist gänzlich von Wasser weg geblieben.
    Meine Frage wie kann ich in die Angst nehmen, das er auch ins Wasser geht?
    Ich meine er ist ein staatlicher Bursche, und ich dachte immer das ihn das auch Spaß macht in Wasser. Wir haben Odin mit 11 Wochen bekommen, einmal war er in der Badewanne bis da hin, ich kann mir nicht vorstellen das er seit den einen Seelichen Knacks bekommen hat.
    Was soll ich machen? :???:

  • Mein Doggenrüde ist mit nicht einmal vier Monaten im Winter in einen kleinen Bach gefallen. Er lief durchs hohe Grad und *platsch* war er weg. Das hat ihn so geprägt dass er sein weiteres Leben nie wieder auch nur eine Pfütze durchschritten hat. Duschen war unter großen Qualen okay, aber Wasser von unten? DIE HÖLLE.


    Fies wie wir Kinder waren haben wir natürlich trotzdem immer mal wieder versucht ihn wenn er irgendwo gesoffen hat reinzuschubsen. Da sprang er dann aus dem Stand die gekonntesten Sprünge um nur ja nicht mit Wasser in Berührung zu kommen. :D

  • Zitat

    Was soll ich machen? :???:


    Es gibt schon Hunde, die nicht gern ins Wasser gehen, oder eben nur dort, wo sie stehen können.


    Ansonsten: Badehose an und mit hinein. Erstmal nur bis zum Knie und Hund locken und dann vieeeeel Geduld haben. ;) Das Ganze würde ich in Ruhe und ohne andere Hunde machen.


    Wenn er dann tatsächlich nicht schwimmen mag, ist das halt so und es gibt schlimmeres! :p


    LG Ute

  • Shila ist als kleiner Welpe beim angeln in den Saalealtarm gefallen,sie hatte todesängste,paddelte wie verrückt und schwamm vor lauter Schreck immer weiter hinaus,mein Vater sprang dann hinter her und hat die kleine wieder rausgeholt,sie stand voll unter Schock.
    Seit dem hasst sie Wasser,baden in der Wanne,Regen,Pfützen einfach alles was nass ist!

  • Meiner schwimmt auch nicht. Obwohl er nie negative Erfahrung gemacht hat. Er läuft ja sogar um jede Pfütze einen Bogen.


    Wenn er auf Versuche deinerseits, ihn zu locken, nicht anspringt, würd ich das so akzeptieren und ihn nicht zwingen.


    Jeder Jeck ist eben anders :D

  • JA gibt es, meine Hündin ist auch so ein Fall, wobei sie aus Ungarn kommt und sowieso sehr unsicher ist.


    Ich finde ihr solltet den Hund auf keinen Fall zwingen. Wenn er nicht ins Wasser gehen möchte, muss er doch nicht, denn dann macht es ja auch keinen Spaß.


    Ich habe an meine Hündin gar keine Erwartung, aber so langsam (nach 2,5 Jahren) fängt sie an, einfach so ihre Vorderpfoten beim trinken ins Wasser zu stellen. Sie war hier in der Nähe in einem wirklich flachen Bach auch schon öfter mit allen vier Pfoten im Wasser, was mich riesig gefreut hat!
    Ich belohne sie halt wenn sie ans Wasser geht und sowieso wenn sie einen Schritt weiter geht, so kommt das bei uns mit der Zeit von alleine. Wenn sie irgendwann mal schwimmen möchte (ich war noch nie mit ihr schwimmen, also dass ich drin war und sie am Rand), dann kann sie das tun. Vielleicht kommt der Tag irgendwann mal, vielleicht auch nicht.


    Ich sehe es so. Wenn man es mit Belohnung probiert und der Hund trotzdem nicht will, dann ist das halt so. Nicht jeder Hund muss ins Wasser, Stöckchen holen oder ähnliches...

  • Kann mir schon vorstellen, dass nicht jeder Hund eine Wasserratte ist doch man kann mit Leckerlies oder Lieblingsspielzeug in der Hand und mit eigenem Tatendrang ins Wasser zu gehen, doch die meisten Hunde davon überzeugen, dass Wasser/Schwimmen etwas erfrischendes im Sommer ist ;)

  • Meine Kira geht auch nicht schwimmen. Wenn wir selbst mit ins Wasser gehen, okay - allerdings auch dann eher unwillig und nicht wirklich mit Spaß... Ansonsten geht sie nur mit den Pfoten oder auch mal bis zum Bauch rein, und mit gaaaanz viel Geduld und Leckerlies schwimmt sie auch schonmal kurz "ohne Begleitung", aber wirklich immer nur mit viel "Überredungskunst". Gremlin ist auch eher vorsichtig und geht meist nur so weit rein, wie er Boden unter den Füßen hat - einzig Amigo schwimmt wirklich gerne. Allerdings würde er auch nie, wie ich es oft bei anderen Hunden sehe, ins Wasser stürmen oder gar springen. Er tastet sich immer Schritt für Schritt nach vorne und schwimmt dann irgendwann los.

  • Mein Hund hat zwei typische Wasserhunde drin, Goldie und Labbi, und er haßt Wasser. Als Welpe ist er mal forsch ins Wasser und konnte plötzlich nicht mehr stehen. :???:


    Wir habe hier viele Kanäle, er geht wenn es sehr warm ist mal mit den Füssen rein, so bis zum Bauch ist das höchste der Gefühle. Viele Hunde haben hier, gerade wenn es länger nicht geregnet hat, Probleme mit dem Wasser, also entweder Hautausschlag, bis hin zu hotspots, oder Durchfall.


    Von daher bin ich ganz froh das unser Hund keine Wasserratte ist. :D


    lg


    Snoepje

  • Hi, also mein JRT Timmy war auch Wasserscheu, ob von oben oder unten. "Bloß keine nassen Pfoten holen. :irre3: Da hätte ich ihn sonst irgendwas rein scheißen können, dann hat er lieber auf sein Leckerli verzichtet, als frei willig ins Wasser zu gehn. Einmal waren mein Mann und ich mit Timmy am See und da bin ich weil es ja soooo heiß war mit ihn zusammen rein gegangen, Timmy hatte ich an der leine, denn sonst wäre er mir nämlich stiften gegangen. Dann is er auch rein gegangen, aber mit was für ein Blick. Ich sage euch "Wenn blicke hätten töten können", dann säße ich jetzt nicht am PC :D Ich hab es denn eben Akzeptiert, das Timmy Wasserscheu ist, Ich hab ihn sowieso zu nichts gezwungen, dann war es eben so ! Als ich noch ein Kind war, hatten wir auch mal ne Colliehündin, die war auch sehr Wasserscheu und der Rüde wieder nicht. Und mein Mutters Schäferhund war auch Wasserscheu, aber mein Vaters Schäüferhund fand das Wasser wieder ganz toll. Meine Eltern haben nie irgendwas gemacht, das die Hunde ja ins Wasser gehn, denn war das eben so. Natürlich ist es schön, wenn der Hund ins Wasser geht, aber man sollte auch nichts erzwingen. Es gibt ja auch Menschen die nicht ins Wasser gehn, aus welchen gründen auch immer, oder ?


    LG. Karola

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!