Welche Rasse passt in unsere Familie
-
-
Was stellt ihr euch an Auslastung vor? "Nur" Spaziergänge und Grundgehorsam oder evtl. auch Hundesport?
Ist jemand von euch anfangs den ganzen Tag daheim? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ihr wollt "nur" Spaziergänge zur Auslastung machen, vielleicht ein wenig Ball spielen? In den meisten Rassen steckt sehr viel mehr Potential, selbst wenn sie sich mit reinen Gassi-Runden begnügen
Ich schlag mal vor: Dalmatiner, Kurzhaarcollie (beide Rassen freuen sich über Zusatzbeschäftigung!), Bullterrier, Bulldogge... Gíbt an größeren Rassen kaum eine, die als reiner Begleiter gezüchtet wurde. So voll dem Klischee entsprechend: das klingt nach Labrador, was ihr sucht. Das war allerdings auch mal ein Arbeitshund, bevor man die Rasse kaputt gezüchtet hat
Was wäre denn mit einem Hund, der von anfang an als Begleiter gezüchtet wurde? Ein wenig kleiner vielleicht, als was ihr euch vorstellt?
Warum muss es Kurzhaar sein? Die haaren nicht zwangsläufig weniger...
-
Schaut mal hier rein, hier könnt ihr schonmal von Fotos eine Vorauswahl (was für eine Rasse/Mischling gefällt) reinschauen. Mit genaueren definierten Rassen kan man dann gezielt sehen, ob der Hund euren Anforderungen entspricht. http://hunde.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…zubehoer-c4087/
Grundsätzlich bin ich der Meinung wenn man als Hundehalter Anfänger ist, einen Hund möglichst klein und leicht zu halten, ca. 10-15 kg Höhe etwa 25-40 cm. Es hat Vorteile, wenn die Hundeschule nicht so erfolgreich verläuft, dass einen nicht ständig ca. 25 kg oder mehr durch die Gegend zieht und wenn der Hund nicht besonders gut hört und als Bsp. auf eine Kinderwiese rennt, weil er spielen möchte, erschrecken die Kleinkinder nicht so sehr und die Eltern wettern nicht sofort zurück.
Ihr solltet euch auch überlegen, ob der Hund sportlich (Fahrrad, Joggen, Hundesport, Ballspiele, Frisbee) sein soll. Denn als Bsp. mit einem Dackel wäre es auf Grund des Körperbaus ehr schlecht.
Fellbeschaffenheit, lieber Pflegeleicht (kurzhaarig) oder sonstiges. Und schön müsst ihr ihn auch finden. -
Hallo,
Auslastung soll tatsächlich über ausgiebige Spaziergänge erfolgen. Natürlich mehrmals täglich.
Und klar, bespielen wollen wir den Hund auch. Er soll halt mit dem was wir bieten können auskommen.
Zun Anfang wäre ich die ganze Zeit zuhause und für ihn da.
Warum Kurzhaar ??? Gefällt uns vom aussehen einfach besser.
-
Ich koennte mir einen Pudel, einen Spitz, einen Dalmatiner, einen Islandhund, einen Sheltie bzw. Collie (wobei die doch schon groesser als 50 cm sind) vorstellen.
Lg
Gammur -
-
Hallo,
also ein Pudel kommt für uns nicht in Frage. Es mag sicherlich ein interresantes Wesen sein, aber der gefällt uns vom aussehen nicht
Und größer als 50 cm sollte der Hund wirklich nicht werden.
-
So die Richtung Old English Bulldog gefällt euch nicht? Oder ein Boston Terrier, eine Französische Bulldogge? Wie wäre es mit einem Cavalier King Charles Spaniel?
-
Hallo,
oh doch, so richtung Bulldog gefällt mir schon sehr gut.
Sind diese Hunde den als Erstahund geeignet und versteht sich diese Rasse mit Katzen ???
-
Hi,
Du schreibst, ihr seid absolute Hundeanfänger ....
In die Hundexchule solltet ihr dann von Anfang an gehen, damit ihr selbst auch lernt, wie Welpen sich verhalten und wie man damit umgeht.
Was in den ersten Wochen versaut wird, ist später um so schlimmer.
Perse "Prädikat Kinderfreundliche" darf man KEINEM Hund ausstellen. Das liegt an Euch, wie ihr ihn erzieht. Auch die Kinder, seien sie noch so klein und jung, müssen den richtigen Umgang mit dem Hund lernen.
Er braucht Rückzugsmöglichkeiten und Ruheplätze,wo Kinder definitigv nicht hindürfen. Auch das muss Euch klar sein, dass es hier an Euch liegt, das zu ermöglichen.
Auch ob er viel bellt oder nicht, wie auundefgedreht oder ruhig er ist, liegt an Euch und der Erziehung des Hundes.
Nur Spazieren gehen und bisschen Bällchen spielen reicht den wenigsten Hunden wirklich.
Macht Euch bitte mal zu Beschäftigungsmöglichkeiten mit Hund schlau und überlegt dann nochmal ganz gründlich, ob es ein Hund sein soll.
Er bleibt Euch im Idealfall 18 Jahre erhalten.
Platz und viel daheim ist nicht zwingend ausschlaggeben für die ANschaffung eines Hundes.
Lebensituationen können sich drastisch ändern .....
Was ist mit Urlaubszeiten .... mit Hund oder habt ihr eine Möglichkei, ihn in dieser Zeit zur Pflege zu geben ???
Das erste Jahr mit Junghund/Welpe ist sehr anstrengend und nervenaufreibend, besonders für Hundeanfänger ( lies Dich mal hier durch die Themen ein bisserl durch .. )
Das nur mal so als kritische Anmerkung.
Lieben Gruß
Alex, Jette und JoePS: Ich bin mit HUnden aufgewachsen und dachte, ich habe Erfahrung aber es kam alles anders...
-
Hallo,
also mit geschlossenen Augen laufe ich nicht durchs Leben, deshalb denke oder weiß ich auch das eine Hunde-haltung nicht so nebenbei läuft.
Hundeschule : also wenn mir dazu geraten wird, dann werde ich dies auch tun. An Freizeit mangelt es nicht.
Die Wohnsituation wird sich auch nicht so schnell ändern, es sei denn wir vergrößern uns nochmal.
Ruheplätze sind auch kein Problem, es gibt einen gemütlichen ausgebauten Dachboden wo unsere Tochter nicht hoch darf. Dorthin verziehen sich auch unsere katzen wenn sie ihre Ruhe wollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!