Welche Rasse passt in unsere Familie

  • Zitat

    Hallo,

    wie sieht es denn mit einem Jack Russell Terrier oder Beagle aus ???

    So vom aussehen her ist es unsere bevorzugte Vorstellung entsprechend.

    Absolut ungeeignet, wenn ihr wirklich NUR Spaziergänge und etwas Gehorsam machen wollt...ein Beagle ist ein Jagdhund und benötigt rassegerechte Auslastung und auch ein JRT will geistig gefordert werden, nur Ballspielen lässt sie oft erst richtig aufdrehen.

    Nochmal ein Wort zum Kind: bitte achtet darauf, dass das Kind lernt den Hund in Ruhe zu lassen. Ich kenne zB ein ganz liebes, 3-jähriges Mädel, die immer gern meinen Hund streicheln wollte...der mag zwar Kinder, aber erst so ab 6 Jahren...vor diesen ganz Kleinen hat er Angst und ich achte daher darauf, dass er nicht von solch kleinen Kindern angefasst wird. Habs einige Male versucht, doch er ist dann soooo verunsichert, das hat keinen Wert.

  • Zum Thema Jack-Russel
    also ich habe 15 Jahre einen gehabt. Er wuchs mit Kleinkinder und Wo-End-Partys auf.
    An Hundesport, Ballspiele oder ähnliches war damals garnicht dran zu denken. Joggen und Fahrradfahren. Ansonsten normale Spaziergänge. Ok der Jack-Russel hat einen Jagd/Spieltrieb, was beim Gehorsam und Abrufbar sein vielleicht ein Problem als Hundeunerfahrerner vorkommen kann.
    Doch als UNGEEIGNET würde ich ihn NICHT BEZEICHNEN, sonder ehr das Gegenteil. Ein Jack-Russel ist garnicht so anspruchsvoll, wie immer behauptet wird. Ich schließe mich einigen meinen Vorrednern an, indem ich behaupte, dass man auch Hunde überaktivieren kann. Mein Aussie (Hüte/Jagdtrieb und braucht angeblich viel geistige Beschäftigung) ist mit einem Abwechslungsreichen Programm mit ca. 2-3 Stunden am Tag VÖLLIG ausgelastet! Ich kenne auch HH die Hütehunde haben, die meinen den halben Tag, den Hund beschäftigen zu müssen. Stimmt so nicht! Da hab ich ehr den Eindruck, dass die Hunde kaum runterkommen, weil mit ihnen zu viel gemacht wird!

  • Und wie wäre es mit einem Staffordshire Bullterrier?
    Ich weiß ja nicht aus welchem Bundesland ihr kommt.
    Staffordshire Bullterrier werden bis zu 40 cm groß und 17 kg schwer! Kurzhaarig.
    Das passt doch.

    In Großbritannien ist der Staffordshire Bullterrier als Familienhund und „Babysitterdog“ beliebt. Neben der Verwendung als Begleit- und Familienhund werden Staffordshire Bullterrier erfolgreich als Rettungshunde eingesetzt.
    Quelle, Wiki

    Oder meint ihr das Staffordshire Bullterrier zu grob in seiner Art ist, mit einem kleinen Kind im Haus?
    Unser Vito ist manchmal ein ganz schönes Trampeltier! :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!