
Chihuahua?
-
Gast44928 -
27. Juni 2010 um 11:29
-
-
Zitat
PS: Ich habe ein bisschen das Gefühl, Du suchst einen Hund, der möglichst keinen Mucks macht, das wird Dir mit keinem Hund passieren.
Das Gefühl habe ich so langsam auch. In dem anderen Fred hattest Du Dich doch für einen Yorki-Welpen entschieden, nun ist es wieder ein Chihuahua.
Ich an Deiner Stelle würde mir echt die Frage stellen, ob tatsächlich ein Hund einziehen soll.
Mein MaYoDa (Malteser-Yorki-Dackel) kläfft an manchen Tagen gar nicht wenn es klingelt, dann wieder ist sie eine Alarmanlage pur mit eingebautem Bewegungsmelder. Und jeder Kleinhundbesitzer kennt die Stimmlage eines Zwergs, kein tiefes "wuff, wuff" sondern teilweise recht schrill.
Einst sagte ein schlauer Mensch (Forrest Gump)
"das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt" und das trifft auch bei der Anschaffung eines Hundes zu. Ob sich der zukünftige Hund total lautlos verhält oder ab und an mal kläfft steht im nicht auf der Stirn geschrieben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Einst sagte ein schlauer Mensch (Forrest Gump)"das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt" und das trifft auch bei der Anschaffung eines Hundes zu. Ob sich der zukünftige Hund total lautlos verhält oder ab und an mal kläfft steht im nicht auf der Stirn geschrieben.
kann ich nur bestätigen!
windhunden sagt man allgemein nach so gut wie gar nicht zu bellen...
mit dem einzigen problem, dass yamiq eine gehörige portion wach- und schutztrieb abbekommen hat und anschlägt in der wohnung (beim kleinsten geräusch) sowie draußen (vor allem nachts) anzeigt, meldet und verbellt...morpheus gibt nie einen ton von sich ab! das einzige was ich mal gehört habe war ein knurren im spiel, das war's dann auch, so erwartet man das auch.
seine schwester allerdings ist sehr, sehr mitteilungsfreudig, bellt, knurrt, fiept, jault usw. die ganze palette und das eigentlich ständigman kann's nie vorher wisse
-
Also wenn du ein Tier willst, daß absolut keinen Mucks macht, um die Nachbarn nicht zu stören, dann würd ichs mal mit einer Katze versuchen.
Ist nicht böse gemeint, aber ein Hund bellt nunmal. Ich hab auch einen Kleinhund, definitiv KEIN Kläffer, aber vor allem im Spiel kann er schonmal loslegen, spänt im Affenzahn durch die Bude, dreht um, kläfft mich an, düst weiter, knurrt, brummelt und und und.
Du kannst es einfach nicht vorhersagen, wie sich der Hund bei dir gibt. Und ich fände es ganz schlimm, nach einigen Wochen zu sagen, der Kleine muss wieder weg, weil er bei bestimmten Situationen wider Erwarten doch bellt.
Klar kann man das "aberziehen", aber es ist u.U. viel Arbeit, die man erst mal bewältigen muss.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest.
Vielleicht wäre ein älteres in sich ruhendes Tier eher was für euch als ein quirliger Junghund? -
Zitat
Also wenn du ein Tier willst, daß absolut keinen Mucks macht, um die Nachbarn nicht zu stören, dann würd ichs mal mit einer Katze versuchen.
Ist nicht böse gemeint, aber ein Hund bellt nunmal. Ich hab auch einen Kleinhund, definitiv KEIN Kläffer, aber vor allem im Spiel kann er schonmal loslegen, spänt im Affenzahn durch die Bude, dreht um, kläfft mich an, düst weiter, knurrt, brummelt und und und.
Du kannst es einfach nicht vorhersagen, wie sich der Hund bei dir gibt. Und ich fände es ganz schlimm, nach einigen Wochen zu sagen, der Kleine muss wieder weg, weil er bei bestimmten Situationen wider Erwarten doch bellt.
Klar kann man das "aberziehen", aber es ist u.U. viel Arbeit, die man erst mal bewältigen muss.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest.
Vielleicht wäre ein älteres in sich ruhendes Tier eher was für euch als ein quirliger Junghund?Grins, `ne Katze miaut und je nach Rasse dies auch ziemlich laut...
Zwergkaninchen? Dat knurrt nur und trommelt ab und an mal mit den Hinterläufen....
und wech,
Birgit
-
Sry aber das eure Hunde alle bellen
Seid ihr nicht in der Lage eure Hunde zu erziehen?
Das Chis und Co eine niedrige Reischwelle haben,das ist bloß eine Ausrede für schlicht und einfach Faulheit...
Was eure Hunde tun liegt in eurer Hand und nicht an der Rasse,auch wenn es bei manchen Rassen schwieriger ist!
Ich als Hundehalter hab ja schon die Krätze gekriegt als ich in einem Haus gewohnt hab wo der Hund ständig angeschlagen hat!
Wie ist es dann erst mit Nichthundehaltern?
Klar liegt bellen in der Natur unserer Hunde,aber anspringen,in Kacke wälzen,sich zu vermehren liegt auch in der Natur unserer Hunde,und das wird auch unterdrückt!
Das ist auch bloß eine Ausrede...
Wir leben nun mal nicht mehr in freier Wildbahn und streifen mit der Keule umher,heutzutage muss man Rücksicht auf andere nehmen...Sry wenn das hart klingt,aber ist doch so!
-
-
Mein Hund bellt auch auch NIE!!! Nur auf Kommando
-
Zitat
Meine Hunde SIND gut erzogen, bellen aber trotzdem.
Kleinsthunde bzw. Chihuahua haben eine niedrige Reizschwelle, das ist Fakt.(Ausnahmen gibt es immer, klar)
Da wird man also nur bis zu einem bestimmten Punkt einwirkern können. Und ob 7 Monate (beim Chi mitten in der Pubertät und zusätzlich noch in der Spooky-Phase) das Alter ist, in dem das funktioniert, wage ich doch stark zu bezweifeln, dazu kenne ich eindeutig zu viele Chihuahua...
LG von JulieDem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Das hat nicht nur was mit der Erziehung zu tun. Wir haben selber 9 Yorkies und die kläffen auch sehr gerne. Die hören das Gras wachsen. Diese Rassen neigen einfach dazu sehr schnell anzuschlagen. Erziehung hin oder her. Ich kenne durch unsere Zucht auch seeeeehr viele Yorkies. Da ist es nicht anders. -
Zitat
Sry aber das eure Hunde alle bellen
Seid ihr nicht in der Lage eure Hunde zu erziehen?Ich denke unter 'Erziehung' fällt wichtigeres als meinem Hund das bellen, fiepen, jaulen zu verbieten.
Mein Hund hat in Notsituationen stehen zu bleiben, zu mir zu kommen oder zu unterlassen, was er macht. Er hat gehorsam zu leisten, wie, wenn ich an der Straße 'Stop' sage, stehen zu bleiben, zu mir kommen, wenn ich 'hier' sage, erst loszulaufen, wenn ich 'lauf' sage oder zu warten, bis ich ihm etwas freigebe.
Mein Hund bellt nie, aber er hat es auch noch nicht, allerhöchstens wenn er sich mal richtig Erschrocken hat.
Meine Hündin bellt selten, nur, wenn jemand an unsere Tür klopft, den sie nicht kommen hören hat.
Dennoch würde ich das Bellen nicht gänzlich verbieten...meine Hunde dürfen anschlagen - aber sie haben es ganz einfach wieder sein zu lassen, wenn ich das sage.
Würde ich ihnen das bellen verbieten, würde ich mir vorkommen, als hätte jemand mit das sprechen untersagt. Hund kommunizieren eben NICHT NUR mit Gestik, Mimik...eben auch über Laute - und das Bellen, fiepen, jaulen gehört da dazu. -
Soso, eine Ausrede....
Hier spricht ja der echte Knner der Rasse.
LG von Julie -
Zitat
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Das hat nicht nur was mit der Erziehung zu tun. Wir haben selber 9 Yorkies und die kläffen auch sehr gerne. Die hören das Gras wachsen. Diese Rassen neigen einfach dazu sehr schnell anzuschlagen. Erziehung hin oder her. Ich kenne durch unsere Zucht auch seeeeehr viele Yorkies. Da ist es nicht anders.Auch das ist eine Ausrede....
Jeden Hund kann man das kläffen aberziehen...Elliot,das eine schließt das andere doch nicht aus oder?
Klar deine Hunde wuffen ab und an mal kurz,das ist auch Ok,aber ich meine diese Nonstopkläffer....Wenn du weißt was ich meine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!