Was haltet ihr von Trainings Discs ?

  • Nein,
    natürlich werden die Discs nicht konditioniert.
    Bei der Vorgehensweise, die wir durchgeführt haben, sind die Discs wie das FUTTER beim Klickern, aber eben negativ - ein aversiver Reiz. Der Klick würde meinem Wort SCHLUSS entsprechen, das ist die Ankündigung. Nur, dass man es beim Klickern ja nie nur bei der Ankündigung belässt, beim Konditionieren eines Abbruchsignals schon.


    So, wie du Futter nicht konditionieren musst (das ist automatisch positiv, angenehm für den Hund), brauchst du Discs nicht konditionieren, denn das Geräusch ist für viele Hunde erschreckend.
    "Trauma" halte ich da für einen zu starken Begriff, die Hunde, die mit einem Trauma auf Discs reagieren, stellen mE eine Minderheit dar.


    Grüßle
    Silvia


  • Also ich denke das das vielleicht rasseabhängig ist, mom versuche ich rauszubekommen, welche stark drauf reagieren welche nicht...lassen wir mal die vorherigen Erfahrungen wie z. B. Schläge etc. weg, dann haben sich bis jetzt Schäferhunde bei weitem nicht so erschreckt, wie das z. B. Border Collies tun. Ich selbst hab nen Mix aus Schäferhund und Husky und trotz schelchter vorheriger Haltung reagiert sie z. B. gar nicht auf die Discs schon einmal überhaupt nicht unter großer Ablenkung, allerdings denke ich, das z. B. Border Collies dann in diesem Fall auch ohne schlechte Vorerfahrungen direkt nen Trauma weg hätten, denn diese scheinen echt heftig drauf zu reagieren, vielleicht hängt das mit der genetischen Veranlagung zusammen...Naja gut, nichts desto trotz denke ich ist das mit den Discs keine gute Vorgehensweise, ich finde sie zu krass, nen Hund zu erschrecken, weil er nicht das tut was man möchte...geht das nicht sachter??? Dauert vielleicht auch länger, aber dann hat der Hund zumindest keine traumatischen Erfahrungen....;-)

  • Zitat

    Discs werden übrigens nicht konditioniert!!! Sie lösen Traumas aus


    Manchmal wundert man sich schon, wieviel unqualifizierter Blödsinn
    hier geschrieben wird.


    Ein simples Erschrecken führt wohl kaum dazu:



    Zitat

    Ja gibts, z. B. clicker, der ist weder schreckhaft für den Hund noch schmerzhaft, falls man mal mit den Discs den Hund trifft...!!!


    Du konditionierst die Disk's mit dem Clicker....???... Ich denke, da
    müsstest Du aber noch mal die Gebrauchsanleitung nachlesen...
    :lachtot:


    (s.c.n.r.)

  • Zitat

    Deswegen ist es ja auch wichtig, es mit jemandem zu machen der kompetent ist und das einschätzen kann.
    Leider machen das die Wenigsten.


    Tja.... :???:


    Ist der Trainer kompetent (sollte ja so sein), ist das gut...aber wenn
    der Hundeführer nicht kompetent ist, ist er vermutlich auch nicht
    zweifelsfrei der anerkannte, kompetente, autoritative Problemlöser.
    Ich finde, dass ist ein Dilemma... bei dem man besser resumieren
    sollte: "Keine Disc's!"


    Und alternativ, ohne jetzt den Trainer zu bewerten und nur festzustellen,
    der Hundehalter ist selber kompetent. Da stellt sich dann die Frage:
    "Wieso braucht der das dann überhaupt?". Auch da wieder das
    gleiche Resumee: "Keine Disk's!"


    Im Moment erkenne ich die Sinnhaftigkeit für die Verwendung
    von Disk's noch nicht. Das ist genauso unsinnig, wie die Verwendung
    von Krallenhalsbändern beim Spaziergang mit leinezerrendem Hund.
    Und auf beides trifft das gleiche zu: Unsachgemäßer Missbrauch!


  • Ich konditioniere nicht die Discs mit dem Clicker, da ich gar keine Discs werfe, es gibt wesentlich schonendere Methoden, seinen Hund zu erziehen!!! Was Wikipedia schreibt, ist mir relativ egal, schließlich sind bei Wikipedia Schweine ja auch grün, aber wenn Du Dein Wissen nur von dort herholst, kann es gut möglich sein, das Dir auch noch nicht bekannt ist, das Discs sehrwohl Traumas auslösen können. Übrigens können Traumas durch ganz viele kleine und auch große Dinge ausgelöst werden!!!! Es kommt ganz auf die Rasse, die Vorerlebnisse, die Sozialisationsphase und noch etliche andere Faktoren an, womit Traumas ausgelöst werden können unter anderem gehören auch dazu Discscheiben!!! Kleines Erschrecken kann zu einem großen Trauma führen, wohlgemerkt kann!!! Aber vielleicht sollte ich mich doch besser nicht mit diesen "Schundbüchern" von prädestinierten Hundekennern, wie Rütter und Clarissa von Rheinhardt abgeben, sondern eher auf Wikipedia hören... :headbash: :gott:

  • Zitat

    Aber vielleicht sollte ich mich doch besser nicht mit diesen "Schundbüchern" von prädestinierten Hundekennern, wie Rütter und Clarissa von Rheinhardt abgeben, sondern eher auf Wikipedia hören...


    Ich halte beide Empfehlungen auch für ziemlich zweifelhaft. Insofern
    stimme ich Dir mit Deiner Definition "Schundbücher" zweifelsfrei zu.


    Und ich akzeptiere natürlich auch Deine Behauptung, dass Wikipedia nur
    Schund enthält. Allerdings, wenn Du das so behauptest, dann musst
    Du zumindest mit Fakten oder anderen Quellen erklären, warum das
    Zitat den Begriff "Trauma" falsch erklärt. Einfach nur zur behaupten,
    irgendwas sei Müll, macht Dich ziemlich unglaubwürdig. Und mit inhalts-
    leerem Gezeter mag ich mich nicht mehr aufhalten.



    BTW: Bei Hunden, die sich von einem bisschen Scheppern so
    verunsichern lassen, dass sie (sofern vorher unbelastet) darauf mit
    einer Quasi-Verhaltensstörung reagieren, muss man zu der Feststellung
    kommen, dass diese Zucht total versagt hat. Solche Hunde sind
    schlicht und einfach zivilisationsuntauglich.


    Ich stell mir gerade vor, ich steh am Ampelübergang und es scheppert
    wegen eines Auffahrunfalls, mein Sohn lässt das Tablett mit Gläsern
    fallen, neben uns ertönt auf einmal das Martinshorn, ein Hup-Korso
    nach dem gewonnenen WM-Match überholt uns, Kinder werfen Sylvester-
    Kracher. Vom Nachbarhaus fliegen bei der Renovierung Dachziegel in
    den danebenstehenden Container... usw.. mir fallen 1000 Beispiele ein,
    die täglich die Psyche meines Hundes "prüfen". Wenn ein Hund das alles
    abkann, zuckt der noch nicht mal mit der Wimper auf diese lächerlichen
    Disks.


  • Das unterschreib ich blind.


    Danke, Maddin


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


  • Also dann gibts aber ne Menge Hunde, dessen Zucht total versagt hat, warum haben wir denn dann so eine riesige Menge an verhaltensgestörten Hunden? Das das wodurch ein Trauma zustande kommt, richtig ist, also was in "diesem" Fall Wikipedia sagt richtig ist, möchte ich noch nicht einmal abstreiten, aber es spielen eine Menge anderer Faktoren eine große Rolle, wie gesagt das ganze kann schon in der Sozialisationsphase entstehen und entwickelt sich natürlich fort, soweit nichts dagegen getan wird. Zudem das Clarissa von Rheinhardt schund schreibt, möchte ich stark bezweifeln, nicht umsonst behandelt sie erfolgreich zig Hunde und ist weltbekannt auf diesem Gebiet, nur gibts natürlich alte Leute, die halt eben nichts mehr lernen wollen und meinen sie sind schlauer...


    Ein Hund, der diese oben genannten Erfahrungen niemals gemacht hat und nicht damit konfrontiert worden ist, wird dadurch definitiv ein Trauma entwicken!!! Das heißt nicht, das es von Anfang an ein ängstlicher Hund war, aber das sind gentisch bedingte Faktoren oder hast Du im Wald schon einmal Dachziegel fliegen sehen, Silvester-Knaller hochgejagt oder ähnliches??


    Ach ja und übrigens natürlich kannste auch nen Hund auf Disc-Scheiben konditionieren, man kann ihn auf fast alles konditionieren, soweit man das alles richtig aufbaut!!! Das alleine besagt die klassische Konditionierung...


    Eben, soweit er das alles abkann, hat er das nie gelernt, ist er von klein auf oder auch genetisch bedingt schon ein ängstlicher eher zurückhaltender Hund, muß er es erst lernen, solche Dinge als normal anzusehen!!! Mein erster Hund, Goldi mußte selbst erst die Leine kennenlernen, das Halsband, den Gehweg, die Wiese alles eigentlich!!! Hätte ich da Discscheiben benutzt, hätte ich jetzt vermutlich einen total verhaltensgestörten, traumatisierten Hund, der bei jedem kleinsten Geräusch nur noch pinkeln oder aus panischer Angst heraus um sich beissen würde!!! Also ich glaube da schon den Aussgagen von Clarissa von Rheinhardt und auch Rütter. Hunde sind nicht dazu gemacht in der Stadt zu leben, sie müssen es lernen!!! Wir müßten es auch erst lernen, in der freien Natur zu leben, wenn wir es niemals vorher gemacht haben, also kann man nicht davon ausgehen, das man einen Welpen bekommt, egal welcher Rasse und dieser das alles kennt, es muß ihm beigebracht werden!

  • Zitat


    Das denke ich auch! Und so ist es bei uns ebenso, also Joschi ist bei solchen Geräuschen völlig unberührt.
    Die Discs aber bedeuten für ihn ein ,,Nein!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!