Wie kann ich mehr Bindung zu mir aufbauen????

  • Ne, es ist schon sehr ähnlich.
    Allerdings ist es für einen HH super schwer, mal keinen Mucks zu sagen. Und nur eine Ton von sich zu geben, wenn der Hund Kontakt aufnimmt.
    Das ist oft das Problem, da der Hund irgendwann auf Durchzug schaltet, weil er eh nicht wahrgenommen wird.
    Nicht auf Dich bezogen =)
    Aber viele übersehen die kleinen Signale und die ruft man sich ins Gedächtnis, wenn man das IK macht.
    Man hält seine Schnuzz und wartet auf ein Zeichen.
    Wenn der Hund das gibt, dann fällt eine Last ab, yeah, da ist das Zeichen.

    Versuch es ein zwei Tage an der kurzen Leine und mach dann ne 5m Leine dran und schau, wie er sich verhält.

    Das IK kann man auch am Schluss, nach der 10m Schlepp ohne Leine machen.

    Gruß
    Bibi, die sich freut, dass Du ein Erfolgserlebnis hattest :gut:

  • Also ich wollt nur mal sagen, dass das IK irgendwie nicht wirklich bei uns geholfen hat. Ich habe keine Ahnung wieso :ua_nada: ...aber ich hätte ihn dann die ganze zeit im wahrsten Sinne des Wortes mitschleifen müssen und das ist ja nich Sinn und Zweck des Ganzen,oder?
    Wenn ich 10min gelaufen bin, hat er vielleicht ein Mal so reagiert wie er sollte und ansonsten wirklich nur desinteressiert nebenan schnüffelnd etc. Und das obwohl ich gelobt hab...
    Nach den tollen Erfolgen vieler User hier damit, dachte ich,uns würde es ebenfalls helfen,aber an dem war nicht.

    Nur mal für mein Verständnis:
    Schleift Ihr dann wirklich den Hund,wenns sein muss 5min hinter Euch her??? (Natürlich mit Geschirr,aber trotzdem find ich etwas najaj :???: Wenn Hundi stehen bleibt,weil er einen anderen Hund sieht,sollte man Hundi dann auch hinterher schleppen,weil man selbst weiter gehen will???

  • Zitat


    Nur mal für mein Verständnis:
    Schleift Ihr dann wirklich den Hund,wenns sein muss 5min hinter Euch her??? (Natürlich mit Geschirr,aber trotzdem find ich etwas najaj :???: Wenn Hundi stehen bleibt,weil er einen anderen Hund sieht,sollte man Hundi dann auch hinterher schleppen,weil man selbst weiter gehen will???

    Erstmal, wie oft hast Du das gemacht?
    Und ja, es kann passieren, dass der Hund einfach mal mitgezogen wird.
    Ich sehe das so, wenn es ein Trotzverhalten ist, dann finde ich das okay, denn der Hund hat einfach keinen Bock mitzugehen.
    Wenn es ein ängstliches Verhalten ist, er in die Meidehaltung geht, dann sollte man was anderes probieren.

    Und ja, auch wenn ein anderer Hund kommt, sollte mein Hund, wenn ich das will, mit mir mitkommen.

    Wir haben das IK mit einem Husky-Mix gemacht. Der hat während dessen auch einen Hund gesehen und wollte sein Frauchen hinter sich her schleifen. Also zimperlich gehen unsere Hunde ja auch nicht mit uns um ;)

    Gruß
    Bibi

  • Also ich hab das Ganze über 1-2Wochen täglich -dann noch über 1-2Wochen ab und an-versucht. Doch da ich keinen Erfolg hatte,bis auf vielleicht einmal pro Lauf,wenn überhaupt (also es gab auch Läufe da gab es keinen einzigen Erfolg) Es gab auch keine Besserung,deswegen habe ich es dann gelassen.
    Es ist bei Ihm kein Angstverhalten, das sehe ich. Er ist einfach mehr am schnüffeln und schauen interessiert.

    Ich habe wegen dem 'hinterherschleifen' gefragt, weil ich das auch eine zeitlang versucht habe, aber es mir dann irgendwie gegen Strich ging, wenn ich meinen Hund 10m hinter mir her schleifen muss, weil er einen Hund 20m oder mehr hinter uns sieht , finde ich das ...naja keine Ahnung, sieht ja auch doof aus. Er stemmt sich dann komplett gegen den Zug. Und man sagt doch auch immer, wenn der Hund nicht an der Leine ziehen soll, dann sollte Hundehalter dies auch nicht machen. Ist irgendwie eine Gratwanderung,wann es sinnvoll ist ihn mitzuschleifen und wann nicht.
    Da gibt es zb noch ein anderes Bsp. Unser Hund legt sich immer flach auf den Boden,wenn ein anderer Hund entgegenkommt. Dies soll dem anderen Hund zeigen, dass er ungefährlich ist (so habe ich es nachgelesen). Man muss sagen er ist ein 10kg Hund,also nicht 'normalgroß' wie die meisten. Ich denke in dieser Situation wäre es ungünstig ihn hinterher zuschleifen,oder? Das Problem dabei ist, dass wenn man etwas falsch macht dabei,wird er vielleicht ängstlich. Aber ohne schleifen würde man ihn nicht zum weitergehen bekommen.
    Uppps, sorry für's OT,

  • Also ich finde diese Übung nicht schlecht und werde sie auf jeden Fall die nächsten wochen miteinbeziehen ;-)

    Was mich nur interessieren würde, wie kann ich auch z.B. zuhause mit kleinen Gesten eine bessere Bindung zu ihm aufbauen, die sich dann auch draussen konstant hält?? 'Ich verstehe es nur nicht, weil zuhause bin ich sein ein und alles, wie kann er sich dann draussen plötzlich so gar nicht mehr für mich interessieren??? Ich meine, er hat noch nicht mal Bock, wenn ich zuhause bin mit meinem Mann allein im Garten zu spielen, er will dann zu mir bzw. dass ich mit ihm spiele. Oder beim ins Bet gehen, er würde niemals mitgehen wenn nur mein Mann geht, aber sobald ich ins Bett gehe ist er der erste der bei mir ist, genau dasselbe beim Aufstehen, er kommt nur mit mir mit, niemals mit meinem Mann!!

  • Ganz ehrlich und nur vom geschriebenen beurteilt, Dein Hund zeigt keine Bindung, weil er nicht mit geht, sondern, er kontrolliert, was Du tust.
    Schick ihn mal von Dir weg, wenn Dein Mann mit ihm raus will.
    Mach die Tür vor seiner Nase zu. Spiel nicht mit ihm, sondern er soll mit Deinem Mann spielen.
    Und im Moment, verbanne ihn aus dem Schlafzimmer.

    Gruß
    Bibi

  • Mal eine vielleicht,blöde Frage, aber bist du täglich weg,oder den ganzen Tag zuhause?
    Ich habe festgestellt,wenn man den ganzen Tag zuhause ist,ist sich der Hund sicher bzw kann einem überall kontrollieren.
    Doch ist man zwischendurch dann mal weg, arbeiten oder eben einfach so, ist er aufmerksamer und freut sich dass man wieder da ist und auch draußen aufmerksamer.

    Bibi's Einwand fand ich auch gut. Wir haben Yoschi auch immer Grenzen gezeigt und ihn zb unten warten lassen,wenn ich die Treppen ins OG gegangen bin. Am Anfang meckerte er,nun aber ist alles ok und er wartet oder legt sich. Genauso,wenn ich Ihn nun auch abends auf seinen Platz schicke,legt er sich und pennt. Er darf nur zu mir, wenn ich ihn rufe. Auch darf er nicht beim Essen unter unserem Tisch liegen. Er wird auf seinen Platz verwiesen. Auch Spiel gibt es nur, wenn ich Lust habe.

  • Hallo Martina,

    wenn Du drinnen so konsequent bist, wie Du schreibst, wieso bist Du es nicht draußen auch?
    Gilt jetzt nicht der TS, passt ja aber ganz gut zum Thema.
    Ein Beispiel:
    Meine Freundin hat einen Cairn-Terrier.
    Der kannte es so, es geht von zu Hause ohne Leine bis zum Park. Unterwegs hat er sich an den Bio-Mülltonnen bedient und ist seine eigene Geschwindigkeit gegangen, sprich, er brauchte 5 Stunden, obwohl der Park nur 10 Minuten entfernt war.
    Sie wartete immer geduldig und schimpfte vor sich hin.
    Irgendwann bin ich mit vier Hunden, meinen beiden Großen, ihm und seiner Schwester in den Park. Da ich eh einen schnellen Schritt habe, sind die Hundis mitgetrabt. Die Schwester und die Großen an der Leine.
    Und der Kleene ist dauernd in irgendwelchen Grundstücken verschwunden.
    Da sie in der Innenstadt wohnt, sind da sehr viele Grundstücke und Bio-Tonnen :zensur:
    Auf jeden Fall habe ich mir das nur einmal angeguckt, dann gab es eine klare Ansage. Tja, Terrier typisch hat ihn das erstmal nicht gejuckt, beim nächsten Mal bin ich hin, hab ihn am Kragen gepackt, den Müll aus der Schnauze gezogen und zu mir ran zitiert.
    Man sollte es nicht glauben, danach lief er ohne Leine bei Fuß :lol:

    Was ich sagen will, wenn ich nicht handele, dann verklappsen uns die Hundis, weil wir es zu lassen. Meiner Freundin hat das nichts ausgemacht. Der Hund saß beim Essen auch am Tisch etc.
    Aber er wusste für die Zukunft, dass es solche Spielchen bei mir nicht gibt.

    Wenn man das IK macht, dann blendet man alles andere aus. Erstmal würde ich es an einer Stelle machen, wo möglichst kein anderer Hund kommt. Diese Ecken gibt es überall, zur Not ein Parkplatz.
    Warum ein Parkplatz, weil dort eben nicht mal eben an einem Grashalm geschnüffelt werden kann ;)

    Grüzzle
    Bibi

  • Zitat

    Was mich nur interessieren würde, wie kann ich auch z.B. zuhause mit kleinen Gesten eine bessere Bindung zu ihm aufbauen, die sich dann auch draussen konstant hält?? 'Ich verstehe es nur nicht, weil zuhause bin ich sein ein und alles, wie kann er sich dann draussen plötzlich so gar nicht mehr für mich interessieren??? Ich meine, er hat noch nicht mal Bock, wenn ich zuhause bin mit meinem Mann allein im Garten zu spielen, er will dann zu mir bzw. dass ich mit ihm spiele. Oder beim ins Bet gehen, er würde niemals mitgehen wenn nur mein Mann geht, aber sobald ich ins Bett gehe ist er der erste der bei mir ist, genau dasselbe beim Aufstehen, er kommt nur mit mir mit, niemals mit meinem Mann!!

    ich weiss jetzt nicht, ob es bibi oder die anderen schon geschrieben haben: willst du zu hause etwas umstrukturieren, dann könnte das evtl helfen:

    den hund zu hause ignorieren und nur wenn du zu ihm kontakt willst, rufst du ihn ran und knuddelst deinen kleinen ordentlich durch. anstupsen und alle anderen versuche um deine aufmerksamkeit zu bekommen- werden ignoriert. will dir dein kleiner in der wohnung hinterherlaufen, um zu sehen was du machst: auf seinen platz schicken. du kannst im notfall den platz in einen anderen teil des zimmers verlegen zum beispiel dort, wo der hund nicht den eingangsbereich sehen kann. bleibt der hund längere zeit, ohne aufzustehen aufs einem platz liegen: hund ranrufen und streicheln.

    streicheln und knuddeln ist gut für die bindung, oder eben kontaktliegen (kannst du auch auf der höhe deines hundes machen, dafür muss er nicht mit ins bett kommen).

    ist evtl gar net so schlecht, wenn du deinen hund für ein bis zwei wochen in seiner bewegung einschränkst.

    und: ein hund muss nicht alle räume in der wohnung zur verfügung haben. bei uns ist die küche, sowie das bad tabu.

    aktivitäten, wie spielen, werden nach draußen verlegt.
    die idee mit dem IK ist super.

    was auch gut hilft, im freilauf: wege suchen, die sich sehr oft gabeln. man macht immer das gegenteil, wie der hund: läuft er an der wegbiegung rechts, schlägt man den linken weg ein und spricht den hund nicht an. nach ein paar metern wird der hund seinen irrtum bemerken und sich dem hundeführer anschließen.

    das war auch so ein ding was ich lernen musste: dass ich meinen hund nicht ständig zutexte :roll:
    zu hause und im freilauf spreche ich mit ihm jetzt seltener. vor ein paar monaten sah das noch anders aus :hust:

  • Zitat

    [


    den hund zu hause ignorieren und nur wenn du zu ihm kontakt willst, rufst du ihn ran und knuddelst deinen kleinen ordentlich durch. anstupsen und alle anderen versuche um deine aufmerksamkeit zu bekommen- werden ignoriert. will dir dein kleiner in der wohnung hinterherlaufen, um zu sehen was du machst: auf seinen platz schicken. du kannst im notfall den platz in einen anderen teil des zimmers verlegen zum beispiel dort, wo der hund nicht den eingangsbereich sehen kann. bleibt der hund längere zeit, ohne aufzustehen aufs einem platz liegen: hund ranrufen und streicheln.

    :

    Also dass mit dem Ignorieren machen wir auf Anraten des Trainers seit ca- 6 Wochen sehr konsequent. Ich meine, es ist ja nicht so, dass er mich auf Schritt und Tritt verfolgt, da würde ich auch sagen ok, er kontrolliert mich. Nein, so ist es nicht, aber er ist eben völlig auf mich fixiert aber er bleibt natürlich auch in seinem Korb, es sind halt immer die SChlüsselszenen wie z.B. spielen oder Bettgehen, wo er mir zeigt, ok, an meinem Mann hat er nicht so viel Interesse wir an mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!