
Was kosten eure Pferde?
-
Gast35463 -
26. Juni 2010 um 19:25
-
-
Vielen Dank für eure vielen Antworten :)
Zitat
Oh hab gerade gesehen, dass sie schon 4Jahre Unterricht hatte und schon eine RB...
Würde mir aber trotzdem noch mal eine anständige RB suchen! Sind zwar selten, aber wenn du lange genug suchst findest du bestimmt etwas!Zur RB: Ich habe Stunden um Stunden im Internet verbracht und nach RB gesucht. Entweder hatten die Besitzer Ansprüche, die ich nicht erfüllen konnte (z.B. möchten viele, dass man ihre Pferde "nebenbei" ausbildet und regelmäßig mit ihnen auf Turniere geht) oder es war den Leuten nicht recht, dass ich keine regelmäßigen Zeiten nennen konnte, da ich im Schichtdienst arbeite und mal mittags und mal morgens kann oder oder oder...
Zwei RB hatte ich auch bereits, allerdings waren die jeweils 30 und 40 km entfernt und auf Dauer konnte das nicht gut gehen. Anfangs habe ich mir eingeredet : "Naja, an die Fahrt gewöhnst du dich, das spielt sich schon ein" Aber es war einfach zu viel Fahrtzeit neben der Arbeitszeit. Bei beiden RB hatten die Besitzer ihre Pferde zu Hause stehen, keine Stallmiete etc. zu zahlen. Daher bin ich trotz RB mit den Kosten eben nicht vertraut. Daneben habe ich mich noch jahrelang um das alte Pferd meiner Tante gekümmert, das allerdings nicht mehr reitbar war. Verbrachte die Tage mit ihm mit ausgiebigem Putzen und langen Spaziergängen bis dann der Tag kam, an dem wir ihn erlösen mussten.
Klar könnte ich nach RB annoncieren (das habe ich auch schon mal getan mit bescheidener Resonanz) Es erscheint mir jedoch einfach unsinnig, wenn ich nen Stall hier hab, bei zu dem ich keine 5 Minuten laufen muss, mich in ein Auto zu setzten und ewig zu fahren.
Auch bei dem Stall habe ich mich nach RB erkundigt, leider nichts im Moment.
Ein Pferd war immer mein Traum - als TeenieHeute sehe ich das etwas realistischer: Ich wünsche mir immernoch ein Pferd in meinem Leben, bin mir aber darüber bewusst, dass ein Pferd viele Ansprüche an einen stellt und eben auch GELD kostet.
Ich wohne in Süddeutschland, der Stall hier bietet nur Boxen an, keine Offenstallhaltung. Reithalle und Platz sind auch vorhanden. Nach den Preisen habe ich mich noch nicht erkundigt.
Naja, nun kommt eh erst mal Prüfung und dann die neue Arbeitsstelle, in der ich mich auch erst mal eingewöhnen und einarbeiten muss. In dieser Zeit steht der Pferdewunsch ohnehin erst mal hinten an. Wenn es denn soweit kommen SOLLTE, wäre das eh erst Anfang 2011 und bis dahin gilt es jetzt wohl noch so viele Infos zu sammeln wie möglich und Für und Wider gut abzuwägen.
Über weitere Erfahrungen und Tipps würde ich mich trotzdem sehr freuen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was kosten eure Pferde? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, ich muss ja nun mal sagen das ich gerne wüsste warum alle meinen das im Norden (lebe in Schleswig - Holstein) Pferdehaltung so günstig sein soll ?!
Ich habe auch ein Pferd und kenne ne Menge Ställe, also oft ist es so das man sich überlegen kann, entweder Wohnung für einen selbst oder Box für's Hotte.
Also, nur mal eine kleinere Auswahl der Ställe die sich hier direkt in der Nähe befinden.
Hof A: 250 Eur Miete mon. für Box, 140 Eur mon. für Sommerkoppel, Reithalle/Platz vorhanden, gemistet wird selbst, gefüttert wird von Angestellten, Gelände....mmh, nun ja......wenn man "mal" ausreiten möchte okay, aber nur wenn's einen nicht stört das man die Wege nach 3 - 5 Ausritten auch mit geschlossenen Augen reiten kann.
Hof B: 260 Eur pro Monat, Sommerkoppel gibt es nicht, also klar, sie kommen raus aber nicht 24 Std. also muss die "Boxenmiete" beibehalten werden. Halle und Platz vorhanden, gefüttert wird, gemistet wird selber, Ausreitgelände....einfach nein. Absolut nicht vorhanden.
Hof C: 350 Eur monatlich, Weiden gibt es und Pferde kommen raus, werden auch automatisch rausgebracht, Sommerweide (24 Std.) gibt es nicht. Misten kostet extra oder selbst machen. Halle und Platz vorhanden, sowie Longierhalle, allerdings darf in der Reithalle auch nicht longiert werden. Total dämlich eig, aber naja.....da dort viele stehen ist die Longierhalle aber immer voll, also wenn man berufstätig ist und mal longieren muss/will geht das zu Stoßzeiten eig. nie. Stallruhe ab 21 Uhr, also doof wenn man im Verkauf arbeitet und erst gegen 21 Uhr im Stall sein kann.
Gelände ist ganz nett, allerdings nur weil dahinter direkt ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist der manchmal teilweise zum Reiten freigegeben ist. Ach so, Geländeplatz gibt es auch.
Hof D: 450 - 550 Eur monatlich, gemistet wird selbst, kann man auch dazubuchen (40 Euro mon.), dafür gibt es zwei Reitahllen, Dressurviereck und Springplatz, sowie Geländeplatz mit eigenem "Reitwegenetz"....
, das "Reitwegenetz" führt an der Hauskoppel zum Geländeplatz, ca. 100m, aber schönreden kann man's natürlich. Außerdem gibt es Solarium und Waschbox. Ausreitgekände ist okay.
Hof F: Auf dem ich auch mit meinem Pferd bin, kostet mich persönlich 110 Eur mon im Winter und 55 Eur. mon. im Sommer auf Sommerkoppel, allerdings auch nur weil ich schon ewig da bin und die Besitzer kenne und Sympathien vorherrschen, andere bezahlen regulär für Pferde 160 - 200 Euro im Monat für Box, im Sommer auf Sommerkoppel die Hälfte.
Halle und Platz haben wir auch und unser Gelände ist auch okay, aber nicht atemberaubend. Zum Glück brauchen wir zum besgaten Truppenübungsplatz von Hof C nur zwanzig Minuten und zum Gelände von Hof D in etwa ne halbe Stunde bis vierzig Minuten, also alles zu Pferd.Das waren nun nur mal die Boxenmieten. Dann kommen Wurmkuren alle drei Monate oder auch alle vier Monate hinzu, ca. 20 - 30 Euro pro Kur.
Hufschmied alle sechs bis acht Wochen, wobei es natürlich, wie schon geschrieben, darauf ankommt ob das Pferd barhuf gehen kann/soll, ob es normalen Beschlag oder evtl. sogar Spezialbeschlag benötigt. Ausschneiden kostet bei meinem Schmied um die 30 Euro, ich zahl weniger, kennen uns auch lange. Bei Rundum Beschlag können es so 120 - 160 Euro werden, meiner geht barhuf, weiß es nicht mehr exakt und zu Spezialbeschlägen möchte ich mich gar nicht äußern.
Natürlich gibt es viele Schmiede, ich alleine kenne neun, die Preise geben sich aber nicht viel.Tierarzt nun ja, ziemlich unkalkulierbar, es kann natrülich, wie bei meinem 18 Jahre lang alles supi laufen, haben den TA nur zu Impfungen da und zweimal vor Jahren wegen Hufgeschwür, war preislich alles zu ertragen, aber es können auch Kosten entstehen die in die tausende gehen, von Tierklinik besser gar nicht zu sprechen, wobei man da auch immer jemanden braucht der einen hinfährt, wenn man weder Hänger noch passendes Auto oder Hängerführerschein hat.
Habe mal in einer Tierklinik gejobbt und alleine ein Tag kostet so round abound 300 - 700 Euro am Tag (!!!), kommt natürlich auf die Krankheit bzw. die jeweilige Medikation an, aber kein Pferd steht gesund in ner Klinik.
Übrigens hatte diese Klnik sieben Pferde die mittlerweile denen gehörten, weil die Kosten nicht zu tragen waren und die Besis einfach ohne Pferde verschwunden sind und sie halt nie wieder abgeholt haben.Dann kommen noch Ausrüstungsgegenstände dazu. Mein Sattel war günstig, kam 1000 Euro. Der Westernsattel einer Freundin 2700 Euro, Dressursattel einer anderen 1800 Euro, Springsattel der nächsten 2300 Euro.
Also von 1000 - 5000 Euro kann man kaufen. Zusätzlich noch Putzzeug, eine meiner Büsten kam mal locker 56 Euro, Satteldecken, Steigbügelriemen, Einlagen, Trense, Gebiss(e), Halfter, Strick(e), Decken, Longe, Longiergurt etc. man kann unendlich so weitermachen, alleine die Anschaffung von dem ganzen drumherum....hossa. Und ich bin wirklich schon jemand der alles auf ein minimum reduziert, weil ich meine das man nicht alles braucht und nicht 5 Halfter braucht nur weil dieses Jahr hellblau kariert im Trend ist.
Ich hätte auch gerne noch ein zweites Pfer, weil meiner nun 18 Jahre ist und einen Nachfolger bekommmen soll, aber mom. ist es trotz meiner "Minimal Stallmiete" einfach nicht drin. Also ein Pferd ist teuer. Punkt aus.
Es sei denn man hat das Glück am Haus halten zu können, wie einige hier, dann kommen aber andere Probleme auf einen zu und viiieeel mehr Arbeit.
Und gegen Offenstallhaltung habe ich auch nichts einzuwenden, im Gegenteil ich finde sie superklasse, meiner steht in einer Gemeinschaftsbox von der aus die vier ständig wenigstens auf ein Paddock können, aber so ohne Halle und Platz nun ja, ohne passendes Gelände wird es im Winter haarig.
Alles in allem, kauf dir nur ein Pferd wenn es dein absoluter Herzenswunsch ist und ganz ehrlich, ich würde es vorerst auch mit einer RB probieren, vll wirst du erstmal wunschlos glcüklich damit und kannst dich erstmal weiter umschauen nach Ställen in deiner Umgebung und mal Erfahrung sammeln bez. aller anfallenden Kosten.
-
Ich hab zwar kein Pferd kann aber sagen dass es bei uns am Schloß 20 Euro im Monat kostet sein Pferd unterzustellen,inbegriffen sind Box und Weide sowie Strom und Wasser,und eine Fläche Wiese die man als Reitfläche nützen könnte,dafür aber super Ausrittgelände!
Du musst halt noch Stroh und Futter zahlen,misten füttern und Co,es ist quasi Selbstversorgung plus 20 Euro...Boxen und Wiesen sind okey
-
Wir haben vor 6 Jahren einen großen Offenstall für 3-4 Pferde gebaut (10.000 €). Also fallen Kosten für Boxen schon mal weg. Aber für Schmied pro Pferd 30 € alle 6-8 Wochen, Futter pro Monat 30 € pro Pferd, Tierarzt (Impfungen und ab und an mal ne Spritze gegen irgendwelches Ungeziefer auch ca. 80 € monatlich. Dann alle naselang einen Anhänger voll Heu für ca. 200 €. Wenn du nen Einstellplatz hast ist das aber meist im Preis mit drin soweit ich weiß.
Naja, und dann die einmaligen Anschaffungen wie Sattel, Zaumzeug und das ganze andere Zubehör... -
Die Fixkosten sind ja gar nicht so dragisch.
Viel problematischer war da (zumindest bei uns) die unkalkulierbaren Kosten. Wir mussten unser Pferd wieder verkaufen, weil wir aufgrund von verändertem Einkommen das gar nicht mehr decken konnten (auch wenn wir es gern getan hätten).
Gerade bei Pferden kann sowas ja schnell in hohe Summen gehen.
Wenn wieder ein Pferd, dann bei uns nur mit nem sehr ordentlichen finanziellen Polster :| -
-
Ich habe 2 Pferde. Meine Kosten belaufen sich wie folgt:
140 Euro Miete für 2 Boxen, inkl. ganzjähriger Paddock- und Weidenutzung
25 Euro Stroh (1 Ballen)
35 Euro Heu (1 Ballen)
20 Euro Kraftfutter
35 Euro Schmied (alle 6-8 Wochen, auf den Monat umgerechnet)
9 Euro für Sägespäne
21 Euro Haftpflichtversicherung
13 Euro OP-Versicherung für den Großen (der Kleine ist leider schon zu alt und wird nicht mehr aufgenommen)Ich bin also qua si Selbstversorger, bin 3x täglich am Stall, zum füttern, misten, raus- und reinholen, longieren, reiten etc. Haben einen kleinen Sandplatz, zum Reiten so naja... zum Longieren und für die Bodenarbeit ist er prima.
Geld für Impfungen, Wurmkuren, verschlissenes Zubehör etc. ist noch gar nicht eingerechnet, Unterricht und Mitgliedsbeitrag vom Reitverein auch nicht.
Ist schon ein teurer Spaß, aber jeden Cent wert!Wenn ich dann mal überlege, dass manche Ställe 450 Euro im Monat kosten, dann noch 30 Euro für´s auf die Koppel bringen oder in die Führmaschine, dann noch 30 Euro wenn das Pferd Gamaschen tragen soll, 30 Euro für´s Decke rauf- und runtermachen, 40 Euro Koppelnutzung...
Selbst wenn ich das Geld HÄTTE würd ich es nicht zahlen. Misten gehört für mich dazu und ist ebenso selbstverständlich wie dass meine Pferde mindestens 8 Stunden Weide- oder Paddockauslauf haben, wenn sie nicht sogar Tag und Nacht draußen stehen können. Reine Boxenhaltung ist nichts anderes als Bequemlichkeit des Menschen und Tierquälerei.
-
Tachchen,
hier mein Beitrag.
Stall 35 km von zuhause (Berlin), Box mit Heu und Hafer/Pellets, Winterauslauf, Sommerweide tagsüber oder nach Bedarf, Longierplatz, 2 Reitplätze, Sattelkammer, 250,-. Hufi alle 8 Wochen (vorne beschlagen) 50,-. Impfungen 1x im Jahr 50,-. Tierarzt sonstiges nach 7 Jahren würd ich jetzt mal sagen zusätzlich im Mittel 200,- /Jahr (ich hab aber kein anfälliges Pferd); 3x Wurmkur im Jahr insges. 65,- Euro. Mit Putzzeug komm ich schon sehr lange aus; durch Mücken-/Mähnensprays; Leckerlies, Möhren u.ä. Klimbim nochmal im Mittel 10 Euro/Monat. Dann Kosten für Sattel und Trense; egal welche Reitweise, da würde ich nicht sparen. Also nicht teuren Schnickschnack kaufen, aber schon was solides, da zahlt man einmal und hat jahrelang Freude daran. Da ich Westernsattel und Trense gekauft habe, war ich da schon etwas weiter oben dabei (obwohl mMn die Englischsättel in den letzten paar Jahren kräftig angezogen haben), sagen wir ruhig 1500,- (einmalig allerdings). Dann Decke oder Schabracke, Longiergurt, Halfter, Führstricke, Gamaschen, Longe, Peitsche, Dreieckszügel... Jessas ist so'n Pferd teuer
Aber wenn du wild entschlossen bist, wirst du dir irgendwann eins kaufen. Und ich muß sagen, auch wenn es Angebote für RBs rauf und runter und bald schon nachgeworfen gibt; ich möchte nicht mehr RB sein.
Gruß
Petra*Versicherungen (HP und OP) hab ich noch vergessen; nochmal 250 im Jahr, und die Benzinkosten zum Stall... da wird's dir gleich schlecht... aber die gehören wohl nicht so ganz mit rein, zu seinem RB-Pferd muß man auch irgendwie hinkommen.
-
Also hier - nähe Frankfurt/Main -- zahle ich 210 € aber ohne Kraftfutter, das sind nochmal 40-50 €. Dann alle 8 Wochen Hufe ausschneiden 35 €. Regelmäßig Wurmkuren, impfen, mal Karotten, Pflegemittelchen etc pp.
also es "läppert" sich locker auf 300 € im Monat. - ohne Tierarzt -
und "Luxus" habe ich hier auch nicht.
Viele Grüße
fusselinette -
Hallo,
ich kann deinen Wunsch durchaus verstehen, ich hätte selber so gerne ein Pferd, kann es mir aber vom Geld und auch von der Zeit her nicht leisten.Vielleicht solltest du auch überlegen, was du mit deinem Pferd machen möchtest und welche Ansprüch du an den Stall stellst. Willst du "nur" Freizeitmäßig reiten oder auch auf Turniere gehen? Hättest du Zeit, dich selbst um das Pferd zu kümmern (misten, füttern. aber du hast ja glaub ich geschrieben, dass du Schichtdienst hast). Wie möchtest du dein Pferd unterstellen, in der Gruppe im Offenstall, eine Paddockbox oder eine normale Box? Denn da unterscheiden sich die Preise von den Ställen auch sehr, je nachdem, was sie anbieten und wo sie sind.
Ich wohne in München und meine RB steht in der Nähe von Dachau, also eine halbe Stunde Autofahrt weit weg. Sie steht in einer Außenbox (4.5 x 3 m) und bekommt 3 mal täglich Futter, wird 2 mal täglich auf die Koppel gebracht. Es wird morgens und Abends gemistet und uns steht die komplette Anlage zur Verfügung: 2 Reithallen (20x40 und 20x60), Dressur- und Springplatz, Longierhalle und -platz, Führanlage, Waschboxen, 3 Solarien und ein ganz nettes Ausreitgelände. Also sozusagen ein "All-inclusive-Stall". Wir zahlen 445 € Boxenmiete plus Extra Heu am Abend und am Wochenende auf die Koppel bringen.
Dann kommt noch Impfen, Wurmkur und Schmied dazu (weiß die Preise leider nicht). In diesem Jahr hatte sie auch noch eine Kolik, die hat auch gleich mal mehrere hundert Euro verschlungen.
Wie schon gesagt wurde, es gibt Kosten, die kann man berechnen, aber manchmal kommt noch was dazu (Krankheit, neuer Sattel, etc.).
LG Kristina -
also bei mir siehts so aus:
box (inkl paddock, und koppel) = 75€ im moment, allerdings sind ich und partnerpferd selbstversorger, d.h selber ausmisten und abends füttern (morgens füttern stallbesitzer)
dazu kommt noch 30€ im monat für heu und je nach verbrauch 10-20€ fürs Stroh.
Dann je nach Bedarf Hufschmied, so ca. aller 8-10 Wochen für 30€.
und wenns doof läuft eben tierarzt...das wird teuer.
aber normales impfen und so kostet bei mir jetzt um die 40€. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!