wie haltet ihr es??? bin ich zu extrem mit ihr?

  • Das ist doch ganz normales Hundehalterverhalten :D Emily setzt auch keine dreckige, nasse Pfote in die Wohnung. Das kann ich mir wirklich ersparen. Sie weiß das und wartet brav und reicht die Pfoten an, sobald sie das Handtuch sieht!


  • na ja, mein nachbar hat ja auch nen hund, aber das is ohne worte.....
    trotzdem danke für eure antworten, konnte es mir zwar auch nich vorstellen, aber mal fragen schadet ja nich.
    und wenn wir schon dabei sind, was habt ihr euren noch beigebracht, um euch das leben zu erleichtern?



    lg rea + aika


  • Ich halte das ganz ähnlich wie du. Wenn wir vom Spazieren gehen zurückkommen, müssen beide vor der Tür absitzen. Dann werden sie vom Halsband/Geschirr befreit, gebürstet oder abgetrocknet (je nach Wetter- und Drecklage ;)). Bevor ich "okay" oder "komm" sage, dürfen sie nicht in die Wohnung.


    Ich finde das keineswegs extrem, sondern gerade bei schlechtem Wetter total praktisch. Ich habe nämlich absolut keine Lust, dass meine Hunde sich in meinem frisch gestrichenen Flur schütteln und ich die ganze Soße an der Wand habe (meine Küche muss ich aus genau diesem Grund nochmal streichen :motz: ).


    LG
    Shalea

  • Bevor meine Hunde sich im Flur nicht hinsetzen dürfen sie auch nicht in die Wohnung. Das habe ich auf Anraten meiner AL-Trainerin eingeführt und es verstärkt auch tatsächlich den Grundgehorsam, wenn man den Hunden in solchen Situationen klar macht, dass man bereit ist sich durchzusetzen :smile:

  • und noch was:
    sie darf erst fressen, wenn ich es ihr erlaube.
    meine mum findet das relativ hart, aber ich denk mir halt, daß es os weniger komplikationen gibt, wg unterordnung usw, weil in der natur bestimmt jas auch der rudelführer, wer was wann darf!?
    Oder seh ich des verkehrt???
    :hilfe:

  • Wenn unsere Hunde nass sind, dürfen sie die Wohnung auch erst betreten, wenn sie abgetrocknet wurden. Allerdings können sie das ganz klar unterscheiden. Gutes Wetter - einfach in die Wohnung reingehen, Schlechtes Wetter - vor der Haustür warten.


    Finde ich auch gut so.


    JayJay hat sein Futter den ganzen Tag zur Verfügung, aber bei Paco halte ich es genauso wie du, er darf erst fressen wenn ich es frei gebe. Ich fülle den Napf, Paco macht Sitz, muss mich anschauen und dann folgt mein "Ok".

  • Ich mach's genauso. Auch das mit dem Fressen. Es erleichtert vieles, verhindert unnötige Komplikationen (z.B. Dreck etc.) und das ritualisierte Verhalten gibt dem Hund Sicherheit.
    Was soll daran falsch sein? :ka:

  • meine mum findet es unfair, sie meint es ja nich böse, denkt aber oft, daß ich zu streng bin.
    Mag aber auch nich mit meiner madame diskutieren, wer das sagen hat, sie is im mom eh schon in der pubertät und leicht :headbash:
    is genauso, bevor wir rausgehen, muss sie sich erst ruhig hinsetzen, bevor es das halsband umgibt und nur mit umgemachten halsband kann man rausgehen, also kein wildes rumgehüpfe im flur

  • Also ich mache das auch so. Wenn wir reinkommen wird erstmal im Flur gewartet bis ich den Lappen geholt und die Pfödchen abgeputzt habe. Arnold hält die einem schon richtig entgegen.
    Dann kommt das Halfter ab bis wir wieder rausgehen.
    Was soll daran extrem sein?
    Edit: Das mit dem Fressen mache ich auch so. Die dürfen auch erst fressen wenn ich das Kommando gebe.
    Das mache ich ja auch nicht weil ich meinen Hund kontrollieren will sondern weil ich einfach nicht will das er etwas giftiges frisst. In Berlin gibt es öfters mal ein par bekloppte Hundehasser und ich will meinen Hund nicht auf die Art verlieren.
    Arnold spuckt alles auf Kommando aus und Hugo frisst nicht mal Hundestangen die auf der Straße liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!