Nimmt das Thema Hund in meinem Leben zu viel Platz ein?

  • näää, immer nur auf der Couch ja auch net, nur nimmer feiern und Alkohol und sowas.
    das ist mir iwie zu öde/doof, wie auch immer.


    Und bezüglich des jungen Alters: ich glaub net, dass das noch mal so stark kommt, hab die schlimmste Zeit schon hinter mir, hab mit 11 angefangen mit Partys, Alk und so, da hab ich mein Soll wahrscheinlich einfach erfüllt :lol:

  • Zitat

    Ansonsten bin ich den Großteil des Tages mit dem Hund zusammen, ich sehe, ob sie frisst oder nicht, ob sie sich irgendwie ungewohnt verhält, ich gehe meistens die Gassirunden mit ihr, gehe zur Hundeschule etc. Und da erzähle ich dann auch schon, wie sie sich verhalten hat, was geklappt hat oder nicht....Da mein Freund die Hündin auch heiß und innig liebt, ist das okay so. Daß ich dann zusätzlich Hundebücher lese, während er lieber Thriller liest oder daß ich jede Tiersendung gucken oder aufnehmen muss, die ich finden kann, ist ja dann mein Bier. Entweder er geht dann an den PC oder nach oben und liest ein paar Seiten.


    Die Begeisterung für mögliche Beschäftigungsmöglichkeiten des Hundes muss er nicht teilen, in grundsätzlichen Erziehungsangelegenheiten sind wir uns einig und ich finde schon, daß er mir zuhören sollte, wenn ich was erzähle - aber das hat ja auch mit Partnerschaft und Respekt zu tun, ich höre auch zu, wenn er was von der Arbeit erzählt, obwohl ich nicht die geringste Ahnung davon habe (meistens!), was er mir da gerade klarmachen will :ops:


    Genau so ist es bei uns auch :)

  • Die stärkste Feierphase habe ich wohl auch hinter mir. Getrunken habe ich nie. War aber sehr viel feiern. Irgendwie reicht´s jetzt. Das heißt aber nicht, dass ich gar nicht mehr weg gehe, nur eben nicht mehr so oft und lange.
    Mit dem Hund hat das nix zu tun. Das hat sich einfach gelegt.
    Mein Hundi ist auch in meinen Alltag nicht so eingebunden und geht nur selten mit. Da wäre er aber auch einfach nicht der "Typ" für. Da bleibt er lieber ein paar Stunden alleine und schläft. Wenn ich ihn mal mit hab ist er eher gestresst/ genervt. War er noch nie für und jetzt im Alter erst recht nicht.
    Aber mir fehlt das ziemlich. Mein nächster Hund wird voll eingebunden und so erzogen, dass ich ihn theoretisch überall mit hin nehmen könnte. Also einfach, dass er es gewöhnt ist. Das heißt nicht, dass ich ihn überall dabei haben MUSS, aber viel wird es schon sein.


    Wie mein Umfeld reagiert kann ich nur raten. Ich glaube ganz nachvollziehen können werden sie es nicht. Aber sie werden auch nichts dagegen haben in der Regel. Vor allem, wenn ich sie von Anfang an dran gewöhne, dann wachsen sie da schon rein ;)


    Mein Freund hatte früher Angst vor Hunden. Als wir zusammen kamen schon lange nicht mehr. Aber besonders interessant fand er sie nicht.
    Seit mein Hundi so doll krank ist nimmt er ihn erst richtig wahr und auf einmal hat sich alles geändert. Er liebt ihn natürlich nicht so wie ich, aber er hängt schon an ihm, geht auch mal mit ihm raus und würde mittlerweile auch alles tun, damit es ihm gut geht.
    Wenn ich dann mal nen großen agilen Hund irgendwo gesehen hab vor 1-2 Jahren und voll aufgedreht hab beim Spielen hat er mich schon noch etwas skeptisch angeguckt und war wohl insgeheim noch der Meinung ich verliere beim Toben bestimmt den ein oder anderen Finger :D
    Heute hat er sich absolut dran gewöhnt und wird da selbst immer mehr der, der auch mal zum Spielen auffordert. Und unserem ersten gemeinsamen (naja, sagen wir meinem nächsten, wo er dann bei ist :D ) fiebert er auch schon entgegen. Wenn man dann viel unternehmen kann und so... Da wird er sich auch einbinden. Aber die Hundeverrückte werde ich immer bleiben und auch die Hauptbezugsperson.


    Aber ich finde es auch einfach wichtig, dass jeder seine Hobbies hat. Er hat z.B. seinen PC, der auch rund um die Uhr erreichbar ist zum Basteln oder sonst was. Verstehen werde ich das nie, also muss er mich auch nie ganz verstehen. Aber in der Hinsicht ist es optimal, weil man sich prima dran setzen kann, wenn ich mich meinen Tierchen zuwende.


    Wenn irgendwas zum Dauerthema wird ist natürlich immer nervig für den, der nicht den Ausschlag gibt. Es wird sicher Phasen geben (z.B. Anschaffungszeit), aber ansonsten halte ich mich da auch zurück bzw. muss da auch einfach nicht dauernd drüber reden. Das macht eh mehr Spaß bei Leuten, die dann selbst Neues einbringen können und nicht alles von mir gelernt haben :D Wobei ich leider wenig Hundeleute kenne...


    Und was ich auch sehr merke... Am Anfang war er noch sehr empfindlich, wenn ich unterwegs (im Urlaub z.B.) irgendwelche Straßenhunde gestreichelt habe oder so irgendwelche Katzen und auch sonst halt jedes Tierchen was mir unterkam. Oder wenn ich verletzte Vögel eingesammelt habe etc. Am Anfang kam dann immer direkt was über Bakterien, Krankheiten etc. Was ich damit wollte konnte er gar nicht verstehen. Musste er auch nicht, das war mein Ding. Aber er ist da schon voll reingewachsen. Dreck ist kein Drama mehr und macht auch nicht mehr schwer krank :hust: Und bei nem verletzten Tierchen würde er es vielleicht nicht selbst aufpäppeln, aber definitiv einsammeln und sich dafür einsetzen, dass ich oder wer anders sich kümmert.

  • Der Großteil des Tages gehört schon meinem treuen Freund. Aber ich habe neben dem Hundetier auch viele andere Interessen :smile:
    Ich finde das auch gut so...


    Aber wenn du dich ohn Party, Party, Party wirklich wohlfühlst...kein Problem =)


    Ich brauche einfach jeden Abend eine :smile:

  • Mein Freund hat nur Interesse das ich nicht teilen kann: Kochen!
    Und seit Neuestem Grillen! Er hat sich einen Grill für 250€ (+komischen Zubehör) gekauft und findet es Quatsch das Maja 2 Halsbänder und 1 Geschirr hat! :roll:
    Dann erinnere ich ihn einfach an der teuren Whiskey den er sich letztens gekauft hat! Oder an an das Holz zum Räuchern des Grillfleisches und wir sind wieder quitt!
    Aber naja, das Gekochte essen tue ich dann schon gern. hehe
    Da gibts Schlimmeres!
    An Autos hat er weniger Interesse als ich und Fussball findet er auch langweillig! :D





    Und jeden Abend Party habe ich so von 13 - 19 gemacht! Das reicht!
    Das Festival in Wien letztens reicht erstmal wieder für ein halbes Jahr! :lol:
    Wir essen lieber mit Freunden bei uns ( mein Männe kocht ) und trinken gemütlich ein paar Bier! :gut:

  • Ach, ich finde es aber grade wichtig, dass jeder auch seine Hobbies hat. Die muss man auch nicht nachvollziehen können ;) Aber akzeptieren muss man sie.


    Wobei ich zugeben muss, dass ich in unüberlegten Momenten auch mal gerne rummopper, wenn er für irgend nen Technikmist wahnsinnig viel Geld ausgibt (aus studentischer und sparsamer Sicht).


    Aber so die Gesamthaltung sollte schon wohlwollend sein =) Alles teilen und gemeinsam machen geht glaub ich auch nicht gut auf Dauer.


    Und über´s Kochen würd ich mich bestimmt nicht beschweren :hust:

  • ein teilweise ja sehr sehr amüsanter und interessanter fred (zu brush hinschiele ;) )


    in meinem alter hab ichs schon wieder gut!


    meinem göga sind die jungs genauso wichtig wie mir auch, die kinder sind auch immer dafür zu haben, sich mit den jungs zu beschäftigen, mein zweites hobby, mein pferd lässt sich sowieso gut mit "hund" verbinden und auch meine geliebten bücher lesen sich irgendwie schöner, wenn so ein fellmonster mit auf der couch liegt und mit einer dicken fetten pfote auf die seiten batscht... ;)


    die hunde gehören bei uns einfach mit dazu - aber unser leben dreht sich nicht ausschliesslich um sie.


    ich kann auch ganz wunderbar und ohne schlechtes gewissen "ohne hund" unterwegs sein - vielleicht auch, weil ich weiss, dass die ganze familie dahinter steht. :smile:


    eine einzige sache, die bedaure ich allerdings ein bisschen:


    ich kann im auto, wenn die jungs dabei sind, nicht mehr volle sahne sound hören und lauthals mitsingen.....das wäre tierschutzrelevant (vor allem das letztere) also lass ich es schweren herzens...

  • Zitat

    ich kann im auto, wenn die jungs dabei sind, nicht mehr volle sahne sound hören und lauthals mitsingen.....das wäre tierschutzrelevant (vor allem das letztere) also lass ich es schweren herzens...


    Und ich dachte immer ich wär die Einzige mit dem Problem, weil ich es noch nie von jemandem gehört oder gelesen habe. Jaaa, das ist schon traurig :roll: Aber es gibt ja auch Fahrten ohne Hund ;) Und im Moment hab ich eh kein Radio :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!