Nimmt das Thema Hund in meinem Leben zu viel Platz ein?

  • Ist dem einen mal das Thema Hund zu viel, ist es dem anderen das Thema Fußball bzw Bundesliga, einem weiteren das Thema Kinder (auch bei denen lässt sich hervorragend über Output und Erziehung schwadronieren ;) ) oder oder oder

    Wer über was anderes reden will, kann doch ein anderes Thema einbringen ;)

  • Zitat

    Mein Freund merkt übrigens auch immer wieder an, dass er das Gefühl hat, dass wir gar keine Privatsphäre mehr haben seitdem die Hunde da sind... Ist das bei euch auch so?

    Oh ja, dass hat meiner auch schon mehrmals angemerkt.
    Manchmal äussert er auch explizit den Wunsch, den Hund mal Zuhause zu lassen, wenn wir irgendwo hinwollen.

    Irgendwo hat er natürlich schon recht - wo wir sind, ist unser Felltier meist auch. Aber ich verstehe nicht, wie man sich dadurch in seiner Privatsphäre gestört fühlen kann.
    Ich versuche, meinem Freund auch mal ein bisschen "Raum" zu geben nur wir zwei, aber im Endeffekt gibt es mich nur mit hundischem Anhang... da muss er wohl mit Leben.

  • Mich erkennen die Leute in der Uni manchmal nicht, wenn ich Maja nicht dabei hab! :hust:
    Das finde ich an meiner Schule echt toll! Ich meine, bei uns läuft ein 6 Monate alter Saarlooswolfhund frei rum! :headbash:

  • Zitat

    Mich erkennen die Leute in der Uni manchmal nicht, wenn ich Maja nicht dabei hab! :hust:

    Und genau DAS würde mir schon zu denken geben.
    Du bist ein so nettes Mädel und hast sicher mehr zu bieten, als deinen Hund.

    Wie gesagt, ich richte meine Freizeit auch extrem nach meinen HUnden aus, wofür ich auch immer mal wieder spöttische Blicke oder Sprüche ernte, von Menschen die mit einem Hund recht wenig anfangen können (Z.B. die Familie meines Freundes)

    Aber ich existiere auch sehr wohl ohne meine Hunde und kann auch viel Spaß haben ohne meine Hunde. Wenn ich mit meinen Mädels weg bin, so wie heute Abend zum Public Viewing, dann bleiben die Hunde ein paar Stunden ohne mich und ich genieße den Abend mit meinen Freundinnen.
    Ich hab da auch ekein schlechtes Gewissen bei.
    Meine Hunde bekommen alles was sie brauchen (und sicher auch mehr)
    Aber ich lebe nicht NUR für meine Hunde. ;)

    Es sollte alles in der Waage bleiben. Und genügend Privatsphäre hab ich mit meiner besseren Hälfte auch. Meine Hunde wissen wann sie stören dürfen und wann nicht ;)

  • Hätte mir jemand vor 3 Jahren gesagt das ich mal 2 Hunde haben werde ich hätte ihn :lol:
    Also auf 80% komme ich jetzt nicht.Das wäre auch nicht fair meinen Kindern gegenüber.Aber trotzdem spielen die Wuffis eine große Rolle in meinem Leben.Auch wenn sie einen im Alltag manchmal ganz schön einschränken.


    Gruß Jessica

  • Zitat


    Mein Freund merkt übrigens auch immer wieder an, dass er das Gefühl hat, dass wir gar keine Privatsphäre mehr haben seitdem die Hunde da sind... Ist das bei euch auch so?


    Nicht wirklich, abgesehen davon dass wir halt nicht mehr überall die Gelüste ausleben können die wir haben, weil zuerst die Hunde weggeschickt werden müssen :hust: :lol:

  • Zitat


    Nicht wirklich, abgesehen davon dass wir halt nicht mehr überall die Gelüste ausleben können die wir haben, weil zuerst die Hunde weggeschickt werden müssen :hust: :lol:

    Ja stimmt schon... mal eben nackig auf den Boden schmeißen ist nicht mehr so einfach drin... und bis die Hunde abgedackelt sind, ist auch der spontane Moment weg... da will sich dann doch keiner mehr auf den kalten Boden legen :lol:
    Naja, wir sagen uns immer mit Kindern wäre es noch problematischer :p

    Hunde verraten auch nicht was man so treibt :D

  • Zitat


    Naja, da könnte ich jetzt anderes berichten. Wenn ich an Louis´ ersten Deckakt zurückdenke, .... :lol:

    :lachtot: Warum hat er sich ne Ledermaske übergezogen oder die Liebesschaukel ausgepackt? :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!