die richtige Rasse
-
-
Hallo, hallo
kann mir jemand gute tipps bezüglich der "richtigen" Hunderasse für uns geben? Wir haben eigentlich schon 2 näher in Betracht gezogen, da die beiden vom Charakter her ganz gut zu uns passen würden. Das ist einmal der Labrador und der Schäferhund. Ein Mischling käme natürlich auch in Frage, hier weiß ich allerdings nich so gut bescheid über die Charakterzüge und so. Ich meine klar, jeder Hund ist anderes, aber manche Dinge sind ja scheinbar echt ein bisschen "Rassetypisch"
Unsere Möglichkeiten:
-der Hund kommt täglich auf jeden Fall lang raus. Er soll auch mal mit joggen und ggf. auch beim Montianbiken durch Wald und Gelände mit kommen.
-Wir gehen auf jeden Fall in eine Hundeschule, für genug Unterhaltung und Tricks lernen etc. wäre also gesorgt
-Der Hund muss an manchen Tagen über ein paar Stunden allein sein können.Ich hoffe die Angaben sind ein bisschen hilfreich für einen kleinen Vergleich.
Danke schon mal
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Warum wollt ihr einen Schäferhund oder Labrador haben?
-
Soll es denn ein Welpe werden?
Welche Eigenschaften soll der Hund haben, welche keinesfalls?
Wie seid ihr auf Labbi und Schäfer gekommen? Sind ja doch recht unterschiedlich. -
Hey,
Die Angaben sind leider nicht ausreichend.
Wie viel Zeit habt ihr, um den Hund tagsüber zu beschäftigen? Wie wollt ihr ihn geistig auslasten? (Tricks lernen lastet einen Hund nicht aus.)
Powertouren wie Mountainbiken würde ich mit diesen Hunderassen nicht machen, da die zu gelenkbelastend sind.
Aber wieso wollt ihr unbedingt einen Labrador oder einen Schäferhund? Das sind ja nicht unbedingt "einfache" Rassen... -
Für das, was ihr jetzt mal so im ersten Beitrag geschrieben habt, würde ich eher einen Spitz oder ähnliches empfehlen. Das reicht vollkommen aus
-
-
Ein Dalmatiner wäre auch sehr gut geeignet um am Fahrrad mitzulaufen.
Warum kamt ihr gerade auf diese 2 Rassen?
Sind ja doch sehr unterschiedlich. -
Huhu,
das die zwei Rassen so unterschiedlich sind war mir nicht bewusst. Das kann aber auch an meinen Quellen liegen
Wir wollen beide gerne einen großen Hund. Das er neben dem Montainbike herläuft ist auf keinen Fall ein zwingendes Muss. Es war nur ein Einfall von mir, um ihn gut auslasten zu können. Wir gehen beide vollzeit arbeiten. Danach haben wir den ganzen Rest des Tages Zeit viel zu Laufen. also Mindestens ne Stunde is drin. Die Gänge morgens und mittags sind dann eben nicht ganz so lang.
Der Labrador gefällt mir persönlich sehr gut, weil er immer wieder als umgänglicher, friedlicher Hund beschieben wird, der leicht lernt und als "Anfängerfreundlich" beschrieben wurde. Einen Schäferhund fanden wir deshalb interessant, weil er als sehr intelligent und ebenfalls lernfreudig gilt. Es soll auf jeden Fall ein Welpe werden. Könnt ihr mir genauer sagen, was die Rassen so verschieden macht? -
Wo ist der Hund, während ihr arbeitet, bzw. wie lang muss er denn alleine bleiben?
Ein Welpe muss erst lernen, alleine zu bleiben, das kann Wochen und Monate dauern. Wie wollt ihr das machen? -
bei gerade mal 1 stunde am stück würde ich keinen dalmatiner empfehlen,das ist mehr als zu wenig.
der braucht mehr auslastung.wie wäre es denn mit einem entlebuchtler sennenhund?
-
Eine Stunde ist eher etwas arg wenig, vor allem, wenn der Hund den kompletten restlichen Tag mit warten verbringen muss... Vielleicht ein älterer Hund aus dem Tierheim?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!