Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Huhu,
    die Übung ist ja seitengleich, zum Wechsel üben gar nicht verkehrt. Kannst ja mal probieren, auf beiden Seiten den Wechsel nach dem Außen zu machen. Oder beide Arten Wechsel ;)
    Grüßle
    Silvia

  • :laola: :jump: :ua_clap:


    Training heute:

    + V Slalom, sie wird immer selbstständiger. Als ich kurz nicht aufgepasst habe
    ist Maja ganz allein durch den Slalom gerannt. Während ich 5m weiter rum-
    gestanden habe.
    + Tunnel sind toll
    + Heute habe ich ihr die Freude richtig angemerkt als wir auf dem Platz
    ankamen
    + Nach dem Training haben wir noch 10 Minuten Ball apportieren geübt.
    + Maja ist hundemüde.
    - Ein Hund rannte im Parcours rum, stand sogar vor dem Tunnel als wir
    den nehmen wollten;
    + Maja ist trotzdem durch und hat sich kaum ablenken lassen.


    :D

  • Zitat

    Dienstag ist mir auch ein Nein raus gerutscht weil Maja
    ohne mich angefangen hat. :roll: Sowas von doof von mir.

    Warum ist das doof von Dir?????

    DU bist diejenige, die sagt, wann es losgeht. Nicht dein Hund. Das ist eine ganz klare Regel. Wenn Du ihr jetzt erlaubst, nach eigenem Gutdünken zu starten, wie willst Du dann einen Hund haben, der sicher am Start sitzenbleibt und auf dein Startsignal wartet?

  • Weil es doch so garnicht okay ist dann "nein" zu sagen.
    Man soll doch ein "schade" o.ä. sagen.

    Und geärgert hat es mich weil Maja sooo ein Sensibelchen ist
    und ich Angst hatte ihre Motivation damit wieder zunichte zu machen. ;)

  • ob Du da jetzt "Nein" oder "Schade" sagst, ist völlig schnuppe. Du sollst ja nicht brüllen und toben. Dem Hund ist das Wort relativ egal - Hunde erkennen den Tonfall und Klang, nicht das Wort.

    Und meiner Erfahrung nach machen HF die Motivation ihrer Hunde nicht einfach durch ein "Nein" kaputt, selbst bei Sensibelchen nicht.
    Das hat andere Ursachen: u.a. wenn HF bei jeder einzelnen Handlung schon wieder Panik schiebt, dass die Motivation des Hundes flöten geht. Denn dann steigen Spannung und Stress beim HF und das überträgt sich wieder auf den Hund.
    Oder aber, wenn HF nach einem "Nein", "Schade", was auch immer noch Minuten später "nachtragend" ist - das verstehen Hunde nicht.

    Bleib einfach locker, kurze Ansage "so nicht Madame", sie wieder an den STart zurücksetzen und bei richtigem Abwarten bereits nach 1-2 Hindernissen Megaparty.

  • Huhu,
    ich kenn das aber!! Mein Hund war ja am Anfang sehr verunsichert, ich hab auch viel "Schlechtes" übermittelt, glaube ich. Aber wir haben uns gemacht und langsam lässt er seinen Trieb raus, vor allem, seitdem ich konsequent mit Futterbeutel arbeite :D :D

    DIES führte jedoch letztens zu einer unglaublich frechen Aktion: nach einem ziemlich verpatzten Lauf (meine Schuld), den Hund aber trotzdem ganz flott bewältigte, so im Rahmen der Möglichkeiten :hust: , standen die letzten beiden Hindernisse quasi vorne vor dem Richterzelt. Wir hätten von links vom Richterzelt vorbei zum letzten Sprung nach rechts laufen müssen. Frauchen kommt also an, Hund gibt nochmal so richtig GAS und nimmt voll die Abkürzung ins Richterzelt!!!! HINTER dem Richterzelt hatte ich nämlich kurz vom dem Start seinen Futterdummy deponiert!!
    Sowas von FRECH, der Kerle :schockiert: :D Aber irgendwie freut mich das auch!
    Also ich sag dir, wenn der Trieb mal kommt, kann man ruhig auch mal NEIN sagen...

    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!