Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training

  • Huhu,
    machst du die KZG auch einzeln? Es ist ein großer Unterschied, ob du Maja erstmal auf dem Abgang hinstellst, zum Topflappen (grins - tolles Target!) hinlaufen lässt und dann belohnst, oder ob du aus dem Parcours heraus das KZG machst und dabei von ihr verlangst, zum Target zu gehen, gerade, wenn sie grad viel Spaß hat und saust, kann sie vielleicht noch nicht so schnell umschalten, zumal sie es ja vorher auch anders kennen gelernt hat (Sichtzeichen, durchlaufen kennt sie ja auch schon). So schnell geht das mit dem Target nicht, wie lange machst du schon Targettraining? Das muss am Boden zu 100% sitzen, bevor du das Target an die KZG legst.
    Ich hab jetzt mit beiden den Sommer über (seit Juni etwa) die KZG neu gemacht und mache sie im Training auch immer noch einzeln. Nächste Woche werd ich Hindernisse davor dazunehmen.

    Grüßle
    Silvia

  • Ein richtiger Aufbau der Kontaktzone dauert eine ganze Weile. Ich fände es auch sehr wichtig, dass du die Kontaktzone zunächst erst nur einzeln arbeitest. Und dann solltest du das Hindernis konsequent von hinten nach vorne aufbauen. gerade beim Laufsteg klappt das wunderbar. Der Hund lernt als erstes sich auf dem Gerät so zu positionieren, dass 2on2off sind. Oder halt die Pfoten auf dem Target. Erst wenn das ganz sicher sitzt gehst du dazu über sie einen Schritt über die 2on2off Position auf die Kontaktzone zu heben. Von dort aus soll sie dann den einen Schritt in die gewünschte Position machen. Und auch erst wenn das ganz sicher sitzt stellst du sie 2 Schritte von dieser Position ab. Ich würde den Hund die Kontaktzone vorher gar nicht ganz laufen lassen, sondern erst, wenn du sie vollständig von hinten nach vorne durchgearbeitet hast. Deshalb fände ich es im Training wichtig, dass ihr das Gerät einzeln arbeiten könnt. Da ihr eine kleine Truppe seid müsste das eigentlich gehen. Da kann dann mal einer am Slalom üben, der andere macht den Laufsteg und die anderen üben was an Hürden. Nach ein paar Minuten wird dann gewechselt.

    Gut, bei einem kleinen Hund ist die Gefahr nicht ganz so groß, dass er abspringt. Dennoch finde ich einen richtigen Aufbau der Geräte sehr wichtig. Es kostet jetzt zwar etwas mehr Zeit, aber das wird sich später auszahlten. Wir haben bei uns auch den ein oder anderen Hund, der an einigen Geräten neu aufgebaut werden muss, weil man anfangs dafür keine Zeit hatte. Und dann versuche mal gewohnte Dinge zu ändern. Das braucht nun um einiges länger.

  • Huhu Ihr Beiden,
    danke für eure Antworten.

    Auch wenn Maja klein ist soll sie die KZ richtig lernen.
    Schließlich wird mein Zweithund größer sein und dem möchte ich das
    dann ja auch beibringen!!
    Ich übe den Steg und die Wand nur einzeln. Die anderen haben sowieso
    beim Jumping den meisten Spaß und brauchen die KZG! ;)
    Ich habe meine Gasse dort stehen und kann in Ruhe üben, genauso die Wand.

    Ich wollte das so üben wie von euch beschrieben.
    Aber Maja hasst es einfach wenn ich sie beim Agi hoch nehme und auf die Wand setzen will.
    Sie ist dann richtig genervt und weicht mir aus, wenn ich es wieder versuche.

    Das Komische ist, sie weiß, wenn sie im 2on2off sitzt gibt es eine Belohnung.
    Sie setzt sich auch manchmal so hin ohne das ich es verlange.
    Geht auf den Steg/Wand, dreht sich um und
    stellt die Pfoten in´s Gras. :hust: :???:

    Den Target kennt sie schon gut! Habe es mit dem Clicker aufgebaut.
    Mit Targettraining allgemein habe ich schon vor ca. 6 Monaten
    angefangen!

  • Ich finde beim Kontakt das Sitz ehrlich gesagt nicht so prickelnd. Gerade, wenn die A-Wand auf die volle Steile gestellt ist, ist das Sitz keine so gute Lösung. Da würde sich meiner Meinung nach das Steh oder Platz eher anbieten. und dann solltest du Maja immer nach unten hin füttern, damit sie die Wirbelsäule nicht so biegen muss. Oder was sagst du Silvia?

  • Ich füttere sie von unten. Anfangs hab ich das Leckeli unter der Hand auf dem Boden gehabt.
    Das "Sitz" ist keine Absicht, Maja will einfach immer sitzen.
    Also egal wie steil die Wand ist, der Mors ist mit auf der Zone. :ops:
    mmmh...

  • Huhu,
    ich denke, sie wird von alleine aufhören, das Sitz anzubieten. Sie baut ja gerade schön Trieb auf, irgendwann wird sie nur noch stehen wollen, damit es schneller weitergeht. Ich würde alles bestätigen, also alles, was sie in 2o2o anbietet, ob das "gestandene" 2o2o sind oder "gesessene".
    Ich seh das bei meinem Zweithund mit der Wirbelsäule auch gerade, der macht das total krass: er springt von der Mitte der Wand ab und landet in 2o2o, mit voll durchgedrücktem Rücken :schockiert: Allerdings habe ich ihm das Target als Nasentarget beigebracht, sodass er den Rücken dann wieder kurz wölbt (eigentlich als Vorsichtsmaßnahme gegen Abspringen).
    Wenn du sagst, du hattest anfangs das Lecker unter der Hand auf dem Boden, war das noch kein Targettraining, oder?
    Wie genau machst du das Targettraining für die KZ? Bei mir muss Hund hinlaufen, die Nase dran tun und dort stehenbleiben, bis ich auflöse (natürlich darf er die Nase von alleine wieder hochnehmen). So haben sie das *Hinlaufen* gelernt, was man dann schrittweise auf den KZG überträgt.
    Blöd ist das mit dem hochnehmen schon. Lässt sie das sonst mit sich machen? Kannst du sie hochlocken und dann sowas wie "warte" oder so fordern und dann das "touch" für "geh das Target berühren" geben? Das Doofe ist halt, wenn man es zu lange mit hochlocken macht, dreht der Hund auf den KZ immer wieder um...!

    Grüßle
    Silvia

  • Eben. Genau das war auch meine Intension den Hund auf die Kontaktzone zu heben. Denn Majaist ja praktischerweise klein und vom Gewicht her wäre es ja kein Problem. Nur, wenn sie das hochheben blöd findet habe ich die Befürchtung, dass sie das auf die KZ überträgt und diese am Ende auch noch blöd fände. Man muss da dann irgendwo einen Mittelweg finden.

    Wie weit kannst du den Target von Maja entfernen, damit sie dort hinläuft? Wichtig finde ich , dass der Hund zuor gelernt hat dort hin zu laufen ohne diesen zu sehen. Denn wenn das Ding an der Kontaktzone liegt, kann sie ihn vorher auch nicht sehen. Sie muss wissen, dass er immer dort liegt und darauf vertrauen.
    Ist eine Übung, die du gut zuhause in der Wohnung machen kannst. Du legst den Target irgendwo hin, wo sie ihn sehen kann und dann versperrst du ihr die Sicht. Du kannst dich z.B. mit ihr in ein anderes Zimmer begeben und dich mit ihr hinter den Türpfosten stellen. Dann shikst du sie mit dem Komando zum Target und lobst, wenn sie ihn gefunden hat. Zum Einsatz sollte der Target an den Kontaktzonen erst kommen, wenn Maja das zu 100 % verstanden hat. Sonst kannst du den Hund schnell überfordern.

  • Puh, danke für die Antworten. Also...

    Das mit dem Leckerli unter der Hand haben wir nur anfangs in der HS
    gemacht. Das machen wir nicht mehr.

    ich kann Maja normalerweise immer hoch nehmen. Aber wenn wir etwas
    erarbeiten o.ä. kann sie das überhaupt nicht haben.

    Durch das hochlocken hat sie sofort angefangen sich auf dem Gerät umzudrehen.

    Das Target beherrscht sie gut! Ich habe es auch schon auf das Sofa gelegt,
    oder in einen anderen Raum. Abstand zwischen Maja und Target betrug
    irgendwann ca 12m. Sie ist von Anfang hat immer schnell zum Target hin.
    Füße drauf- her mit dem Leckerlie.

    An die Sache mit dem durchgedrückten Rücken habe ich noch gar nicht gedacht. :sad2:

  • Also Hochheben geht dann erstmal nicht.
    Was ist, wenn du sie zB den Steg hochschickst, in der Mitte oder am Ende der Waagerechten aufhältst, sie belohnst, und dann das Target-Kommando sagst?
    Einfach, dass sie nicht den ganzen Steg langlaufen muss, um zum Target zu kommen?
    Der Sinn ist ja, dass die Hunde verstehen, dass am Ende das Target liegt. Damit sie dieses Erfolgserlebnis schneller kriegen, sollten sie anfangs nur wenige Schritte zum Target machen müssen. Wenn Maja das schon so gut kann (12m :gut: ), wird sie es vielleicht schneller auf das gesamte Gerät übertragen können?
    Vielleicht bist du bis jetzt zu verschieden vorgegangen? Oder bewegst dich schon zuviel weg, läufst zuviel weiter?

    Achso: wenn ihr Target zuhause geübt habt, durfte sie dann nach "Pfote drauf" sich sofort bewegen oder hast du das Stehenbleiben eingefordert?
    Stehenbleiben ist natürlich elementar!
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!