Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training
-
-
Ja, so wie Siolvia schrieb würde ich nun auch vorgehen. Denn durch das Locken wird sie lernen das Gerät dann nur in der vorgegebenen Richtung zu arbeiten. Sonst besteht halt die Gefahr, dass sie sich immer auf dem Gerät dreht und auf dich wartet und evtl das Gerät wieder verlässt, wenn du nicht schnell genug ran kommst. Aber ich würde sie zunächst bis zum Abgang locken, damit sie den Target sehen kann und dann Stück für Stück nach hinten gehen. Lass dir dabei aber viel Zeit und geh nicht zu schnell vor. Sie muss die Zeit haben zu verstehen was gefordert ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungsaustausch zum Thema Agility - Training schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Externer Inhalt i121.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Heute hatten wir echtes Sauwetter! Es hat pausenlos geregnet.
Ich muss gestehen das wir keine KZ geübt haben. Machen wir
Dienstag. Heute hat Maja die Wippe kennengelernt und sich
wacker geschlagen. Sie ist nicht abgesprungen und hatte kaum
Angst.
Gasse klappte wieder recht gut, sie wird dabei immer selbstständiger!
Außerdem haben wir "außen" geübt und Maja hat es total toll gemacht.
Sie bleibt im Galopp und ist richtig geflitzt.Manchmal ist es gar nicht so einfach sich zwischen den Arbeitsmaschinen
selbst zu beurteilen. Aber die Trainerin zeigt für meinen nicht Arbeitshund
Verständnis und manchmal auch Geduld. Auch die Anderen nehmen
mich und uns trotzdem ernst. Da bin ich wirklich froh drüber. -
Schickes neues Avatar!
Nur zur Info, die Wippe gehört auch zu den KZ. Freut mich aber, dass Maja davor keine Angst zeigt und sie ohne Scheu nimmt. Wurde die Wippe beim Kippen denn festgehalten oder hat sie diese selbst kippen dürfen?
Ich denke mal, dass ihr auch in der nächsten Zeit weniger KZ machen werdet. Denn bei schlechtem Wetter ist das mit den KZ einfach zu gefährlich. Aber es gibt ja noch so viele andere Dinge, die man trainieren kann.
-
Danke!
Die Wippe wurde festgehalten. Aber sie durfte auch kurz selber kippen.
Aber dann wurde sie angebremst.
Die anderen üben ja auch keine KZ, die sind ja schon fortgeschritten und
üben das gleich im Parcours. Ich kann das jedes Mal spontan
selbst entscheiden. Gefällt mir gut so wie es ist.
Meistens sind wir ja auch nur 3 Teams. -
Eine wirklich schön kleine Gruppe. Hätte ich manchmal auch gerne. Wobei wir ja jetzt im Wintertraining auch wieder vermehrt an die Sequenzen gehen und in kleinen Gruppen von 2-3 Leuten an kleinen Sequenzen arbeiten und nach einer Zeit einfasch tauschen. Im Sommertraining machen wir dann mehr Parcoure.
-
-
Hallo Ihr Lieben,
heute war Maja ziemlich gut drauf.
Mir einem Grinsen im Gesicht musste ich ihr mehrmals den Frühstart
verbieten.
Die Gassenpfähle stehen nun v-förmig in einer Reihe.
Sie nimmt den Slalom immer selbstständiger und achtet oft nur noch vor
dem Slalom und nach dem Slalom auf mich.Dann haben wir noch Führen geübt, nur mit Hürden.
Maja macht ein Außen als wenn sie nie was anderes gemacht hätte.Sie war jetzt nicht rasend schnell, also nicht so schnell wie beim Spiel, aber
sie läuft sehr gleichmäßig und bleibt auch im Bogen im Galopp. -
Super, Mensch!
Das freut mich echt, sie hat sich ja toll entwickelt.
Wenn du dich jetzt beim Üben so relaxt verhältst wie beim Spielen, wird sie garantiert auch noch schneller
Hast du das Lind-Buch eigentlich?Grüßle
Silvia -
Lind-Buch? Nicht das ich wüsste.
Genau das ist es. Ich muss mich Maja gegenüber so verhalten als
wenn wir ein Spiel spielen. Das war mir nicht gleich klar.
Zusätzlich provoziere ich sie gelegentlich mit anpusten o.ä. -
Hihi,
jaja, der Mensch, der vernunftgesteuerte Mensch... Es IST ein Spiel....
Ich meine "richtig spielen mit Hunden". Wenn man es liest, ist es erstmal ein wenig zu theoretisch, aber wenn man es umsetzt, merkt man sofort, dass der Kerl Recht hat. Wenn ich könnte, würde ich mich à la Becker-Hecht auf den Boden werfen (meine Jungs liiiiiieben Mauselöcher).
Provozieren ist super, das ist genau das Richtige :) Du findest schon die richtigen Dinge, um sie aus der Reserve zu locken. Das "ready-steady" geht ja auch schon in die Richtung.
Mach nun nicht zu lange Sequenzen, sonst verliert sich der Schwung vom Anfang (durch Bällchen oder ready-steady oder so) wieder schnell.
Grüßle
Silvia -
Ahhso, okay. Wenn ich wieder reicher bin, werde ich mal danach schauen.
Wir machen auch nur kurze Sequenzen. Obwohl...
3 Hürden- Tunnel- 4 Hürden... ist das kurz?Was stark auffällt ist das sie seit 2 Wochen gleichmäßig schnell läuft.
Wenn ich merke sie wird nur einen deut langsamer habe ich aufgehört und
sie belohnt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!